Hoover HHSBSO 6174XWDK

Instructions Manual - Page 73

For HHSBSO 6174XWDK.

PDF File Manual, 296 pages, Read Online | Download pdf file

HHSBSO 6174XWDK photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
werden.
x
Butter und Käse sollten in luftdichten Behältnissen
oder in Aluminiumfolie oder Plastikbeutel verpackt
werden, um sie weitgehend von der Luft
abzuschirmen.
x
Milchflaschen sollten mit einem Verschluss
versehen im Flaschenfach der Tür abgestellt werden
x
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
(sofern nicht verpackt) dürfen nicht im Kühlschrank
aufbewahrt werden.
Reinigen
Aus hygienischen Gründen muss das Geräteinnere
(einschließlich innerer Zubehörteile) regelmäßig
gereinigt werden.
sŽƌƐŝĐŚƚDas Gerät darf während der
Reinigung nicht am Stromnetz
angeschlossen sein.
Stromschlaggefahr! Das Gerät vor der
Reinigung ausschalten und den Stecker
aus der Steckdose ausziehen, oder
ausschalten oder Leistungsschalter
bzw. Sicherung abschalten. Reinigen
Sie das Gerät keinesfalls mit einem
Dampfreiniger. Feuchtigkeit könnte in
elektrischen Bauteilen angesammelt
werden, wodurch Stromschlaggefahr
besteht! Heißer Dampf kann zu
Schäden an Kunststoffteilen führen.
Das Gerät muss trocken sein, bevor es
wieder in Betrieb genommen wird.
tŝĐŚƚŝŐÄtherische Öle und organische
Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen (z.
B. Saft von Zitronen oder Orangenschalen,
Buttersäure, Reiniger mit Essigsäure).
x
Lassen Sie keine solche Substanzen in Kontakt mit
den Geräteteilen kommen.
x
Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel.
x
Entfernen Sie Lebensmittel aus dem
Gefrierschrank. Bewahren Sie sie an einem kühlen
Ort, gut abgedeckt.
x
Das Gerät ausschalten und den Stecker aus der
Steckdose ausziehen, oder ausschalten oder
Leistungsschalter bzw. Sicherung abschalten.
x
Reinigen Sie das Gerät, einschließlich
Innenausstattung, mit einem Lappen und
lauwarmem Wasser. Nach der Reinigung mit
klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
x
Nachdem alles trocken ist, nehmen Sie das Gerät
wieder in Betrieb.
6
Fehlerbehebung
sŽƌƐŝĐŚƚ Unterbrechen Sie vor jeder
Fehlerbehebungsmaßnahme die
Stromversorgung. Nur ein qualifizierter
Elektrofach darf die in diesem
Handbuch beschriebene
Fehlerbehebung durchführen.
tŝĐŚƚŝŐIm normalen Betrieb treten Geräusche auf
(Kompressor, Kühlkreislauf).
WƌŽďůĞŵ DƂŐůŝĐŚĞhƌƐĂĐŚĞ >ƂƐƵŶŐ
Das Gerät
funktioniert
nicht
Netzstecker ist
nicht eingesteckt
oder er ist locker.
Verbinden Sie den
Netzstecker.
Netzstecker ist
nicht eingesteckt
oder er ist locker.
Die Sicherung
prüfen, ggf.
ersetzen.
Steckdose ist defekt
Netzstörungen
müssen durch einen
Elektriker korrigiert
werden.
Das Gerät
friert oder
kühlt zu
stark.
Temperatur ist zu
kalt eingestellt
oder Gerät läuft im
SUPER-Modus.
Stellen Sie den
Temperaturregler
vorübergehend auf
eine wärmere
Einstellung.
Der
Kühlschrank
ist nicht kalt
genug.
Starke
Eisbildung an
der Deckel-
dichtung.
Die Temperatur ist
nicht richtig
eingestellt.
Tür war für einen
längeren Zeitraum
offen.
Bitte schauen Sie in
den
Anfangsabschnitt
für die
Temper-
atureinstellung
Öffnen Sie die Tür
nur so lange, wie
nötig.
Es wurden in den
letzten 24 Stunden
große Mengen
warmer
Lebensmittel in das
Gerät gelegt.
Stellen Sie den
Temperaturregler
vorübergehend auf
eine kältere
Einstellung.
Das Gerät ist in der
Nähe einer
Wärmequelle.
Bitte schauen Sie in
den
Anfangsabschnitt
für die
Standortwahl.
Loading ...
Loading ...
Loading ...