Karcher 2.114-015.0 WR 100 EASY!Lock

Bedienungsanleitung - Page 6

For 2.114-015.0.

PDF File Manual, 48 pages, Read Online | Download pdf file

2.114-015.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
– 4
Sprühbalken langsam über das Unkraut
führen.
Bei Bedarf Vorgang mehrfach wieder-
holen.
Hinweis
Die optimale Wirkung wird erreicht, wenn
das heiße Wasser fast drucklos mit leichter
Dampfbildung austritt.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr! WR20 / WR 50 / WR
100 vor der Demontage abkühlen lassen.
Nach dem Betrieb Sprühbalken zum
Abkühlen 2 Minuten lang mit kaltem
Wasser betreiben.
Bei Bedarf Sprühbalken und Fahrwerk
(WR 50 / WR 100) mit klarem Wasser
abspülen.
Gerät vor Frost schützen.
Fahrwerk (WR 50 / WR 100) von
Schmutz, Erde und Pflanzenresten be-
freien
Düsen am Sprühbalken regelmäßig auf
Verstopfungen prüfen.
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Gewicht des Gerätes bei der Lagerung
beachten.
Gerät an einem frostfreien Ort aufbe-
wahren.
Am Sprühbalken tritt Dampf aus:
Temperatureinstellung am Hochdruck-
reiniger verringern.
Wasser tritt mit zu viel Druck aus:
Powerdüse in Verschraubung montie-
ren.
Passende Powerdüse (siehe Tabelle)
auswählen.
Hochdruckreiniger schaltet ab / Brenner
am Hochdruckreiniger startet nicht:
Düsen am Sprühbalken auf Verschmut-
zung prüfen.
Düsen am Sprühbalken auf Verkalkung
prüfen.
Räder Fahrwerk (WR 50 / WR 100) lassen
sich nicht drehen:
Radachse und Radlager auf Ver-
schmutzung prüfen.
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatz-
teile verwenden, sie bieten die Gewähr für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb
des Gerätes.
Informationen über Zubehör und Ersatztei-
le finden Sie unter www.kaercher.com.
Unkrautentfernung
Außerbetriebnahme
Pflege
Transport
Lagerung
Hilfe bei Störungen
Zubehör und Ersatzteile
Technische Daten
WR 20 WR 50 WR 100
Arbeitsbreite 200mm 500mm 1000mm
Zulauftemperatur min. 90° C
Zulauftemperatur max. 100° C
Zulaufmenge l/min 5,8 - 8,3 8,3 - 16,7 8,3 - 16,7
Gewicht (kg) 0,3 2,2 1,2
6 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...