Celestron 22094 COSMOS 90GT WiFi Telescope

INSTRUCTION MANUAL - Page 21

For 22094.

PDF File Manual, 40 pages, Read Online | Download pdf file

22094 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
DEUTSCH | 21
90GT | WiFi TELESKOP
5. Nachdem das Objekt im 25-mm-Okular zentriert ist, können Sie den
Sucher mit rotem Punkt einschalten, indem Sie den Netzschalter-
Knopf auf der rechten Seite des Suchers im Uhrzeigersinn drehen.
Sie hören ein Klicken als Bestätigung, dass der Sucher eingeschaltet
wurde. Über diesen Knopf lässt sich auch die Helligkeit des roten
Punkts regeln. Die maximale Helligkeit wird erreicht, wenn der Knopf
bis zum Anschlag gedreht wird.
6. Bringen Sie Ihren Kopf etwa 30 cm hinter den Sucher, schauen Sie
durch das runde Fenster und suchen Sie den roten Punkt. Dieser
befindet sich höchstwahrscheinlich nahe, jedoch nicht direkt auf
dem Objekt, das Sie durch das 25-mm-Okular betrachten.
7. Drehen Sie nun, ohne das Teleskop zu bewegen, an den
beiden Einstellknöpfen seitlich und unterhalb des StarPointer-
Sucherfernrohrs (Abbildung 7). Der eine ermöglicht die Links-rechts-
Bewegung, der andere die Auf- und Abbewegung des Punktes.
Stellen Sie beide so ein, dass der rote Punkt direkt über dem Objekt
erscheint, dass Sie im 25-mm-Okular betrachten.
Ihr Starpointer-Finder wird jetzt ausgerichtet!
HINWEIS: Achten Sie darauf, das Sucherfernrohr bei Nichtverwendung auszuschalten, um die
Batterie zu schonen.
Abb. 8
eine beobachtung vorbereiten
Nachdem Ihr Teleskop nun montiert und der StarPointer justiert ist, können Sie Ihr Smartphone oder Tablet anschließen. Wir
empfehlen, sich mit dem Teleskop und der App bei Tag vertraut zu machen, bevor diese bei Nacht zum Einsatz kommen sollen.
VORSICHT: Beachten Sie, dass das Teleskop bei Tag ohne geeigneten Sonnenfilter vor dem gesamten Reflektor nicht direkt auf die Sonne gerichtet werden darf!
1. Schließen Sie das Batteriefach an den Netzanschluss in der Nähe der Gabelarmunterseite an (Abbildung 8). Die roten
LEDs leuchten auf und bestätigen, dass das Instrument stromversorgt wird und WiFi verfügbar ist. Stellen Sie sicher,
dass sich der kleine Schalter nahe des Netzanschlusses in der Links-Position befindet, wie in der Abbildung dargestellt.
2. Gehen Sie zu den WiFi-Einstellungen Ihres Geräts und stellen Sie die Verbindung zum “SkyQLink-xx”-Netzwerk her.
Warten Sie, bis Ihr Gerät die erfolgreiche Verbindungsherstellung bestätigt.
3. Öffnen Sie den “Navigator” und wählen Sie “Teleskop verbinden” aus. Pfeile
für die AUF/AB- sowie die LINKS/RECHTS-Navigation erscheinen auf Ihrem
Bildschirm. Diese Bewegungsrichtungen werden Höhe bzw. Azimut genannt.
4. Schwenken Sie Ihr Teleskop mithilfe dieser Pfeile. Über einen Schieber kann die
Motordrehzahl eingestellt werden.
Beginnen Sie mit dem Anvisieren eines fernen terrestrischen Objekts. Visieren Sie
das Objekt zuerst mit Ihrem StarPointer an und schauen Sie anschließen durch
Ihr 25-mm-Okular. Wenn Sie nun zum 10-mm-Okular wechseln, werden Sie eine
höhere Vergrößerung und ein kleines Sichtfeld realisieren. Beim Wechseln von
Okularen muss nachfokussiert werden, um ein scharfes Bild zu erhalten.
Da Sie sich nun mit Ihrem Teleskop vertraut gemacht haben, können Sie sich nun
den Beobachtungen des
Nachthimmels widmen!
Abb. 9
WiFi-Schalter auf der
linken Position.
Loading ...
Loading ...
Loading ...