Celestron 12051 CGX Equatorial 925 Schmidt-Cassegrain Telescope

INSTRUCTION MANUAL - Page 67

For 12051.

PDF File Manual, 140 pages, Read Online | Download pdf file

12051 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
DEUTSCH | 11
2. Wählen Sie den ersten Stern aus der Liste benannter
Sterne. Blättern Sie mithilfe der Navigationstasten
6 (aufwärts) und 9 (abwärts) auf der Tastatur durch
die benannten Sterne. Sie enthalten den hellsten und
am leichtesten zu findenden Stern. Drücken Sie auf
ENTER, wenn Sie einen geeigneten Stern ausgewählt
haben. Wenn Ihre Montierung zumindest grob polar
ausgerichtet ist, schwenkt sie in die ungefähre Position
zu diesem Stern.
Standardmäßig sind Sterne auf der Westseite des
Meridians ausgewählt. Wenn Ihr Himmel im Westen bedeckt
ist, können Sie Sterne auf der Ostseite des Meridians aus-
wählen. Drücken Sie auf der Tastatur auf die MENÜ-Taste.
3. Schwenken Sie das Teleskop mithilfe der Richtungstasten
zum ausgewählten Stern, zentrieren Sie diesen in der
Mitte des Sucherfernrohr und drücken Sie auf ENTER.
Die Montierung passt die Motordrehzahl automatisch für die
Feinabstimmung an .
4. Zentrieren Sie den Stern nun im Okular Ihres Teleskops
und drücken Sie auf ALIGN.
5. Wählen Sie einen zweiten Stern aus der Liste und wieder-
holen Sie den Vorgang der Schritten 2-4. Wenn Sie dazu
aufgefordert werden, einen Kalibrierungssterne hinzuzu-
fügen, können Sie entweder auf ZURÜCK drücken, um
die Ausrichtung abzuschließen oder optimalerweise einen
Kalibrierungssterne hinzufügen.
Fügen Sie für optimale Ergebnisse mindestens einen
Kalibrierungsstern hinzu. Dadurch wird die Zeigegenau-
igkeit Ihres Teleskops erhöht.
6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, einen "Kalibrie-
rungsstern hinzuzufügen", können sie einen Stern aus der
Liste auswählen und auf ENTER drücken. Die Montierung
schwenkt nun auf die andere Seite des Meridians, um
einen Kalibrierungsstern hinzuzufügen.
7. Dieser Stern wird wie die ersten beiden Ausrichtungsster-
ne zentriert und ausgerichtet: Zentrieren Sie ihn im Sucher,
drücken Sie auf ENTER, zentrieren Sie den Stern nun um
Okular und drücken Sie auf ALIGN.
8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, einen weiteren
Kalibrierungssterne hinzuzufügen, können Sie entweder
auf ZURÜCK drücken, um die Ausrichtung abzuschließen.
Objekt auswählen
Auswählen können Sie aus der Objektdatenbank, die nach
Sonnensystem, Sternen und extrasolaren Objekten katego-
risiert ist. Innerhalb dieser Menüs (auf der Tastatur Nummern
1, 2 und 3 können Sie Objektnamen oder beliebte Katalog-
nummer (wie M42 für Messier 42) auswählen.
Mit den Navigationstasten 6 und 9 auf der Tastatur können
Sie durch jede Listenauswahl in der Handsteuerung blättern.
ENTER drücken, um das ausgewählte Objekt in der Liste
aufzurufen.
Beispiel für die Auswahl und das Schwenken zum extrasolaren
Himmelsobjekt Messier M42.
• Drücken Sie auf DEEP SKY und dann auf ENTER
Blättern Sie nach unten (Tastatur 9) zu Messier und
drücken Sie ENTER
Drücken Sie "0-4-2" auf der Tastatur und drücken
Sie ENTER
Mit der Himmelstour (Tastatur 5) können Sie den Himmel
erforschen, ohne eine Sternkarte zu konsultieren. Die
Tour-Funktion generiert eine Liste der interessantesten Ob-
jekte, die zu Ihrer Zeit an Ihrem Standort zu beobachten sind.
Polausrichtung der Montierung
Das computergesteuerte Go-To kann Objekte selbst dann
orten, wenn die Montierung nicht perfekt polar ausgerichtet
ist. Allerdings ist die polare Ausrichtung notwendig, um die
beste Nachführgenauigkeit Ihrer Montierung zu erreichen.
Und sie ist die Grundlage der Astrofotografie. Eine polar aus-
gerichtete parallaktische Montierung führt in einer Bewegung
über den Himmel nach, wobei das Objekt im Okular oder der
Kamera zentriert bleibt.
Das Polarausrichtungssystem der CGX besteht aus einer
Höhen- und einer Azimuteinstellung (Abbildung 8).
Celestron bietet einen optionalen Polsucher an, der an
die Montierung angebracht wird. Der optionale Polsucher
passiert nicht die R.A.-Achse, da dieser Bereich der internen
Verkabelung vorbehalten ist. Wenn Sie keinen optionalen
Polsucher verwenden, können Sie die grobe polare Ausrich-
tung erzielen, indem Sie durch den Sucher des Teleskops
blicken und Polaris im Okular zentrieren. Dies bringt Sie etwa
drei Viertel eines Grade an den nördlichen Himmelspol heran
(NCP für North Celestial Pole).
Abbildung 8 Polarausrichtungseinstellung
Azimut-Einstellknöpfe
Höhen-Einstellknöpfe
Höhenfeststellknöpfe
Loading ...
Loading ...
Loading ...