Siemens LD97DBM69B iQ700 Downdraft hood 90 cm clear glass printed

User Manual - Page 9

For LD97DBM69B.

PDF File Manual, 48 pages, Read Online | Download pdf file

LD97DBM69B photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
de Gerät bedienen
8
1Gerät bedienen
Ger ät bedi enen
Dieses Gerät funktioniert nur in vollständig
ausgefahrenem Zustand.
Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei
Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach
Kochende wieder aus. Der Küchendunst wird so am
wirkungsvollsten beseitigt.
Gerät aus-/einfahren
:Warnung – Verletzungsgefahr!
Klemmgefahr beim Ein- und Ausfahren des Gerätes.
Beim Ein- oder Ausfahren nie in den Bewegungsbereich
des Gerätes greifen. Kinder fernhalten.
:Warnung – Verletzungsgefahr!
Im Bewegungsbereich des Gerätes abgestelltes
Kochgeschirr kann kippen. Auslaufende heiße
Flüssigkeiten können zu Verletzungen führen. Kein
Kochgeschirr in den Bewegungsbereich des Gerätes
stellen.
Hinweis: Falls das Gerät für kurze Zeit vom Stromnetz
getrennt wurde, fährt das Gerät vollständig ein.
Gerät ausfahren
1. Gegenstände aus dem Bewegungsbereich des
Gerätes entfernen.
2. Auf # tippen.
Das Gerät fährt vollständig aus. Der Lüfter startet auf
Stufe 2. Die Beleuchtung wird eingeschaltet.
Gerät einfahren
Hinweis: Die Filterabdeckung muss vollständig
geschlossen sein.
1. Gegenstände aus dem Bewegungsbereich des
Gerätes entfernen.
2. Auf # tippen.
Das Gerät fährt vollständig ein. Die Beleuchtung und
der Lüfter werden automatisch ausgeschaltet.
Lüfter einstellen
Hinweis: Passen Sie die Lüfterstärke immer an die
aktuellen Gegebenheiten an. Wählen Sie bei starker
Dunstentwicklung auch eine hohe Lüfterstufe.
Einschalten
Auf 1, 2 oder 3 tippen.
Ausschalten
Auf 0 tippen.
Intensivstufe
Bei besonders starker Geruchs- und Dunstentwicklung
können Sie die Intensivstufe verwenden.
Einschalten
1. Auf 2ò tippen.
Hinweis: Die Laufzeit der Intensivstufe beträgt
circa 7 Minuten. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet
das Gerät auf die Lüfterstufe 3 zurück.
2. Auf 2ñ tippen.
Hinweis: Die Laufzeit der Intensivstufe beträgt
circa 7 Minuten. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet
das Gerät auf die Lüfterstufe 3 zurück.
Ausschalten
Auf 1, 2 oder 3 tippen.
Die Intensivstufe ist beendet.
Lüfternachlauf
Hinweis: Falls die Intensivstufe aktiviert ist, ist der
Lüfternachlauf nicht verfügbar.
1. Auf x tippen.
# und x sowie die Lüfterstufe 1 leuchten. Der
Lüfter läuft 10 Minuten in der Lüfterstufe 1 nach und
schaltet sich nach Ablauf dieser Zeit automatisch ab.
Falls die Beleuchtung eingeschaltet ist, wird diese
ebenfalls nach Ablauf der Nachlaufzeit
ausgeschaltet.
2. Auf x oder # tippen.
Der Lüfternachlauf wird vor Ablauf der restlichen
Nachlaufzeit beendet.
3. Sobald der Lüfternachlauf beendet ist, auf # tippen.
Das Gerät fährt vollständig ein.
Beleuchtung
Die Beleuchtung können Sie unabhängig von der
Lüftung ein- und ausschalten.
Auf
= tippen.
Reinigen und warten de
9
2Reinigen und warten
Rei ni gen und wa r t en
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der
Reinigung Gerät abkühlen lassen.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag
verursachen. Gerät nur mit einem feuchten Tuch
reinigen. Vor der Reinigung Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag
verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger verwenden.
:Warnung – Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig
sein. Schutzhandschuhe tragen.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch
falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten
Sie die Angaben in der Tabelle. Verwenden Sie
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,
keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel,
keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme,
keine Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch
gründlich aus.
Beachten Sie alle Anweisungen und Warnungen, die
den Reinigungsmitteln beiliegen.
Sättigungsanzeige
Bei Sättigung der Metallfettfilter oder Aktivkohlefilter
leuchtet oder blinkt das entsprechende Symbol:
Metallfettfilter: ! leuchtet
Aktivkohlefilter: ! blinkt
Spätestens jetzt sollten Sie die Metallfettfilter reinigen
bzw. die Aktivkohlefilter austauschen oder regenerieren.
Metallfettfilter ausbauen
1. Auf # tippen.
2. Auf 0 tippen.
3. Filterabdeckung nach vorne klappen.
4. Filter aus der Führung entnehmen.
Hinweis: Fett kann sich unten in der Filterhalterung
ansammeln. Filterhalterung nicht waagerecht halten,
um ein Abtropfen von Fett zu vermeiden.
Bereich Reinigungsmittel
Edelstahl Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und einem wei-
chen Tuch nachtrocknen.
Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reini-
gen.
Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind
spezielle Edelstahl-Pflegemittel erhältlich.
Das Pflegemittel mit einem weichen Tuch
hauchdünn auftragen.
Lackierte Oberflächen Heiße Spüllauge:
Mit einem feuchten Spültuch reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Keinen Edelstahlreiniger verwenden.
Aluminium und Kunst-
stoff
Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch reinigen.
Glas Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch reinigen. Keinen
Glasschaber verwenden.
Bedienelemente Heiße Spüllauge:
Mit einem feuchten Spültuch reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Stromschlaggefahr durch eindringende
Nässe.
Beschädigungsgefahr der Elektronik durch
eindringende Nässe. Bedienelemente nie mit
nassem Tuch reinigen.
Keinen Edelstahlreiniger verwenden.
Bereich Reinigungsmittel
Loading ...
Loading ...
Loading ...