Karcher 1.117-200.0 K 2 Battery

Bedienungsanleitung - Page 12

For 1.117-200.0.

PDF File Manual, 320 pages, Read Online | Download pdf file

1.117-200.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
12
Dieser Hochdruckreiniger ist mit dem KÄRCHER Saug-
schlauch SH 5 zum Ansaugen von Oberflächenwasser
z. B. aus Regentonnen oder Teichen geeignet (Maxi-
male Ansaughöhe siehe technische Daten).
Saugschlauch auf Wasseranschluss des Gerätes
schrauben und in Wasserquelle (zum Beispiel Re-
gentonne) hängen.
Gerät einschalten „I/ON“.
Hebel der Hochdruckpistole entsperren.
Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein.
Gerät laufen lassen (max. 2 Minuten), bis Wasser
blasenfrei an der Hochdruckpistole austritt.
Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
Hinweis: Nach 2 Minuten Trockenlauf schaltet das Ge-
rät automatisch ab. Hinweise zum Neustart, siehe Kapi-
tel „Hilfe bei Störungen“.
VORSICHT
Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der Reinigung von
lackierten Oberflächen einhalten, um Beschädigungen
zu vermeiden.
ACHTUNG
Autoreifen, Lack oder empfindliche Oberflächen wie
Holz nicht mit dem Dreckfräser reinigen, Gefahr der Be-
schädigung.
Abbildung
Strahlrohr in Hochdruckpistole einstecken und
durch 90° Drehung fixieren.
Gerät einschalten „I/ON“.
Hebel der Hochdruckpistole entsperren.
Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein.
Der Arbeitsmodus wird im Display der Hochdruck-
pistole angezeigt.
Hinweis: Der Akkupack benötigt zum Aufwachen etwas
Zeit, nach max. 4 Sekunden startet das Gerät.
Hinweis: Das Display des Akkupacks zeigt während
des Betriebs die verbleibende Restlaufzeit an.
Hinweis: Reinigungsmittel kann nur im Niederdruck zu-
gemischt werden.
GEFAHR
Bei Verwendung von Reinigungsmitteln ist das Sicher-
heitsdatenblatt des Reinigungsmittel-Herstellers zu be-
achten, insbesondere die Hinweise zur persönlichen
Schutzausrüstung.
Saugschlauch für Reinigungsmittel in gewünschter
Länge aus dem Gehäuse ziehen.
Saugschlauch für Reinigungsmittel in einen Behäl-
ter mit Reinigungsmittellösung hängen.
Strahlrohr von der Hochdruckpistole trennen. Nur
mit der Hochdruckpistole arbeiten.
Arbeitsmodus: MIX
Hinweis: Dadurch wird bei Betrieb die Reinigungs-
mittellösung dem Wasserstrahl zugemischt.
Reinigungsmittel sparsam auf die trockene Oberflä-
che sprühen und einwirken (nicht trocknen) lassen.
Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl abspülen.
Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
Hinweis: Wird der Hebel losgelassen, schaltet das
Gerät ab. Der Hochdruck im System bleibt erhal-
ten.
Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minuten) zu-
sätzlich das Gerät ausschalten „0/OFF“.
VORSICHT
Den Hochdruckschlauch nur von der Hochdruckpistole
oder dem Gerät trennen, wenn kein Druck im System
vorhanden ist.
Nach Arbeiten mit Reinigungsmittel: Gerät etwa
1 Minute zum klarspülen betreiben.
Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
Gerät ausschalten „0/OFF“.
Wasserhahn schließen.
Hebel der Hochdruckpistole drücken, um den noch
vorhandenen Druck im System abzubauen.
Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
Gerät von der Wasserversorgung trennen.
Nach der Arbeit Akkupack aus dem Gerät nehmen.
Abbildung
Entriegelung nach unten drücken.
Akkupack nach vorne abziehen.
Akkupack nach der Arbeit aufladen.
Hinweis: Auch teilentladene Akkupacks nach der Be-
nutzung aufladen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport beachten.
Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
Gerät gegen Verrutschen und Kippen sichern.
Der Lithium-Ionen-Akku unterliegt den Anforderungen
des Gefahrgutrechts und kann durch den Benutzer
ohne weitere Auflagen im öffentlichen Verkehrsraum
transportiert werden.
Beim Versand durch Dritte (Transportunternehmen)
sind besondere Anforderungen an Verpackung und
Kennzeichnung zu beachten.
Versenden
Sie den Akku nur, wenn das Gehäuse unbe-
schädigt ist. Kleben Sie offenliegende Kontakte ab und
verpacken Sie den Akku fest und sicher. Er darf sich in
der Verpackung nicht bewegen können.
Bitte beachten Sie auch die nationalen Vorschriften.
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
Gerät entlüften
Betrieb
Betrieb mit Hochdruck
Betrieb mit Reinigungsmittel
Empfohlene Reinigungsmethode
Betrieb unterbrechen
Betrieb beenden
Akkupack entnehmen
Transport
Transport von Hand
Transport in Fahrzeugen
Akkupack
12 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...