JL Audio 98257OB Monoblock Class D 1000W Subwoofer Amplifier (OPEN BOX) XD10001V2OB

User Manual - Page 42

For 98257OB.

PDF File Manual, 80 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
4 | JL Audio - XD1000/1v2 Benutzerhandbuch
Dumme Fehler, die manvermeiden sollte
Bevor Sie Löcher in Ihr Fahrzeug bohren, sollten
Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie nicht den
Benzintank, Bremsleitungen, Kabelstränge oder
sonstige wichtige Teile des Fahrzeugs anbohren.
Kabel dürfen nicht unter dem Fahrzeug oder
auf der Außenseite des Fahrzeugs geführt
werden. Dies ist sehr gefährlich und kann zu
erheblichen Schäden an Ihrem Fahrzeug oder
Ihrer körperlichen Unversehrtheit führen.
Schützen Sie alle Kabel des Systemsvor scharfen
Metallkanten und Abnutzung, indem Sie bei
der Kabelverlegung sorgfältigVorgehen und die
Kabel korrekt befestigen sowie Kabeltüllen und
Isolierrohre benutzen, wo dies notwendig ist.
DerVerstärker darf nicht im Motorraum, unter
dem Fahrzeug, auf dem Dach oder in sonstigen
Bereichen angebracht werden, wo er Wind und
Wetter ausgesetzt ist.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Der XD1000/1v2 ist ein Monoblock-
Versrker mit JL Audio NexD™ High-
Speed Schalttechnologie für hervorragende
Effizienz und Klangqualität.
Der XD1000/1v2Verstärker kann mit vielen
verschiedenen Steuergeräten und System-
Konfigurationen betrieben werden.
Der Frequenzgang ist auf den Bereich unter
500Hz begrenzt. DerVersrker ist nicht für
das Ansteuernvon Mittel- und Hochtönern
konzipiert. Alle Aspekte seines Betriebs wurden
für die Verstärkung von tiefen Frequenzen
optimiert. Die detaillierten Spezifikationen
können Sie Anhang C (Seite 15) entnehmen.
TYPISCHER INSTALLATIONSABLAUF
Die folgenden Anweisungen beschreiben den
typischen Ablauf einerVersrkerinstallation,
bei der ein nachträglich eingebautesSteuergerät
(kein ab Werk eingebautes Gerät odereinOEM-
Interface-Prozessor (wie z.B. CleanSweep
CL441dsp) verwendet wird. Bei einigen
Konfigurationen können zusätzliche
Arbeitsvorgänge und Abläufe notwendig sein.
Bei weiteren Fragen zum Einbau kontaktieren Sie
bitte Ihren autorisierten JL Audio Fachndler.
1) Trennen Sie dieVerbindung des Kabels
zum Minuspol der Fahrzeugbatterie und
sichern Sie das lose Kabel, damit nicht
unbeabsichtigt eine Stromverbindung
entstehen kann. Diese Maßnahme muss
unbedingt durchgeführt werden!
2) Verlegen Sie das Stromkabel (Durchmesser
mind. 25 mm)von der Batterie zum
Einbauort desVerstärkers. Achten Sie darauf,
dass es bei derVerlegung nicht beschädigt
wird und nicht den Betrieb des Fahrzeugs
beeintchtigt. Benutzen Sie ein Stromkabel
mit mindestens 35 mm Durchmesser
und einen gesichertenVerteilerblock,
wenn Sie zusätzlich zum XD1000/1v2
weitereVerstärker einbauen möchten.
3) Verbinden Sie das Stromkabel mit dem
Pluspol der Fahrzeugbatterie. Sichern Sie die
Leitung innerhalbvon 45 cm ab dem Pluspol
mit einem geeigneten Sicherungssockel
(undVerbindungen) ab. Diese Sicherung
ist zum Schutz Ihres Fahrzeugs unbedingt
erforderlich. Stecken Sie die Sicherung
erst ein, wenn das Stromkabel korrekt mit
demVerstärkerVerbunden ist.
4) Verlegen Sie die Audio-Signalkabel und die
Remote-Einschaltleitungvom Steuergerät
zum Einbauort desVerstärkers
5) Verlegen Sie die Lautsprecherkabelvon
den Lautsprechern zum Einbauort
desVerstärkers.
6) Suchen Sie einen soliden metallischen
Massepunkt in der Nähe desVersrkers
und schließen Sie das Massekabel (Minus)
mit geeignetem Anschlusszubehör dort
an (es wird empfohlen, die JL Audio
ECS-Erdungsklemme XB-MGLU
zuVerwenden).Verwenden Sie ein Kabel
mit mindestens 25 mm Durchmesser.
Achten Sie darauf, dass seine Länge
zwischenVerstärker und Massepunkt
nicht größer als 90 cm ist. In einigen
Fahrzeugen kann es erforderlich sein, das
Massekabel der Fahrzeugbatterie durch
ein Kabel mit größerem Durchmesser zu
ersetzen. (Beachten Sie dazu den Abschnitt
WICHTIG“ auf Seite 5).
7) Befestigen Sie denVerstärker sicher
am Einbauort.
Loading ...
Loading ...
Loading ...