Blackmagic Design HYPERD/ST/DFHP HyperDeck Studio HD Pro

User Manual - Page 255

For HYPERD/ST/DFHP.

PDF File Manual, 782 pages, Read Online | Download pdf file

HYPERD/ST/DFHP photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Network
Protocol
Um Ihren HyperDeck Studio mit ATEM Mischern zu verwenden oder über das HyperDeck
Ethernet Protocol fernzusteuern, muss er mithilfe des DHCP oder durch manuelles Hinzufügen
einer statischen IP-Adresse im selben Netzwerk wie Ihre anderen Geräte erscheinen.
DHCP
HyperDeck Studio Rekorder sind standardmäßig auf DHCP eingestellt.
Das Dynamic Host Configuration Protocol, kurz DHCP, ist ein auf
Netzwerkservern verwendeter Dienst, der Ihren HyperDeck Studio
automatisch auffindet und ihm eine IP-Adresse zuordnet. Das DHCP ist ein
großartiger Dienst. Er vereinfacht die Einbindung von Geräten per Ethernet
und sorgt dafür, dass deren IP-Adressen nicht miteinander in Konflikt
geraten. Die meisten Computer und Netzwerkrouter unterstützen DHCP.
StaticIP
Wenn „StaticIP“ (Statisches IP) eingeschaltet ist, können Sie Ihre
Netzwerkdaten manuell eingeben. Achten Sie beim manuellen Einrichten
von IP-Adressen zur Kommunikation zwischen allen Geräten darauf, dass
sie die gleiche Subnetzmaske und die gleichen Gateway-Einstellungen
haben. Die ersten drei Zahlenblöcke der IP-Adresse des Mischers und
des Bedienpults müssen ebenfalls identisch sein. Wenn andere Geräte im
Netzwerk die gleiche Identifikationsnummer haben, verursacht das Probleme
beim Verbinden der Gete. Ändern Sie bei Auftreten eines solchen Konflikts
einfach die identifizierende Nummer in der IP-Adresse des Geräts.
LUTs
HyperDeck Modelle mit Monitorausgängen an der Rückseite können die Videoeingabe mit
geladenen 3D-LUTs anzeigen. Es werden 17-, 33- und 65-Punkt-LUT-Dateien im .cube-Format
unterstützt.
Hilfreich ist das bspw. bei Verwendung des Dynamikumfangs „Film“ auf Ihrer Kamera, der Bilder
normalerweise gewollt ungesättigt und kontrastarm darstellt. Durch Anwenden einer Display-LUT
verschaffen Sie sich einen Eindruck über das Aussehen Ihres Videos nach der Farbkorrektur.
Eine 3D-LUT wird lediglich auf dem Display angezeigt, aber nicht mit dem Video aufgezeichnet.
Es besteht also keine Gefahr, dass ein Look dauerhaft auf Ihr Bild angewendet wird.
Wenn Sie die gleiche LUT auf ein Bild in DaVinci Resolve anwenden möchten, können Sie einfach
die LUT-.cube-Datei vom HyperDeck Studio in DaVinci Resolve importieren und sie dort für die
Farbkorrektur verwenden.
255Blackmagic HyperDeck Setup
Loading ...
Loading ...
Loading ...