Bosch HBN532E1T/02 Serie 4 Electric built-in oven

User Manual - Page 5

For HBN532E1T/02.

PDF File Manual, 32 pages, Read Online | Download pdf file

HBN532E1T/02 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Gerät im Hochschrank - Bild 2+4
Der Einbau des Gerätes ist auch im Hochschrank möglich.
Zur Belüftung des Backofens müssen die Zwischnböden einen
Spalt von ca. 20 mm zur Anstellwand aufweisen.
Gerät nur so hoch einbauen, dass Backbleche problemlos ent-
nommen werden können.
Eckeinbau - Bild 3
Bei Eckeinbau Maße D berücksichtigen. Das Maß E ist abhän-
gig von der Dicke der Möbelfront und dem Griff.
Gerät an das Stromnetz anschließen
Bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen, vergewissern Sie
sich, dass die Hausstromleitung über einen den gültigen
Sicherheitsvorschriften entsprechenden Schutzleiter verfügt.
Der Anschluss des Geräts darf nur von einem qualifizierten
Elektriker durchgeführt werden und muss den gesetzlichen
und behördlichen Bestimmungen sowie den Bestimmungen
des örtlichen Netzbetreibers entsprechen.
Das Fehlen eines Schutzleiters oder eine fehlerhafte Installati-
on kann in seltenen Fällen zu Sachschäden oder schweren
Verletzungen (Tod oder Körperverletzung durch Stromschlag)
führen. Für Schäden an Personen oder am Gerät, die auf einen
fehlerhaften oder unsachgemäßen Elektroanschluss zurückzu-
führen sind, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung.
Bei allen Montagearbeiten muss das Gerät spannungslos
sein.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf nur an eine
geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
Die Netzanschlussleitung muss mindestens vom Typ H05 V V-
F 3G 1,5 mm² sein.
Der gelb-grüne Schutzleiter muss zuerst angeschlossen wer-
den und geräteseitig etwas länger als die beiden anderen
Drähte sein.
Gemäß Sicherheitsvorschriften muss eine allpolige Trennvor-
richtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorhanden
sein. Bei Anschlüssen, die über eine geerdete und jederzeit
leicht erreichbare Steckdose erfolgen, ist eine Trennvorrich-
tung nicht erforderlich.
Während der Montage muss der Berührungsschutz gewähr-
leistet sein.
Bestimmen Sie in der Anschlussdose Phasen- und Neutrallei-
ter (Nullleiter). Bei Falschanschluss kann das Gerät beschä-
digt werden.
Der Backofen muss entsprechend den Angaben auf dem
Typenschild angeschlossen werden.
Stellen Sie das Gerät zum Anschließen vor dem Umbau-
schrank ab. Das Anschlusskabel muss ausreichend lang sein.
Achtung! Achten Sie während der Montage darauf, dass das
Netzkabel nicht eingeklemmt wird und nicht mit heißen Geräte-
teilen in Berührung kommt.
Sämtliche Arbeiten am Gerät einschließlich der Austausch der
Verkabelung dürfen nur vom Technischen Kundendienst
durchgeführt werden.
: Lebensgefahr!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Strom-
schlaggefahr.
Fassen Sie den Netzstecker nur mit trockenen Händen an.
Ziehen Sie die Netzleitung immer direkt am Stecker und nie
an der Netzleitung, da diese beschädigt werden könnte.
Ziehen Sie den Netzstecker niemals während des Betriebs.
Beachten Sie folgende Hinweise und stellen Sie sicher, dass:
Hinweise
Netzstecker und Steckdose zusammenpassen.
der Leitungsquerschnitt ausreicht.
das Erdungssystem vorschriftsmäßig installiert ist.
der Netzleitungswechsel (wenn nötig) nur durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgt. Eine Ersatz-Netzleitung ist beim Kunden-
dienst erhältlich.
keine Mehrfachstecker/-kupplungen und Verlängerungsleitun-
gen verwendet werden.
bei der Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters nur
ein Typ mit dem Zeichen
z eingesetzt wird.
Nur dieses Zeichen garantiert die Erfüllung der aktuell gültigen
Vorschriften.
der Netzstecker jederzeit erreichbar ist.
die Netzleitung nicht geknickt, gequetscht, verändert oder
durchgeschnitten wird.
die Netzleitung nicht mit Wärmequellen in Berührung kommt.
Nur Schweden, Finnland und Norwegen
Das Gerät kann auch mit dem beigelegten Stecker mit dem
Schutzkontakt-System angeschlossen werden. Dieser muss
nach dem Einbau zugänglich sein. Wenn der Stecker nach dem
Einbau nicht mehr erreichbar ist, muss in der festverlegten elek-
trischen Installation eine Trennvorrichtung in den Phasen nach
den Errichtungsbestimmungen vorgesehen werden.
Festschrauben des Backofens am Umbauschrank
- Abbildung 5
Schieben Sie das Gerät vollständig in den Umbauschrank.
Das Netzkabel darf nicht über scharfe Kanten oder unterhalb
des Backofens verlegt, nicht eingeklemmt, geknickt oder
gequetscht werden und nicht mit heißen Geräteteilen in
Berührung kommen.
Den Backofen im Umbauschrank mittig ausrichten und mit-
hilfe der beiliegenden Schrauben (4x25) festschrauben.
Wenn der Umbauschrank den von uns angegebenen Abmes-
sungen entspricht, muss oberhalb des Backofens ein Lüf-
tungsschlitz bleiben. Zur Gewährleistung einer ausreichenden
Belüftung diesen Lüftungsschlitz niemals abdecken.
Zwischen Gerät und angrenzenden Küchenwänden und -
möbeln ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 5 mm
erforderlich.
Ausbau
Gerät spannungslos machen. Befestigungsschrauben lösen.
Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
en
Ú
Installation instructions
Important notes
This appliance is intended for use up to a maximum height of
2000 metres above sea level.
If the appliance is being installed under a hob, refer to the
assembly instructions for the hob.
Do not use the door handle to carry or install the appliance.
Before installation, check the appliance for transportation
damage.
Before starting up the appliance, remove any packaging
material and adhesive film from the cooking compartment and
the door.
The appliance must be disconnected from the power supply
during all installation work.
Preparing the units – Figure 1
This appliance is intended for use up to a maximum height of
2000 metres above sea level.
The safe operation of this appliance can only be guaranteed if
it has been installed to a professional standard in accordance
with these installation instructions. The installer shall be liable
for damages incurred as a result of incorrect installation.
Proceed in accordance with the installation sheets for
installing accessories.
Fitted units must be heat-resistant up to 90 °C, and adjacent
unit fronts up to 70 °C.
Do not install the appliance behind a decorative panel. There
is a risk of overheating.
Carry out all cut-out work on the kitchen unit and worktop
before fitting the appliances.Remove any shavings as they
may prevent the electrical components from working properly.
Caution during installation. Parts that are accessible during
installation may have sharp edges. Wear protective gloves to
prevent cuts.
The power socket for the appliance must either be located in
the hatched area B or outside of the area where the appliance
is installed.
There must be an air gap of 5 mm between the appliance and
adjacent unit fronts.
Secure any unsecured units to the wall using a standard
bracket C.
Appliance under the worktop - Fig. 1
There must be a ventilation cut-out made in the intermediate
floor of the surround unit.
Secure the worktop to the fitted units.
If a fitted oven is to be built in under a hob, pay attention to the
hob installation instructions.
Loading ...
Loading ...
Loading ...