JL Audio 98257OB Monoblock Class D 1000W Subwoofer Amplifier (OPEN BOX) XD10001V2OB

User Manual - Page 52

For 98257OB.

PDF File Manual, 80 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
14 | JL Audio - XD1000/1v2 Benutzerhandbuch
ANHANG A:
Einstellung der Eingangsempfindlichkeit
Die folgenden Hinweise helfen dem Anwender,
die Eingangs-empfindlichkeit jedes Kanalpaars
desVersrkers mit Hilfevon allgemein
Verfügbarem Werkzeug innerhalb weniger
Minuten einfach und optimal einzustellen.
Benötigte Ausrüstung
• Digitales Wechselstrom-Voltmeter
CD mit einem Sinus-Testton, aufgenommen
mit einem Referenz-Pegelvon 0dB, im
Frequenzbereich der jeweiligen Kanäle (50Hz
für Subwoofer-Kale, 1 kHz für Mittelhochton-
Anwendungen). BitteVerwenden Sie keine
abgempften Testtöne (-10 dB, -20 dB etc.).
Das 9-Schritte-Verfahren
1) Trennen Sie die Lautsprechervon den
Lautsprecherausgängen desVerstärkers.
2) Schalten Sie alle klangverarbeitenden
Funktionen (Bass/Treble, Loudness, EQ etc.)
des Steuergeräts und desVerstärkers sowie
etwaiger Signal-Prozessoren ab. Bringen Sie
den Fader-Regler in die Null-Stellung und
stellen Sie die Subwooferpegel auf 3/4 der
Maximal-Stellung ein, falls dieser für den
XD1000/1v2verwendet wird.
3) Stellen Sie den „Input Sens.-Regler
desVersrkers auf das Minimum.
4) Stellen Sie die Lautsrke des Steuergeräts auf
3/4 derVollen Lautstärke. Dies ermöglicht eine
angemesseneVerstärkung mit moderatem
Clipping beivoller Lautstärke.
5) Bestimmen Sie anhand der Tabelle auf
dieser Seite die Zielspannung für die
Eingangsempfindlichkeitseinstellung
entsprechend der Nennimpedanz
des Lautsprechersystems, das an
dieVerstärkerausgänge angeschlossenen ist.
6) Stellen Sie sicher, dass Sie die Lautsprecher
abgeklemmt haben, bevor Sie fortfahren.
Spielen Sie einen Titel mit einer geeigneten
Sinuskurve (innerhalb des Frequenzbereichs,
dervom XD1000/1v2versrkt wird) bei 3/4
der Steuergerätlautstärke.
7) Schließen Sie das AC-Voltmeter an die
Lautsprecherausgänge desVerstärkers an.
Achten Sie darauf, die Spannung an den
richtigen Anschlüssen zu prüfen (+ und -).
8) Drehen Sie den Input Sens.-Regler auf,
bis die Zielspannung mit demVoltmeter
gemessen wird.
9) Nachdem Sie den XD1000/1v2 auf seinen
maximalen klirrarmen Ausgangspegel
eingestellt haben, schließen Sie den/die
Lautsprecher wieder an. Die Input Sens.
-Steuerungen können nun heruntergestellt
werden, wenn derVerstärker eine Dämpfung
benötigt, um die genschte Balance des
Systems zu erreichen.
Erhöhen Sie für einenVerstärkerkanal oder ein
Kanalpaar im System die “Eingangsempf.” nicht
über den maximalen Pegel, der so bestimmt
worden ist. Andernfalls treten hörbare
Verzerrungen auf und die Lautsprecher könnten
beschädigt werden.
Es wird notwendig sein, die „Input
Sens.“ neu einzustellen, wenn nach der
Einstellung der Input Sens.“ mit Hilfe
diesesVerfahrens eine Equalizerversrkung
aktiviert wird. Dies gilt für alle
EQ-Verstärkerschaltungen, einschließlich
der Klangregler oder EQ-Schaltungen am
Steuergerät. EQ-Dämpfungen erfordern keine
Nachjustierung.
Nennimpedanz Ziel AC Spannung
4  49,0 V
3  49,0 V
2  44,7 V
1 
Nicht empfohlen
Loading ...
Loading ...
Loading ...