Karcher 1.599-300.0 OC 3 Foldable

Bedienungsanleitung - Page 7

For 1.599-300.0.

PDF File Manual, 152 pages, Read Online | Download pdf file

1.599-300.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 7
Tragen Sie Reinigungsmittel nicht auf heiße Oberflä-
chen auf und beachten Sie die maximale Einwirkzeit.
Lassen Sie Reinigungsmittel nicht antrocknen.
1. Das Reinigungsmittel sparsam auf die trockenen
Oberflächen sprühen und einwirken (nicht trocknen)
lassen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr bei Trockenlauf!
Trockenlauf beschädigt die Pumpe des Geräts.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn sich kein Was-
ser im Wassertank befindet.
Schalten Sie das Gerät aus, sobald der Wassertank leer
ist.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es innerhalb von 2
Minuten keinen Druck aufbaut. Handeln Sie dann ge-
mäß den Hinweisen im Kapitel Hilfe bei Störungen.
2. Die EIN / AUS-Taste drücken.
Das Gerät schaltet ein.
Abbildung H
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Sprühstrahl!
Der Sprühstrahl kann Verletzungen an Augen und Oh-
ren verursachen.
Richten Sie den Sprühstrahl nicht auf Augen oder Oh-
ren von Personen oder Tieren.
3. Den Abzugshebel betätigen und den Reinigungs-
vorgang durchführen.
Hinweis
Ca. 2 min vor Ende der Betriebszeit (siehe Kapitel
Technische Daten) beginnt die Betriebszustands-LED
zu blinken. Den Akku möglichst bald aufladen, siehe
Kapitel Akku laden.
Betrieb unterbrechen
1. Den Abzugshebel loslassen.
Nach ca. 30 Minuten ohne Betätigung schaltet das Ge-
rät automatisch ab.
Betrieb beenden
1. Die EIN / AUS-Taste drücken.
Das Gerät schaltet aus.
2. Das im Wassertank verbliebene Wasser ausleeren.
3. Die EIN / AUS-Taste drücken.
Das Gerät schaltet ein.
4. Den Abzugshebel betätigen, bis kein Wasser mehr
austritt.
5. Den Abzugshebel loslassen.
6. Die EIN / AUS-Taste drücken.
Das Gerät schaltet aus.
7. Den Wassertank vollständig trocknen lassen.
8. Den Wassertank nach unten drücken, um ihn zu fal-
ten und zu verkleinern.
9. Den Schlauch und die Niederdruckpistole im Was-
sertank verstauen.
10. Das Ladegerät und das Ladekabel im Wassertank
verstauen.
11. Den Deckel am Wassertank anbringen.
Transport
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch austretendes Wasser!
Der Deckel des Wassertanks ist nicht wasserdicht, beim
Transport austretendes Wasser kann Sachschäden
verursachen.
Tragen Sie das Gerät vorsichtig, wenn sich Wasser im
Wassertank befindet.
Leeren Sie den Wassertank vollständig, bevor Sie das
Gerät in einem Fahrzeug transportieren.
1. Die Gefahrgutvorschriften beim Transport beach-
ten.
Transport von Hand
1. Das Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
Transport in Fahrzeugen
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Durch Kippen und Rutschen des Geräts beim Transport
besteht Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
Sichern Sie das Gerät vor dem Transport in Fahrzeugen
nach den gültigen Richtlinien gegen Rutschen und Kip-
pen.
1. Den Betrieb beenden, siehe Kapitel Betrieb been-
den.
2. Vor dem Transport das Gerät verstauen bzw. gegen
Rutschen, Kippen und Umherschleudern sichern.
Lagerung
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Wird das Gewicht des Geräts nicht beachtet, besteht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Frost!
Ein nicht vollständig entleertes Gerät kann durch Frost
beschädigt werden.
Entleeren Sie Gerät und Zubehör vollständig, bevor Sie
es lagern.
Schützen Sie das Gerät vor Frost.
Lagern Sie das Gerät an einem frostfreien Ort und nicht
im Freien.
1. Den Betrieb beenden, siehe Kapitel Betrieb been-
den.
2. Das Gerät in einem geschlossenen Raum auf einer
ebenen Fläche abstellen und innerhalb der erlaub-
ten Umgebungstemperatur lagern, siehe Kapitel
Technische Daten.
Pflege und Wartung
GEFAHR
Berührung von stromführenden Teilen
Verletzung durch Stromschlag
Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät aus
und trennen Sie es vom Ladegerät.
Feinfilter reinigen
Den Feinfilter regelmäßig reinigen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßes Rei-
nigen!
Der Feinfilter wird durch unsachgemäßes Reinigen be-
schädigt.
Loading ...
Loading ...
Loading ...