Bosch PCH6A5C90D Serie | 6 Gaskochfeld 60 cm Edelstahl

User Manual - Page 9

For PCH6A5C90D.

PDF File Manual, 32 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
Tabellen und Tipps de
9
JTabellen und Tipps
Tabel l en und Ti p ps
Geeignete Kochgefäße
Das Geschirr darf nicht über den Kochfeldrand
hinausragen.
Benutzen Sie Kochgeschirr mit gewölbtem Boden nur,
wenn Ihr Kochfeld über einen Wokbrenner und Wok-
Zusatzrost verfügt. Der Wok-Zusatzrost muss korrekt
positioniert sein.
Gebrauchshinweise
Hinweis: Bei Nutzung mit bestimmten Pfannen oder
Töpfen kann es zu einer vorübergehenden, leichten
Verformung der Stahl-Kochfläche kommen. Das ist
normal und wirkt sich nicht auf die Funktionsfähigkeit
des Gerätes aus.
Folgende Empfehlungen helfen Ihnen, Energie zu
sparen und Schäden am Kochgeschirr zu vermeiden:
Kochtabelle
Die folgende Tabelle enthält die optimalen Kochstufen
und Garzeiten für verschiedene Gerichte. Die Angaben
sind Referenzwerte für vier Portionen.
Die Garzeiten und Kochstufen sind von Art, Gewicht
und Qualität der Speisen, von der Art des verwendeten
Gases sowie vom Material des Kochgeschirrs
abhängig. Für die Zubereitung dieser Gerichte wurde
hauptsächlich Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl
verwendet.
Verwenden Sie stets entsprechend großes
Kochgeschirr und stellen Sie es mittig auf den Brenner.
Informationen zum Durchmesser des Kochgeschirrs
finden Sie unter.~ "Geeignete Kochgefäße"
Informationen zur Tabelle
Die Zubereitung jedes Gerichts besteht aus einem oder
zwei Schritten. Jeder Schritt enthält Informationen über:
In der Tabelle sind Angaben für die Zubereitung von
Gerichten auf unterschiedlichen Brennern aufgeführt.
Die empfohlene Option ist der erste Brenner. In der
Modellübersicht werden alle Brenner des Kochfelds
beschrieben.~ Seite 2
Brenner Mindestdurch-
messer des Koch-
geschirrbodens
Maximaler Durch-
messer des Koch-
geschirrbodens
Wokbrenner 22 cm 30 cm
Starkbrenner 20 cm 26 cm
Normalbrenner 14 cm 22 cm
Sparbrenner 12 cm 16 cm
Verwenden Sie Kochgefäße
geeigneter Größe für den
jeweiligen Brenner.
Benutzen Sie keine kleinen
Kochgefäße auf den großen
Brennern. Die Flamme
sollte die Seiten der
Kochgefäße nicht berühren.
Benutzen Sie keine
verformten Kochgefäße, die
auf dem Kochfeld nicht
stabil stehen. Die Gefäße
können umkippen.
Benutzen Sie nur
Kochgefäße mit flachem
und dickem Boden.
Kochen Sie nicht ohne
Deckel oder wenn der
Deckel verschoben ist. Ein
großer Teil der Energie wird
verschwendet.
Stellen Sie das Kochgefäß
mittig über den Brenner,
sonst kann das Gefäß
umkippen.
Stellen Sie große Töpfe
nicht auf die Brenner in der
Nähe der Armaturen. Diese
könnten überhitzt und
dadurch beschädigt
werden.
Stellen Sie die Töpfe auf die
Roste, niemals direkt auf
die Brenner.
Vergewissern Sie sich vor
der Benutzung, dass die
Topfroste und die Deckel
der Gasbrenner korrekt
aufliegen.
Hantieren Sie vorsichtig mit
den Gefäßen, die auf dem
Kochfeld stehen.
Schlagen Sie nicht auf das
Kochfeld und stellen Sie
keine schweren Gewichte
darauf.
§
Kochposition
v
Dauer in Minuten
Methode Brenner Schritt 1 Schritt 2
Gericht
§ v § v
Kochen, garen
Fischsuppe %$' 8-9 6-13 1-4 4-9
Kürbiscreme,
Borschtsch-Suppe
%$' 9 8-17 2-6 17-33
Minestrone (Gemü-
sesuppe)
%$& 9 8-12 3-6 35-50
Spaghetti %$' 8-9* 8-12 6-7 10-12
Reis %$' 8-9 4-9 2-6 11-15
Ravioli %$' 8-9 4-14 6-8 5-8
Berglinsen %$' 6-9 8-22 4-8 25-35
Miesmuscheln %&' 9 4-7
*Ohne Deckel
**Ständig rühren
Loading ...
Loading ...
Loading ...