Tefal Pro express anti-calc gv8320g0

User Manual - Page 20

For GV8320G0.

PDF File Manual, 125 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
20
“Auto Off” System - (Automatische Abschaltung)
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, ist der Generator mit einem „Auto Off” System
ausgestattet, das den Generator nach 8 Minuten Nichtbenutzung oder wenn Sie ihn
vergessen haben automatisch in den Stand-by-Modus versetzt.
Auf dem Bedienfeld des Geräts beginnt ein rotes Lämpchen zu blinken, das den Stand-by-
Modus des Geräts anzeigt.
- fig.15.
Reaktivieren des Generators :
- Drücken Sie die „Restart” Taste.
- Warten Sie ab, bis das Lämpchen des „Dampf betriebsbereit” Knopfes nicht mehr blinkt.
Danach können Sie weiter bügeln.
Wenn Sie den Dampfknopf mindestens 8 Minuten lang nicht benutzen, schaltet das „Auto
Off” System Ihren Generator aus Sicherheitsgründen ab.
Aufbewahrung Ihres Dampfgenerators
Klappen Sie das Ultracord System in das Heck des Bügeleisens – fig.8.
Schalten Sie den Ein/Ausschalter O/I aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Klappen Sie den Haltebügel über das geleisen. Die Verriegelung muss hörbar einrasten
fig.2. Das Bügeleisen wird sicher auf dem Dampfgenerator fixiert.
Um das Dampfkabel im Kabelkanal zu verstauen, legen Sie das Kabel zu einer Schlaufe
zusammen und schieben Sie das Ende der Schlaufe in den Kabelkanal Schieben Sie das
Kabel soweit, bis Sie das Ende auf der anderen Seite sehen
fig.24.
Lassen Sie den Dampfgenerator abkühlen, wenn Sie ihn in einem Wandschrank oder auf
engem Raum wegstellen.
Sie können Ihren Dampfgenerator wegräumen und ihn dabei am Griff des gelautomaten
transportieren.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN RATSCHLÄGE
Die Kontrollleuchten des
Generators leuchten nicht auf.
Die Temperaturkontroll-leuchte
desgeleisen und der
beleuchtete Ein - und
Ausschalter leuchten nicht auf.
Das Gerät ist nicht angeschaltet.
Das „Auto OffSystem ist aktiviert
Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt an den Stromkreislauf
angeschlossen ist und drücken Sie den beleuchteten Ein-
/Ausschalter (befindet sich seitlich am Boiler).
Drücken Sie die „Restart” Taste
Aus den Öffnungen in der Sohle
flit Wasser.
Das Wasser kondensiert in der Leitung, da
Sie zum ersten Mal mit Dampfgeln
oder die Dampffunktion seit einiger Zeit
nicht mehr benutzt wurde.
Betätigen Sie die Dampftaste fern von Ihrer Bügelsche bis
Dampf heraustritt.
Sie haben die Dampftaste betätigt, bevor
dasgeleisen heiß war.
Veringern Sie die Dampfmenge, wenn Sie bei niedriger
Temperaturgeln (Dampfmengenregulierer am Gehäuse).
Betätigen Sie die Dampftaste erst, nachdem sich die
Kontrollleuchte des Bügelautomaten ausgeschaltet hat.
Wenden Sie sich an eine zugelassene Kundendienststelle.
Wasserstreifen erscheinen auf
der Wäsche.
Ihrgeltisch ist mit Wasser durchtränkt,
weil Ihr Bügeltisch nicht für einen Generator
geeignet ist.
Überpfen Sie, ob Ihr Tisch geeignet ist
Weiß oder bräunlich gefärbtes
Wasser läuft aus den
Dampfchern.
In Ihrem Boiler lagert sich Kalk ab, weil er
nicht regelmäßig gereinigt wird.
Spülen Sie den Kalkabscheider aus (siehe §Entkalken Ihres
Generators”)
Aus den Öffnungen in der Sohle
flit eine bräunliche Fssigkeit,
die Flecken auf der Wäsche
hinterläßt.
Sie verwenden chemische Entkalkungsmittel
oder Zusatzstoffe imgelwasser.
Geben Sie kein derartiges Produkt in den Wasserbehälter
(siehe Hinweis zur Verwendung des Wassers). Wenden Sie sich
an eine zugelassene Kundendienststelle.
Die Sohle des Bügelautomaten
ist verschmutzt oder braun: Sie
kann Flecken auf der Wäsche
hinterlassen.
Siegeln mit zu hoher Temperatur. Beachten Sie unsere Hinweise zurgeltemperatur.
Ihre Wäsche wurde nicht ausreichend
geslt oder Sie haben ein neues
Kleidungsstück gebügelt, ohne es vorher zu
waschen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Wäsche ausreichend geslt
wurde, so das auch Seifenreste oder chemische Produktreste
entfernt wurden.
Sie benutzen Stärke. Sprühen Sie die Stärke immer auf die Rückseite der zu
gelnden Fläche.
Loading ...
Loading ...
Loading ...