Greenworks GD40CS40 40V Chainsaw 40 cm 11 m/s

OPERATOR’S MANUAL - Page 30

For GD40CS40.

PDF File Manual, 260 pages, Read Online | Download pdf file

GD40CS40 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
27
Deutsch
DE
FR EN ES IT PT NL SV DA NO FI HU CS RU RO PL SL HR ET LT LV SK BG
18. Führungsschiene
19. Ölauslass
20. Schienennut
21. Kettenantriebsglieder
22. Schneider
23. Fällrichtung
24. Gefahrenzone
25. Fluchtroute
26. Fallrichtung
27. Fallkerb
28. Fällschnitt
29. Bruchleiste
30. Entasten
31. Arbeiten Sie oberhalb des Bodens - stützende Äste
belassen bis der Stamm geschnitten ist.
32. Baumstamm über die gesamte Länge gestützt
33. Von oben schneiden (Oberschnitt); nicht in den
Boden zu schneiden
34. Baumstamm an einem Ende gestützt.
35. Unterschnitt
36. Oberschnitt
37. Baumstamm an beiden Enden gestützt.
38. Einen Baumstamm ablängen
39. Stellen Sie sich beim Sägen auf die höher gelegene
Seite, da der Stamm ins Rollen geraten könnte.
40. Akku
41. Knopf der Akkulasche
42. Ladegerät
43. Kabel des Ladegeräts
ZUSAMMENBAU
Diese Kettensäge muss nicht zusammengebaut
werden. Der Benutzer sollte allerdings wissen, wie die
Führungsschiene und die Sägekette montiert werden.
Überprüfen Sie bitte weiterhin vor jedem Einsatz die
Kettenspannung und füllen Sie Öl, wie weiter unten in
dieser Anleitung beschrieben, nach.
Montage der Führungsschiene und der Sägekette
(Abb. 2 - 7)
Stellen Sie sicher, dass der Akku aus dem Gerät entfernt
wurde. Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Lösen Sie den Knopf zum Festziehen der
Zahnkranzabdeckung (gegenstand 15) und nehmen
Sie die Zahnkranzabdeckung ab.
Die Sägekette sollte auf die Richtung der Kettenrotation
ausgerichtet sein. Drehen Sie die Schlinge um, falls
sie nach hinten gerichtet sein sollte.
Setzen Sie die Kettenglieder in die Schienennut.
Positionieren Sie die Kette so, dass sich auf der
Rückseite der Schiene eine Schlinge be
ndet.
Halten Sie die Kette in ihrer Position auf der Schiene
fest und führen Sie die Schlinge um den Zahnkranz.
Achten Sie dabei darauf, dass sie richtig sitzt.
Vergewissern Sie sich, dass die Schraube für die
Kettenspannung (gegenstand 16) gut in die Öffnung
passt.
Setzen Sie die Zahnkranzabdeckung wieder auf,
drehen Sie den Kettenspannknopf (gegenstand 13)
im Uhrzeigersinn bis die Sägekette ordnungsgemäß
gespannt ist. Die Führungsschiene muss dann nach
oben gedrückt werden; prüfen Sie noch einmal die
Kettenspannung; die Kettenspannung darf nicht zu
hoch sein!
Nachdem die Kette gut gespannt ist, ziehen Sie den
Knopf (gegenstand 15) wieder fest.
Bitte beachten: Die Sägekette hat die richtige Spannung,
wenn sie in der Mitte der Schiene um 3mm bis 4mm von
der Oberkante der Schiene angehoben werden kann.
Wenn Sie die Kettensäge mit einer neuen Sägekette
starten, lassen Sie sie zunächst für 2-3 Minuten laufen.
WARNUNG
Prüfen Sie nach der Einlaufzeit erneut die
Kettenspannung und spannen Sie, falls erforderlich,
die Kette nach.
BETRIEB
Für vollständige Anweisungen zum Laden lesen Sie
bitte die Bedienungsanleitung Ihres Greenworkstools
Akku-und Ladegerätmodells.
Benutzen sie ein Ladegerät das EN 60335-2-29
entspricht.
BITTE BEACHTEN: Entfernen Sie zur Vermeidung
schwerer Verletzungen beim Tragen bzw. dem Transport
des Werkzeugs immer erst den Akku und halten Sie es
nicht in der Nähe des Entriegelungsknopfs fest.
VOR JEDER VERWENDUNG
DIE KETTENSPANNUNG PRÜFEN (Abb.2)
WARNUNG
Trennen Sie die Kettensäge immer vom Stromnetz bevor
Sie die Kettenspannung prüfen oder Einstellungen an
der Kette vornehmen. Tragen Sie beim Berühren von
Kette, Schiene oder Bereichen um die Kette herum,
Schutzhandschuhe.
Ziehen Sie die Kette in der Mitte der Schiene an der
Unterseite der Schiene von der Schiene weg. Der
Abstand zwischen den Schneidern der Kette und der
Schiene sollte zwischen 3 mm und 4 mm betragen.
Falls es nötig sein sollte, die Kettenspannung
nachzustellen, lesen Sie bitte den Abschnitt
„EINSTELLEN DER KETTENSPANNUNG weiter
unten in dieser Anleitung.
RCS36-23lgs manual.indd 27 2010/12/30 3:14
44. Ein-/Ausschalter
Loading ...
Loading ...
Loading ...