Karcher 1.198-674.0 VC 6 Cordless ourFamily Extra

Bedienungsanleitung - Page 4

For 1.198-674.0.

PDF File Manual, 64 pages, Read Online | Download pdf file

1.198-674.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch
4
ausführen. ● Verwenden Sie das Ladegerät nur zum
Laden zugelassener Akkupacks. ● Ersetzen Sie ein be-
schädigtes Ladegerät mit Ladekabel unverzüglich
durch ein Originalteil. ● Das Gerät enthält elektrische
Bauteile, reinigen Sie das Gerät nicht unter fließendem
Wasser. ● Sie dürfen den Akkupack nicht länger als
24 Stunden ununterbrochen laden.
VORSICHT ● Verwenden Sie das Ladegerät
nicht in nassem oder verschmutztem Zustand. ● Halten
Sie die Lüftungsschlitze des Ladegeräts frei. ● Ziehen
Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steck-
dose. ● Tragen / transportieren Sie das Gerät nicht am
Netzanschlusskabel.
ACHTUNG ● Kurzschlussgefahr. Schützen Sie die
Kontakte des Akkuhalters vor Metallteilen. ● Verwenden
und lagern Sie das Ladegerät nur in trockenen Räumen.
Hinweis ● Angaben, welcher Ladegeräte- / Adap-
tertyp zu verwenden ist, finden sich auf dem Typen-
schild des mitgelieferten Ladegeräts und / oder in den
Technischen Daten in der Betriebsanleitung des Geräts.
Symbole auf dem Ladegerät
(Je nach Ladegerät)
Sicherheitshinweise Akku / Akkupack
GEFAHR
Laden Sie den Akkupack nicht in explosionsgefähr-
deter Umgebung.
Werfen Sie Akkupacks nicht ins Feuer oder in den
Hausmüll.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aus defekten
Akkus
austretender Flüssigkeit. Spülen Sie die Flüssigkeit
bei Kontakt sofort mit Wasser ab und konsultieren Sie
bei Kontakt mit den Augen zusätzlich einen Arzt.
Explosionsgefahr. Keine nicht-wiederaufladbaren
Batterien aufladen.
WARNUNG
Prüfen Sie die Übereinstimmung der Spannung des
Akkupacks mit der Angabe auf dem Typenschild des
verwendeten Geräts.
Prüfen den Akkupack vor jedem Betrieb auf Schäden.
Verwenden Sie keine beschädigten Akkupacks.
Laden Sie keine beschädigten Akkupacks.
Ersetzen Sie beschädigte Akkupacks durch von
KÄRCHER zugelassene Akkupacks.
Gilt nicht für Geräte mit fest eingebautem Akku
Akkupack nicht öffnen. Lassen Sie Reparaturen nur
von Fachpersonal ausführen.
Laden Sie den Akkupack nur mit den zugelassenen
Ladegeräten.
Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt. Prüfen Sie
während des Ladevorgangs regelmäßig den Zustand
von Akku und Ladegerät.
Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und den Akku
vom Ladegerät und verwenden Sie Ladegerät und
Akku nicht mehr, wenn Sie während des Ladens ei-
nen Fehler, ungewöhnliche Gerüche oder Hitzeent-
wicklung feststellen. Kontaktieren Sie den
autorisierten Kundendienst.
Entnehmen Sie keine festverbauten Akkus.
VORSICHT
Kurzschlussgefahr. Schützen Sie die Kontakte des
Akkupacks vor Metallteilen.
Verwenden Sie den Akkupack nicht in nassem oder ver-
schmutztem Zustand. Lassen Sie vor der Verwendung
den Akkupack und die Anschlüsse vollständig trocknen.
Nehmen Sie den Akkupack vor allen Wartungs- und
Pflegearbeiten aus dem Gerät.
Gilt nicht für Geräte mit fest eingebautem Akku
ACHTUNG
Kurzschlussgefahr. Bewahren Sie Akkupacks nicht
zusammen mit Metallgegenständen auf.
Tauchen Sie den Akkupack nicht unter Wasser.
Schützen Sie den Akkupack vor Hitze, scharfen Kan-
ten, Öl und sich bewegenden Geräteteilen.
Setzen Sie den Akkupack keinen mechanischen Be-
lastungen aus.
Lagern Sie den Akkupack in trockener Umgebung.
Symbole auf dem Akkupack
(Je nach Gerät / Akkutyp)
Sicherheitshinweise zum Transport
Der Lithium-Ionen-Akku unterliegt den Anforderungen
des Gefahrgutrechts.
Ein unbeschädigter und funktionsfähiger Akkupack
kann vom Benutzer ohne weitere Auflagen im öffentli-
chen Verkehrsraum transportiert werden.
Beachten Sie beim Versand durch Dritte (Transportun-
ternehmen) die besonderen Anforderungen an Verpa-
ckung und Kennzeichnung.
Versenden Sie den Akkupack nur bei unbeschädigtem
Gehäuse.
Kleben Sie offenliegende Kontakte ab.
Verpacken Sie den Akkupack fest und sicher. Der Akku-
pack darf sich nicht in der Verpackung bewegen können.
GEFAHR
Ein defekter oder nicht funktionsfähiger Akkupack
darf nicht versendet werden und muss vor Ort sach-
gemäß und den geltenden Vorschriften entsprechend
entsorgt werden.
Beachten Sie die nationalen Vorschriften.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe. La-
gern Sie das Gerät trocken. Setzen Sie
das Gerät nicht dem Regen aus. Das Ge-
rät eignet sich nur zur Verwendung in In-
nenräumen.
Das Gerät besitzt eine eingebaute Siche-
rung. Der Wert (X) in Ampere befindet sich
auf dem jeweiligen Ladegerät.
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der
Schutzklasse II.
Werfen Sie den Akku nicht ins Wasser.
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
Keine defekten Akkupacks laden.
Verwenden Sie den Akkupack nur mit den
zugelassenen Ladegeräten. Angaben, wel-
cher Ladegeräte- / Adaptertyp zu verwenden
ist, finden sich auf dem Typenschild des mit-
gelieferten Ladegeräts und / oder in den
Technischen Daten in der Betriebsanleitung
des Geräts.
+
Loading ...
Loading ...
Loading ...