KitchenAid KHIVF 90000 VENTILATED HOB FLUSH/STANDARD INSTALLATION

Instructions for Use - Page 4

For KHIVF 90000.

PDF File Manual, 124 pages, Read Online | Download pdf file

KHIVF 90000 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Sicherheits- und Warnhinweise
4
D
INSTALLATION
Das Gerät muss immer von mindestens zwei
Personen bewegt und eingebaut werden -
Unfallgefahr!. Tragen Sie beim Auspacken und
Einbau Schutzhandschuhe zur Vermeidung von
Schnittverletzungen.
Der Einbau, einschließlich des Wasseran-
schlusses (falls notwendig) darf nur von einem
qualifi zierten Techniker durchgeführt werden.
Reparieren oder ersetzen Sie keine Gerä-
teteile, außer wenn dies ausdrücklich in der
Gebrauchsanweisung beschrieben sein sollte.
Halten Sie Kinder fern vom Einbauort.
Nachdem Sie das Gerät aus der Verpackung
genommen haben, kontrollieren Sie es auf
eventuelle Transportbeschädigungen. Bei
Problemen wenden Sie sich an Ihren Händler
oder nächsten Kundendienst. Entfernen Sie
nach dem Einbau alle Verpackungsabfälle
(Plastik, Schaumstoff teile etc.) aus der Reich-
weite von Kindern - Erstickungsgefahr. Trennen
Sie vor dem Einbau das Gerät von der Strom-
versorgung - Stromschlaggefahr. Stellen Sie
beim Einbau sicher, dass das Netzkabel nicht
beschädigt wird - Feuer- und Stromschlagge-
fahr. Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn der
Einbau vollständig abgeschlossen ist.
Alle Ausschnittarbeiten an Möbel und Arbeits-
platte vor dem Einsetzen der Geräte durchfüh-
ren und die Späne entfernen.
Wenn das Gerät NICHT über einem Ofen
eingebaut wird, muss eine Trennwand (nicht im
Lieferumfang enthalten) in das Küchenmöbel
unter dem Gerät eingebaut werden.
Bei gleichzeitigem Betrieb des eingebauten
Gerätes mit anderen Gasverbrennungsgeräten
oder anderen Feuerstellen muss für ausrei-
chend Zuluft gesorgt werden.
Die Abluft muss in einem eigenen für den
Zweck vorgesehenen Lüftungsschacht oder
durch die Hauswand nach draußen geführt
werden führen. Alle nationalen Vorschriften für
Abluft und Rauchabzug müssen berücksichtigt
werden.
ELEKTRISCHE WARNHINWEISE
Das Gerät muss durch Ziehen des Netzste-
ckers, wenn der Stecker zugänglich ist, oder
durch einen mehrpoligen Schalter, der gemäß
den Anschlussregeln vor der Steckdose instal-
liert ist, vom Stromnetz getrennt werden können
und das Gerät muss in Übereinstimmung mit
den nationalen Normen für elektrische Sicher-
heit geerdet sein.
Benutzen Sie keine Verlängerungskabel, Mehr-
fachsteckdosen oder Adapter. Die elektrischen
Komponenten dürfen nach der Installation für
den Benutzer nicht zugänglich sein. Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn Sie nass oder bar-
fuss sind. Betreiben Sie dieses Gerät nicht,
wenn es ein beschädigtes Netzkabel oder
einen beschädigten Stecker hat, wenn es nicht
ordnungsgemäß funktioniert, beschädigt oder
heruntergefallen ist.
Bei Beschädigung des Netzkabels muss dieses
vom Hersteller, seinem Servicepartner oder
ähnlich qualifi zierten Personen durch ein iden-
tisches ersetzt werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden - Gefahr eines Stromschlags.
WARNUNG! Wenn die Schrauben oder das
Befestigungsgerät nicht gemäß dieser Anlei-
tung montiert werden, kann dies zu elektrischen
Schäden führen.
Die Erdung des Gerätes ist zwingend erforder-
lich. (Nicht erforderlich für Gehäuse der Klasse
II, die mit dem Symbol ( ) auf dem Typen-
schild gekennzeichnet sind.)
REINIGUNG UND WARTUNG
ACHTUNG: Trennen Sie vor Reinigung und
Instandhaltung das Gerät von der Stromversor-
gung; niemals Dampfreinigungsgeräte verwen-
den - Stromschlaggefahr.
Benutzen Sie keine Scheuermittel, Reingungs-
mittel auf Chlorbasis oder Topfkratzer.
Die Haube muss innen und außen regelmäßig
gereinigt werden (MINDESTENS EINMAL PRO
MONAT) und zwar in Übereinstimmung mit den
Wartungshinweisen in dieser Anleitung.
Fehlende oder mangelnde Reinigung oder
Nichtbeachtung der Hinweise können zu einem
Feuer führen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen an die Energiekenn-
zeichnung der Verordnung (EU) Nr. 65/2014 der Europäi-
schen Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/
EG des Europäischen Parlaments und des Rates und die
Ökodesign-Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 66/2014
der Europäischen Kommission zur Umsetzung der Richtlinie
2009/125/EG; in Übereinstimmung mit der Europäischen
Norm EN 61591 und EN 60704-2-13.
Loading ...
Loading ...
Loading ...