Bosch TCA5201/01 Fully automatic coffee centre

User Manual - Page 7

For TCA5201/01.

PDF File Manual, 72 pages, Read Online | Download pdf file

TCA5201/01 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
3
TCA52 09/2007
de
Gerät in Betrieb nehmen
●NetzsteckeraufdiepassendeLängeaus
dem Kabelfach ziehen und anschließen.
●Wassertank
11 abnehmen, ausspülen
und mit frischem, kaltem Wasser füllen.
Die Markierung „max“ beachten.
●DenWassertank11 gerade aufsetzen
und ganz nach unten drücken.
●BohnenbehältermitKaffeebohnenfüllen.
●Netzschalter1 auf I stellen. Die LED der
Taste
a leuchtet rot auf.
●Vergewissern,dassderDrehknopf
6 auf
O steht.
●Tastea drücken. LED J blinkt.
System füllen
Bei der ersten Inbetriebnahme muss das
Wasserleitungssystem im Gerät noch gefüllt
werden.
●EineTasseunterdieDüse
8 stellen.
●DenDrehknopf
6 auf g/h stellen, etwas
Wasser läuft in die Tasse.
Sobald J leuchtet, den Drehknopf 6 auf
O zurückstellen.
●NunblinktdieLEDderTastea, das
Gerät spült und heizt auf.
Das Gerät ist betriebsbereit, sobald die
LED der Taste a grün leuchtet.
i Das Gerät ist ab Werk mit Standard-
einstellungen für optimalen Betrieb
programmiert.
Bedienelemente
1 Netzschalter
Der Netzschalter
1 auf der Rückseite des
Gerätes schaltet die Stromzufuhr ein oder
aus.
Nach Einschalten des Netzschalters
leuchtet die LED der Taste
a rot auf.
Das Gerät ist im „stand by“-Betrieb.
Achtung
Netzschalter während des Betriebs nicht
betätigen. Gerät erst abschalten, wenn es
im „stand by-Betrieb ist.
2 Taste
a „stand by“
Mit der Taste a wird das Gerät aus dem
„stand by“-Betrieb eingeschaltet.
Nach Betätigung der Taste
a heizt das
Gerät auf, die LED der Taste a blinkt,
während das Gerät heizt und zuletzt spült.
Leuchtet die LED der Taste a grün, ist das
Gerät betriebsbereit.
Das Gerät spült nicht, wenn:
es beim Einschalten noch warm ist
vor dem Schalten in den „stand by“-
Betrieb kein Kaffee bezogen wurde.
Hinweis: Das Gerät schaltet nach 3
Stunden automatisch in den „stand by“-
Betrieb.
3 Bezugstaste 5 Kaffee mild
Mit dieser Taste kann milder Kaffee
bezogen werden. Die Taste drücken, der
Kaffee wird gemahlen, vorgebrüht und läuft
in die Tasse.
4 Bezugstaste K Kaffee stark
Mit dieser Taste kann starker Kaffee
bezogen werden. Die Taste drücken, der
Kaffee wird gemahlen, vorgebrüht und läuft
in die Tasse.
5 Taste h Dampf
Durch Drücken der Taste
h wird im Gerät
Dampf zum Aufschäumen oder Erwärmen
erzeugt.
6 Drehknopf Dampfbezug
Durch Drehen des Drehknopfes auf
g
bzw.
h kann heißes Wasser oder Dampf
bezogen werden. Für den Bezug von
Dampf muss vorher zusätzlich die Taste h
gedrückt werden (siehe Kapitel „Dampf zum
Milchaufschäumen“)
7 Anzeige LED
Das Leuchten und Blinken des jeweiligen
LED´s zeigt folgendes an:
H leuchtet Der Wassertank ist leer und
muss wieder gefüllt werden.
Loading ...
Loading ...
Loading ...