Karcher 1.512-600.0 SC 2 EasyFix

Bedienungsanleitung - Page 6

For 1.512-600.0.

PDF File Manual, 144 pages, Read Online | Download pdf file

1.512-600.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
6 Deutsch
Gerätebeschreibung
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstat-
tung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede
im Lieferumfang (siehe Verpackung).
Abbildungen siehe Grafikseite.
Abbildung A
1 Kontrolllampe (grün) - Netzspannung vorhanden
2 Kontrolllampe (orange) - Heizung
3 Sicherheitsverschluss
4 Halter für Zubehör
5 Parkhalterung für Bodendüse
6 Netzanschlussleitung mit Netzstecker
7 Laufräder
8 Lenkrolle
9 Dampfpistole
10 Entriegelungstaste
11 Wahlschalter für Dampfmenge (mit Kindersicherung)
12 Dampfhebel
13 Dampfschlauch
14 Punktstrahldüse
15 Rundbürste (klein, schwarz)
16 ** Powerdüse
17 ** Rundbürste (groß)
18 Handdüse
19 Mikrofaserüberzug für Handdüse
20 Verlängerungsrohre (2 Stück)
21 Entriegelungstaste
22 Bodendüse
23 Klettverbindung
24 Mikrofaserbodentuch (1 Stück)
25 ** Mikrofaserbodentuch (2 Stück)
** optional
Montage
Zubehör montieren
1. Lenkrolle und Laufräder einstecken und einrasten.
Abbildung B
2. Das offene Ende des Zubehörs auf die Dampfpistole
schieben, bis die Entriegelungstaste der Dampfpis-
tole einrastet.
Abbildung H
3. Das offene Ende des Zubehörs auf die Punktstrahl-
düse schieben.
Abbildung I
4. Verlängerungsrohre mit der Dampfpistole verbinden.
a Das 1. Verlängerungsrohr auf die Dampfpistole
schieben, bis die Entriegelungstaste der Dampf-
pistole einrastet.
Das Verbindungsrohr ist verbunden.
b Das 2. Verlängerungsrohr auf das
1. Verlängerungsrohr schieben.
Die Verbindungsrohre sind verbunden.
Abbildung J
5. Zubehör und / oder Bodendüse auf das freie Ende
des Verlängerungsrohres schieben.
Abbildung K
Das Zubehör ist verbunden.
Zubehör trennen
1. Wahlschalter für Dampfmenge nach hinten stellen.
Dampfhebel ist gesperrt.
2. Entriegelungstaste drücken und die Teile auseinan-
derziehen.
Abbildung M
Betrieb
Wasser einfüllen
Hinweis
Warmes Wasser verkürzt die Aufheizzeit.
Hinweis
Bei kontinuierlicher Verwendung von handelsüblichem
destillierten Wasser ist kein Entkalken des Dampfkes-
sels notwendig.
1. Sicherheitsverschluss abschrauben.
Abbildung C
2. Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
Abbildung Q
3. Maximal 1 Liter destilliertes Wasser oder Leitungs-
wasser in den Dampfkessel füllen.
Abbildung C
4. Sicherheitsverschluss einschrauben.
Abbildung D
Gerät einschalten
1. Das Gerät auf festen Untergrund stellen.
2. Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Abbildung E
Grüne und orange Kontrolllampen leuchten.
3. Warten bis die orange Kontrolllampe-Heizung er-
lischt.
Abbildung F
4. Dampfhebel drücken.
Abbildung G
Dampf strömt aus.
Dampfmenge regeln
Hinweis
Die Heizung des Gerätes schaltet sich während der Be-
nutzung immer wieder ein, um den Druck im Dampfkes-
sel aufrechtzuerhalten. Dabei leuchtet die orange
Kontrolllampe-Heizung.
Mit dem Wahlschalter für Dampfmenge wird die aus-
strömende Dampfmenge geregelt. Der Wahlschalter
hat 3 Stellungen:
Maximale Dampfmenge
Reduzierte Dampfmenge
Kein Dampf - Kindersicherung
Hinweis
In dieser Stellung kann der Dampfhebel
nicht betätigt werden.
Loading ...
Loading ...
Loading ...