Karcher 1.516-375.0 SC 1 EasyFix Premium

Bedienungsanleitung - Page 8

For 1.516-375.0.

PDF File Manual, 140 pages, Read Online | Download pdf file

1.516-375.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8 Deutsch
Bodendüse
Die Bodendüse eignet sich für die Reinigung von ab-
waschbaren Wand- und Bodenbelägen, z. B. Steinbö-
den, Fliesen und PVC-Böden.
ACHTUNG
Schäden durch Dampfeinwirkung
Hitze und Durchfeuchtung können zu Schäden führen.
Prüfen Sie vor der Anwendung die Hitzebeständigkeit
und Dampfauswirkung an einer unauffälligen Stelle mit
kleinster Dampfmenge.
Hinweis
Reinigungsmittelrückstände oder Pflegeemulsionen auf
der zu reinigenden Fläche können bei der Dampfreini-
gung zu Schlieren führen, die bei mehrmaliger Anwen-
dung aber verschwinden.
Wir empfehlen den Boden vor dem Einsatz des Geräts
zu kehren oder zu saugen. So wird der Boden bereits
vor der Feuchtreinigung von Schmutz und losen Parti-
keln befreit. Auf stark verschmutzten Flächen langsam
arbeiten, damit der Dampf länger einwirken kann.
1. Verlängerungsrohre mit der Dampfpistole verbin-
den.
Abbildung N
2. Bodendüse auf Verlängerungsrohr schieben.
Abbildung O
3. Bodentuch an Bodendüse befestigen.
a Bodentuch mit den Klettbändern nach oben au
f
den Boden legen.
b Bodendüse mit leichtem Druck auf das Boden-
tuch stellen.
Abbildung P
Das Bodentuch haftet durch die Klettbefestigung
selbsttätig an der Bodendüse.
Bodentuch abnehmen
1. Einen Fuß auf die Fußlasche des Bodentuchs stel-
len und die Bodendüse nach oben heben.
Abbildung P
Hinweis
Zu Beginn ist das Klettband des Bodentuchs noch sehr
stark und lässt sich ggf. schwer von der Bodendüse ent-
fernen. Nach mehrmaligem Gebrauch und nach dem
Waschen des Bodentuchs lässt sich dieses gut von der
Bodendüse entfernen und hat die optimale Haftung er-
reicht.
Pflege und Wartung
Dampfkessel entkalken
Hinweis
Bei kontinuierlicher Verwendung von handelsüblichem
destillierten Wasser ist kein Entkalken des Dampfkes-
sels notwendig.
Hinweis
Da sich Kalk im Gerät festsetzt, empfehlen wir, das Ge-
rät nach der in der Tabelle genannten Anzahl von Fül-
lungen des Dampfkessels (KF=Kesselfüllungen) zu
entkalken.
Hinweis
Das Wasserwirtschaftsamt oder die Stadtwerke geben
Auskunft über die Härte des Leitungswassers.
ACHTUNG
Beschädigte Oberflächen
Die Entkalkerlösung kann empfindliche Oberflächen an-
greifen.
Befüllen und entleeren Sie das Gerät vorsichtig.
1. Das Gerät ausschalten, siehe Kapitel Gerät aus-
schalten.
2. Das Gerät abkühlen lassen.
3. Den Sicherheitsverschluss abschrauben.
4. Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
Abbildung R
ACHTUNG
Geräteschaden durch Entkalkungsmittel
Ein ungeeignetes Entkalkungsmittels sowie die Fehldo-
sierung des Entkalkungsmittels können das Gerät be-
schädigen.
Verwenden Sie ausschließlich das KÄRCHER Entkal-
kungsmittel.
Verwenden Sie 1 Dosiereinheit des Entkalkungsmittels
für 0,5 l Wasser.
5. Entkalkungsmittellösung gemäß Angaben auf dem
Entkalkungsmittel ansetzen.
6. Entkalkungsmittellösung in den Dampfkessel füllen.
Den Dampfkessel nicht verschließen.
7. Entkalkungsmittellösung ca. 8 Stunden einwirken
lassen.
8. Entkalkungsmittellösung vollständig aus dem
Dampfkessel leeren.
9. Den Entkalkungsvorgang gegebenenfalls wiederholen.
10. Den Dampfkessel 2-3 mal mit kaltem Wasser aus-
spülen, um alle Rückstände der Entkalkungsmittel-
lösung zu entfernen.
11. Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
Abbildung R
Pflege des Zubehörs
(Zubehör - je nach Lieferumfang)
Hinweis
Die Mikrofasertücher sind nicht für den Trockner geeignet.
Hinweis
Zum Waschen der Tücher die Hinweise auf dem
Waschzettel beachten. Keinen Weichspüler verwen-
den, damit die Tücher den Schmutz gut aufnehmen
können.
1. Bodentücher und Überzüge bei maximal 60 °C in
der Waschmaschine waschen.
Härtebereich °dH mmol/l KF
I weich 0-7 0-1,3 35
II mittel 7-14 1,3-2,5 30
III hart 14-21 2,5-3,8 20
IV sehr hart >21 >3,8 15
Loading ...
Loading ...
Loading ...