Mamibot IGLASSBOT W110-F FR

User Manual - Page 17

For IGLASSBOT W110-F FR.

PDF File Manual, 44 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
15
1. Befestigen Sie die Sicherheitsleine an der Innenhalterung, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
2. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsleine nicht gerissen oder der Knoten locker ist, bev-
or Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
3. Stellen Sie am Boden Warnhinweise auf, bevor Sie Fenster und Türen in höheren Stockw-
erken reinigen.
4. Der Akku sollte voll aufgeladen sein (grüne Leuchte an), bevor Sie das Gerät benutzen.
5. Benutzen Sie das Gerät nicht an regnerischen oder feuchten Tagen.
6. Schalten Sie das Gerät ein, bevor Sie es auf die Scheibe aufsetzen.
7. Stellen Sie sicher, dass der Roboter an der Scheibe hält, wenn Sie ihn aufsetzen.
8. Halten Sie das Gerät fest, bevor Sie es ausschalten.
9. Benutzen Sie das Gerät nicht auf rahmenlosen Scheiben.
10. Stellen Sie sicher, dass der Reinigungsring richtig auf dem Reinigungsrad sitzt, um Luft-
leckagen zu vermeiden.
11. Sprühen oder schütten Sie kein Wasser auf den Roboter.
12. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
13. Entfernen Sie alles von der Scheibe. Benutzen Sie das Gerät nicht auf gesprungenen
Scheiben. Reektierendes oder beschichtetes Glas kann durch Schmutz auf der Scheibe
leicht verkratzt werden.
14. Halten Sie Haare, lockere Kleidung, Finger und alle anderen Körperteile von Öffnungen
und beweglichen Teilen des Geräts fern.
15. Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen feuergefährliche oder brennbare
Flüssigkeiten, Gas usw. aufbewahrt werden.
16. Verwenden Sie reines Wasser oder ein mit reinem Wasser verdünntes Originalreinigung-
smittel. Verwenden Sie kein anderes Reinigungsmittel und keine ätzende Flüssigkeit im
Wassertank.
17. Trocknen Sie den Wassertank nach der Reinigung ab.
Warnung
Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
durchführen.
Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Nehmen Sie nie selbst Reparaturen am Gerät vor. Reparaturen an elektrischen Geräten
dürfen nur von einem autorisierten Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Führen Sie keine spitzen Gegenstände in die elektrischen Kontakte ein.
Tauschen Sie die Kontakte nicht aus.
Betreiben Sie den Roboter nicht weiter, wenn das Gerät selbst oder das Netzkabel bes-
chädigt ist.
Kontaktieren Sie bei Beschädigungen Ihren örtlichen Kundendienst.
Reinigen Sie den Roboter und das Netzkabel nicht in Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
Benutzen Sie den Roboter nicht auf feuchtem Untergrund oder an Orten, an denen er in
Kontakt mit Flüssigkeiten kommen oder in Wasser eintauchen kann.
Benutzen Sie den Roboter nicht in gefährlichen Bereichen wie in der Nähe von offenen
Feuerstellen, laufenden Duschen oder Swimmingpools.
Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu beschädigen, zu biegen oder zu verdrehen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel. Dies könnte das Netzkabel bes-
chädigen und einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Herabhängende oder blanke Kabel, Vorhänge, Tischdecken oder Schnüre im Arbeit-
sbereich des Roboters sind zu sichern, um Beschädigungen oder Stromschläge zu ver-
meiden.
Stromschlaggefahr!
Loading ...
Loading ...
Loading ...