Karcher 1.680-016.0 OC 3 + Adventure

Bedienungsanleitung - Page 7

For 1.680-016.0.

PDF File Manual, 136 pages, Read Online | Download pdf file

1.680-016.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 7
Inbetriebnahme
1. Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
Akku laden
1. Den Akku laden.
Abbildung B
Hinweis
Während des Ladevorgangs blinkt die Ladezustands-
anzeige. Ist der Akku vollständig geladen, leuchtet sie
dauernd. Die Dauer der Ladezeit siehe Kapitel Techni-
sche Daten.
Wasserversorgung
ACHTUNG
Verunreinigungen im Wasser
Beschädigung von Pumpe und Zubehör
Füllen Sie nur klares Wasser in den Tank.
Achten Sie darauf, dass nur klares Wasser angesaugt
wird.
Wasserversorgung aus integriertem Wassertank
ACHTUNG
Unsachgemäße Wasserversorgung
Beschädigung des Geräts
Füllen Sie keine Reinigungsmittel, Pflanzenschutzmittel
oder andere Zusätze in den Wassertank.
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
Nehmen Sie den Wassertank zum Befüllen ab.
1. Den Tragegriff des Geräts zur Seite schwenken.
Abbildung C
2. Den Wassertank senkrecht nach oben ziehen.
Abbildung D
3. Den Deckel des Wassertanks öffnen und den Was-
sertank füllen.
Abbildung E
4. Den Wassertank auf das Gerät setzen.
Abbildung F
Hinweis
Achten Sie darauf, dass der Niederdruckschlauch in der
Aussparung liegt und nicht eingeklemmt wird.
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
1. Den Wassertank senkrecht nach oben ziehen.
2. Den Ventilöffner mit Hilfe des Saugschlauchan-
schlusses oder einer geeigneten Zange entneh-
men.
Abbildung G
3. Den Saugschlauchanschluss auf den Feinfilter ste-
cken.
Abbildung H
4. Den Feinfilter mit Hilfe des Saugschlauchanschlus-
ses oder einer geeigneten Zange entnehmen.
Abbildung I
5. Den Feinfilter vom Saugschlauchanschluss entfer-
nen.
6. Den Saugschlauchanschluss in das Gerät stecken
und durch 90°-Drehung fixieren.
Abbildung J
7. Den Saugschlauch mit integriertem Filter in die
Wasserquelle (zum Beispiel in einen Wassereimer)
hängen.
ACHTUNG
Verlust von Ventilöffner und Feinfilter
Betrieb des Geräts nicht möglich
Heben Sie den Ventilöffner und den Feinfilter im Aufbe-
wahrungsfach auf.
Setzen Sie den Ventilöffner und den Feinfilter vor Ver-
wendung mit dem Wassertank ein. Achten Sie darauf,
dass der Zapfen des Ventilöffners nach oben zeigt.
Betrieb
ACHTUNG
Trockenlauf der Pumpe
Beschädigung des Geräts
Wenn das Gerät innerhalb von 2 Minuten keinen Druck
aufbaut, dann schalten Sie das Gerät ab und verfahren
Sie gemäß den Hinweisen im Kapitel Hilfe bei Störun-
gen.
1. Den Geräteschalter drücken.
Abbildung K
2. Den Hebel der Handspritzpistole drücken.
Ca. 2 Minuten vor Ende der Betriebszeit (siehe Kapitel
Technische Daten) beginnt die Ladezustandsanzeige
zu blinken.
Betrieb mit Kegelstrahldüse
Die Kegelstrahldüse ist zur sanften Reinigung von Fell
und Pfoten oder besonders empfindlichen Komponen-
ten geeignet.
VORSICHT
Sprühstrahl
Verletzung von Augen und Ohren
Den Sprühstrahl nicht auf Augen oder Ohren richten.
1. Die Kegelstrahldüse montieren.
Abbildung L
Betrieb mit Reinigungsmittel
GEFAHR
Nichtbeachtung des Sicherheitsdatenblatts
Schwere Gesundheitsschäden durch unsachgemäße
Verwendung des Reinigungsmittels
Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt des Reini-
gungsmittelherstellers, insbesondere die Hinweise zur
persönlichen Schutzausrüstung.
ACHTUNG
Unsachgemäße Wasserversorgung
Beschädigung des Geräts
Füllen Sie keine Reinigungsmittel, Pflanzenschutzmittel
oder andere Zusätze in den Wassertank.
Empfohlene Reinigungsmethode
1. Das Reinigungsmittel sparsam auf die trockene
Oberfläche sprühen und einwirken (nicht trocknen)
lassen.
2. Den gelösten Schmutz mit dem Niederdruckstrahl
abspülen.
Betrieb mit Universalbürste
ACHTUNG
Beschädigung von Oberflächen durch verschmutz-
te Universalbürste
Lackschäden
Stellen Sie sicher, dass die Universalbürste frei von
Schmutz oder sonstigen Partikeln ist, bevor Sie sie ein-
setzen.
1. Die Universalbürste montieren.
Abbildung M
Betrieb unterbrechen
1. Den Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Nach ca. 5 Minuten ohne Betätigung schaltet sich das
Gerät automatisch ab.
Betrieb beenden
1. Den Tank abnehmen bzw. den Ansaugschlauch ent-
fernen.
2. Das Gerät einschalten.
3. Den Hebel der Handspritzpistole betätigen, bis kein
Wasser mehr austritt.
Loading ...
Loading ...
Loading ...