Karcher 1.444-311.0 LTR 18-30 Battery Set

Bedienungsanleitung - Page 3

For 1.444-311.0.

PDF File Manual, 84 pages, Read Online | Download pdf file

1.444-311.0 photo
Loading ...
Loading ...
Deutsch 3
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Bedienung
diese Originalbetriebsanleitung sowie
die dem Akkupack und Gerät beiliegen-
den Originalbetriebsanleitungen und Si-
cherheitshinweise.
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Sicherheitshinweise
GEFAHR ● Explosionsgefahr. Keine nicht-wie-
deraufladbaren Batterien aufladen. ● Verwenden Sie
das Ladegerät nur zum Laden zugelassener Akku-
packs. ● Prüfen Sie Ladegerät und Akkuaufnahme vor
jedem Betrieb auf Schäden. Verwenden Sie keine be-
schädigten Geräte. Ersetzen Sie bei Beschädigung das
Gerät. ● Prüfen Sie das Netzkabel vor jedem Betrieb
auf Beschädigungen. Beschädigtes Netzkabel nicht
verwenden. Tauschen Sie bei Beschädigungen das
Netzkabel gegen einen zugelassenen Ersatz aus. Ge-
eigneten Ersatz erhalten Sie bei KÄRCHER oder einem
unserer Servicepartner. ● Laden Sie keine beschädig-
ten oder nicht voll funktionsfähige Akkupacks. Entsor-
gen Sie beschädigte oder nicht funktionsfähige
Akkupacks umgehend und befolgen Sie dabei die gel-
tenden Vorschriften zu Transport und Entsorgung.
● Verwenden Sie das Ladegerät nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung oder in der Nähe brennbarer Ge-
genstände. ● Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser
und halten Sie es nicht unter einen Wasserstrahl. ● La-
den Sie den Akkupack nicht unbeaufsichtigt. Prüfen Sie
während des Ladevorgangs regelmäßig den Zustand
von Akkupack und Ladegerät. ● Wenn Sie während des
Ladens einen Fehler, ungewöhnliche Gerüche oder Hit-
zeentwicklung feststellen, trennen Sie das Ladegerät
vom Netz und den Akkupack vom Ladegerät. Entsorgen
Sie Akkupack und Ladegerät umgehend und befolgen
Sie dabei die geltenden Vorschriften zu Transport und
Entsorgung.
WARNUNG ● Prüfen Sie die Übereinstim-
mung der Netzspannung mit der auf dem Typenschild
des Ladegeräts angegebenen Spannung. ● Schützen
Sie das Netzkabel vor Hitze, scharfen Kanten, Öl und
sich bewegenden Geräteteilen. ● Öffnen Sie nicht das
Ladegerät. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachper-
sonal ausführen. ● Ziehen Sie den Stecker aus der
Netzsteckdose, bevor Sie das Ladegerät reinigen oder
eine Anwenderwartung durchführen. ● Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dür-
fen das Gerät nur benutzen, wenn sie korrekt beauf-
sichtigt werden oder wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person bezüglich der sicheren
Anwendung des Geräts unterwiesen wurden und wenn
sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden ha-
ben. ● Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. ● Be-
aufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen. ● Kinder ab mindestens
8 Jahren dürfen das Gerät betreiben, wenn sie durch ei-
ne für ihre Sicherheit zuständige Person in der Anwen-
dung unterwiesen wurden oder wenn sie korrekt
beaufsichtigt werden und wenn sie die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben. ● Kinder dürfen
Reinigung und Anwenderwartung nur unter Aufsicht
durchführen.
VORSICHT ● Betreiben Sie das Gerät nicht
zusammen mit anderen Geräten an Verlängerungska-
beln mit Mehrfachsteckdosen. ● Ziehen Sie den Netz-
stecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose.
● Verwenden Sie das Ladegerät nicht in nassem oder
verschmutztem Zustand. ● Schieben Sie Akkupacks
nicht in nassem oder verschmutztem Zustand auf die
Akkuaufnahme des Ladegeräts. ● Verwenden Sie das
Ladegerät nicht in staubiger Umgebung.
ACHTUNG ● Kurzschlussgefahr. Schützen Sie die
Kontakte der Akkuaufnahme vor Metallteilen. ● Decken
Sie das Ladegerät während des Betriebs nicht ab.
● Tragen Sie das Ladegerät nicht am Netzkabel. ● Ver-
wenden Sie das Ladegerät nur in trockenen Innenräu-
men mit niedriger Luftfeuchtigkeit.
Bestimmungsgemäße Verwendung
VORSICHT
Explosionsgefahr!
Verletzungen und Beschädigungen durch explodieren-
den Akkupack.
Laden Sie keine defekten oder nicht voll funktionsfähi-
gen Akkupacks.
Umbauten und nicht vom Hersteller autorisierte Verän-
derungen sind untersagt.
Jede andere Verwendung ist unzulässig. Für Gefähr-
dungen, die durch unzulässige Verwendung entstehen,
haftet der Anwender.
Laden Sie nur Akkupacks des KÄRCHER Battery Pow-
er / Battery Power+ Systems.
ACHTUNG
Ladegerät kann nur mit Akkupacks der gleichen Span-
nungsart (18 V / 36 V) verwendet werden! Laden Sie
keine Akkupacks einer anderen Spannungsart.
Allgemeine Hinweise ........................................... 3
Gefahrenstufen.................................................... 3
Sicherheitshinweise............................................. 3
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 3
Umweltschutz ...................................................... 4
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 4
Garantie............................................................... 4
Symbole auf dem Gerät ...................................... 4
Gerätebeschreibung............................................ 4
Bedienung ........................................................... 4
Wandbefestigung................................................. 4
Transport und Lagerung...................................... 5
Pflege und Wartung............................................. 5
Hilfe bei Störungen.............................................. 5
Technische Daten................................................ 5
Loading ...
Loading ...
Loading ...