Fellowes 62MC The World's Toughest Shredders®

User Manual - Page 9

For 62MC.

PDF File Manual, 41 pages, Read Online | Download pdf file

62MC photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
WARTUNG
"MMF.JLSPQBSUJLFM"LUFOWFSOJDIUFSCFOÚUJHFO½MVNPQUJNBMF-FJTUVOH[VFS[JFMFO
8JSEEBT(FSÊUOJDIUHFÚMULBOOFT[VFJOFSHFSJOHFSFO#MBUULBQB[JUÊUTUÚSFOEFN
(FSÊVTDICFJN;FSLMFJOFSOVOEMFU[UFOEMJDI[VN"OIBMUFOEFT"LUFOWFSOJDIUFST
kommen. Um diese Probleme zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Aktenvernichter
CFJKFEFN-FFSFOEFT"CGBMMCFIÊMUFST[VÚMFO
ÖLEN DES AKTENVERNICHTERS
* Nur ein aerosolfreies Pflanzenöl in Behältern mit
langer Düse verwenden, z.B. Fellowes35250
DAS NACHSTEHENDE SCHMIERVERFAHREN AUSFÜHREN UND ZWEIMAL WIEDERHOLEN
* Das Öl am Papiereinzug
auftragen
PAPIER/KARTE
GRUNDLEGENDER AKTENVERNICHTUNGSBETRIEB
Netzstecker einstecken
und auf Auto-Ein stellen
(
)
Dauerbetrieb:
Bis zu maximal 7Minuten
HINWEIS: Der Aktenvernichter läuft nach jedem Arbeitsgang kurz
weiter, um den Einzug frei zu machen. Bei einem Dauerbetrieb von
NFISBMT.JOVUFOXJSEFJOF"CLàIM[FJUWPOø.JOVUFOBVTHFMÚTU
%BT1BQJFSEJF,BSUF
gerade in den Papiereinzug
FJOGàISFOVOEMPTMBTTFO
2
8FOOEBT;FSLMFJOFSOCFFOEFU
ist, auf AUS stellen (
)
"O[FJHFÃCFSIJU[VOHÃCFSIJU[VOHTBMBSN8FOOEFSÃCFSIJU[VOHTBMBSNBVGMFVDIUFUIBUEFS"LUFOWFSOJDIUFSTFJOFNBYJNBMF#FUSJFCTUFNQFSBUVSàCFSTDISJUUFOVOE
NVTTBCLàIMFO8ÊISFOEEFS"CLàIM[FJUCMFJCUEJFTF"O[FJHFFSMFVDIUFUVOEEFS"LUFOWFSOJDIUFSGVOLUJPOJFSUOJDIU4JFIFHSVOEMFHFOEFS"LUFOWFSOJDIUVOHTCFUSJFC
GàSXFJUFSF*OGPSNBUJPOFO[VNLPOUJOVJFSMJDIFO#FUSJFCVOE[VS"CLàIM[FJUGàSEJFTFO"LUFOWFSOJDIUFS
"CGBMMCFIÊMUFSPGGFO"CGBMMCFIÊMUFSPGGFO%FS"LUFOWFSOJDIUFSGVOLUJPOJFSUOJDIUXFOOEFS#FIÊMUFSPGGFOJTU#FJ"VGMFVDIUFOEJFTFS"O[FJHFEFO#FIÊMUFSTDIMJFFO
VNNJUEFN;FSLMFJOFSVOHTWPSHBOHGPSU[VGBISFO
1BQJFSFOUGFSOFO8FOOEJFTF"O[FJHFBVGMFVDIUFUBVG3àDLXÊSUTCFUSJFC ) schalten und das Papier herausnehmen. Die Papiermenge verringern und eine
BL[FQUBCMF.FOHFFSOFVUJOEFO1BQJFSFJO[VHFJOGàISFO
FEHLERDIAGNOSE UND -BEHEBUNG
Aktenvernichter startet nicht:
1SàGFOPCEFS4DIBMUFSBVG&JOTUFIU( ).
1SàGFOPCEJF4JDIFSIFJUTTQFSSFHFÚGGOFUJTU
1SàGFOPCEFS#FIÊMUFSHFTDIMPTTFOJTU
"VG1BQJFSTUBVàCFSQSàGFO
Den Abfallbehälter herausnehmen und leeren.
ø.JOVUFOXBSUFOCJTTJDIEFS.PUPSBCHFLàIMUIBU
PAPIERSTAU
-BOHTBN[XJTDIFOEFS"VUP&JOVOE3àDLXÊSUT
Position abwechseln
2-3Sekunden lang
BVG3àDLXÊSUTCFUSJFC
(
) stellen
2-3Sekunden lang
BVG3àDLXÊSUTCFUSJFC
(
) stellen
Auf Aus (
) stellen
und den Netzstecker
herausziehen
Auf Aus ( ) stellen Auf Aus ( ) stellen
Unzerkleinertes Papier
vorsichtig aus dem
Papiereinzug ziehen.
Netzstecker einstecken
Auf Auto-Ein ( )
stellen und mit dem
;FSLMFJOFSOGPSUGBISFO
#FTDISÊOLUF (BSBOUJF 'FMMPXFT *OD v'FMMPXFTi HBSBOUJFSU EBTT EJF (FSÊUFUFJMF GàS
FJOFO ;FJUSBVN WPO ø +BISFO BC ,BVGEBUVN EVSDI EFO &STULÊVGFS GSFJ WPO .BUFSJBM VOE
7FSBSCFJUVOHTGFIMFSOTJOE'FMMPXFT*ODHBSBOUJFSUEBTTEJF.FTTFSEFT(FSÊUTGàSFJOFO;FJUSBVN
WPOø+BISFOBC,BVGEBUVNEVSDIEFO&STULÊVGFSGSFJWPO.BUFSJBMVOE7FSBSCFJUVOHTGFIMFSO
sind. Sollte sich ein Teil während der Garantiezeit als defekt erweisen, haben Sie nach Ermessen
von Fellowes einzig und allein Anspruch auf kostenlose Reparatur oder kostenlosen Ersatz des
EFGFLUFO5FJMT%JFTF(BSBOUJFTDIMJFU.JTTCSBVDIVOTBDIHFNÊF)BOEIBCVOH/JDIUFJOIBMUVOH
von Produktnutzungsstandards, Aktenvernichterbetrieb mit einer falschen (einer anderen als auf
dem Etikett angegebenen) Stromversorgung oder unbefugte Reparaturen aus. Fellowes behält
TJDIEBT3FDIUWPSEFO7FSCSBVDIFSO[VTÊU[MJDIF,PTUFOJO3FDIOVOH[VTUFMMFOEJFGàS'FMMPXFT
BOGBMMFOVN5FJMFPEFS%JFOTUMFJTUVOHFOBVFSIBMCEFT-BOEFT[VS7FSGàHVOH[VTUFMMFOJOEFN
EFS"LUFOWFSOJDIUFSVSTQSàOHMJDIWPOFJOFNBVUPSJTJFSUFO8JFEFSWFSLÊVGFSWFSLBVGUXPSEFOJTU
"--& 45*--4$)8&*(&/%&/ ("3"/5*&/ &*/4$)-*&44-*$) %*& %&3 ."3,5(/(*(,&*5 0%&3
&*(/6/('Ã3&*/&/#&45*..5&/;8&$,8&3%&/)*&3.*5"6'%*&%"6&3%&370345&)&/%
"/(&'Ã)35&/("3"/5*&;&*5#&4$)3/,5"VG LFJOFO'BMM IBGUFU 'FMMPXFTGàS FWFOUVFMMJN
;VTBNNFOIBOH NJU EJFTFN 1SPEVLU BVGUSFUFOEF /FCFO PEFS 'PMHFTDIÊEFO %JFTF (BSBOUJF
HFXÊISU*IOFOCFTUJNNUF3FDIUF%BVFS#FEJOHVOHFOVOE,POEJUJPOFOEJFTFS(BSBOUJFHFMUFO
XFMUXFJUBVFSXFOOMPLBMF(FTFU[FBOEFSF#FHSFO[VOHFO&JOTDISÊOLVOHFOPEFS,POEJUJPOFO
vorschreiben. Um mehr Details zu erfahren oder Serviceleistungen im Rahmen dieser Garantie
in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren Händler.
BESCHRÄNKTE PRODUKTGARANTIE
Sicherheitssperre verhindert versehentlichen Betrieb. ;VN&JOTUFMMFOXBSUFOCJTEJF;FSLMFJOFSVOHTUPQQU#FEJFOVOHTTDIBMUFSBVG"VT ) stellen, dann schwarze Taste nach unten
schieben.
;VN½GGOFOEFS4JDIFSIFJUTTQFSSFEJFTDIXBS[F5BTUFOBDIPCFOTDIJFCFO'àSFSIÚIUF4JDIFSIFJU[JFIFO4JFOBDI(FCSBVDIEFT"LUFOWFSOJDIUFSTTUFUTEFO4UFDLFSIFSBVT
5
1 32 4 6
9
1
3
2
3
1
4
Loading ...
Loading ...
Loading ...