Siemens LD97DBM69B iQ700 Downdraft hood 90 cm clear glass printed

User Manual - Page 11

For LD97DBM69B.

PDF File Manual, 48 pages, Read Online | Download pdf file

LD97DBM69B photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
de Reinigen und warten
10
5. Ölsammelbehälter entfernen.
6. Zur besseren Reinigung das Schutzblech entfernen.
7. Metallfettfilter, Ölsammelbehälter, Schutzblech und
Filterabdeckung reinigen.
8. Nach der Demontage der Filter das Gerät von innen
reinigen.
Metallfettfilter und Ölsammelbehälter
reinigen
:Warnung – Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich
entzünden.
Fettfilter mindestens einmal im Monat reinigen.
Gerät nie ohne Fettfilter betreiben.
Hinweise
Verwenden Sie keine aggressiven, säure- oder
laugenhaltigen Reinigungsmittel.
Bei Reinigung der Metallfettfilter auch die Halterung
der Metallfettfilter im Gerät mit einem feuchten Tuch
reinigen.
Die Metallfettfilter können Sie in der
Geschirrspülmaschine oder von Hand reinigen.
In der Geschirrspülmaschine:
Hinweis: Bei der Reinigung in der
Geschirrspülmaschine können leichte Verfärbungen
auftreten. Das hat keinen Einfluss auf die Funktion der
Metallfettfilter.
Reinigen Sie stark verschmutzte Metallfettfilter nicht
zusammen mit Geschirr.
Stellen Sie die Metallfettfilter locker in die
Geschirrspülmaschine. Die Metallfettfilter dürfen
nicht eingeklemmt werden.
Von Hand:
Hinweis: Bei hartnäckigem Schmutz können Sie einen
speziellen Fettlöser verwenden. Er kann über den
Online-Shop bestellt werden.
Weichen Sie die Metallfettfilter in heißer Spüllauge
ein.
Verwenden Sie zur Reinigung eine Bürste und
spülen Sie die Filter danach gut aus.
Lassen Sie die Metallfettfilter abtropfen.
Metallfettfilter einbauen
1. Ölsammelbehälter einsetzen.
2. Metallfettfilter einsetzen.
3. Filterabdeckung zuklappen.
Reinigen und warten de
11
Aktivkohlefilter ausbauen (Nur bei
Umluftbetrieb)
Um den Geruchsabscheidegrad zu gewährleisten,
müssen die Aktivkohlefilter regelmäßig regeneriert oder
ausgetauscht werden. Beachten Sie hierzu auch die
Sättigungsanzeige an Ihrem Gerät.
Die Aktivkohlefilter sollten spätestens alle 2 Monate
regeneriert oder ausgetauscht werden.
1. Metallfettfilter ausbauen.
2. Gitter und Metallfettfilter entfernen.
Aktivkohlefilter regenerieren
Um den Geruchsabscheidegrad zu gewährleisten,
müssen die Aktivkohlefilter regelmäßig regeneriert oder
ausgetauscht werden. Beachten Sie hierzu auch die
Sättigungsanzeige an Ihrem Gerät.
Die Aktivkohlefilter sollten spätestens alle 2 Monate
regeneriert oder ausgetauscht werden.
:Warnung – Brandgefahr!
Ein nicht-regenerierbarer Aktivkohlefilter kann sich im
Backofen entzünden. Nicht-regenerierbare
Aktivkohlefilter nie regenerieren. Nur regenerierbare
Aktivkohlefilter regenerieren.
Hinweis: Regenerierbare Aktivkohlefilter können bis zu
zehnmal regeneriert werden.
Hinweis: Beim Regenerieren des Aktivkohlefilters kann
es zu Geruchsentwicklung kommen. Stellen Sie sicher,
dass der Raum gut belüftet ist und öffnen Sie bei
Bedarf ein Fenster.
Hinweis: Regenerierbare Umluftfilter können durch
Herunterfallen beschädigt werden. Die Beschädigungen
sind von außen nicht immer sichtbar. Entsorgen und
ersetzen Sie heruntergefallene regenerierbare
Umluftfilter.
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch eindringende Nässe in den
Aktivkohlefilter. Aktivkohlefilter nie in der
Geschirrspülmaschine oder mit nassem Tuch reinigen.
1. Falls der Aktivkohlefilter nicht mehr regeneriert
werden kann, einen neuen regenerierbaren
Aktivkohlefilter bestellen und verwenden.
2. Aktivkohlefilter im vorgeheizten Backofen bei
100 °C im Umluftbetrieb für 1 Stunde erhitzen.
3. Aktivkohlefilter abkühlen lassen.
Aktivkohlefilter einbauen
1. Aktivkohlefilter auf den Metallfettfilter legen.
2. Aktivkohlefilter mit dem Gitter fixieren.
Sättigungsanzeigen zurücksetzen
Wenn Sie die entsprechenden Filter gereinigt bzw.
ausgetauscht haben, sollten Sie die Sättigungsanzeige
zurücksetzen, damit die Symbole aufhören zu blinken.
1. Sicherstellen, dass die Dunstabzugshaube
eingeschaltet ist.
2. ! circa 3 Sekunden lang berühren.
Die Sättigungsanzeigen sind zurückgesetzt.
Loading ...
Loading ...
Loading ...