Bosch DFL094A51 Serie | 4 Flachschirmhaube 90 cm

User Manual - Page 8

For DFL094A51. Series: Serie 4
Also, The document are for others Bosch models: DFM06…, DFL06…, DFM094W53

PDF File Manual, 16 pages, Read Online | Download pdf file

DFL094A51 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
de Störungen beheben
8
Hinweis:Bei der Reinigung des Fettfilters im Geschirr-
spüler können leichte Verfärbungen auftreten. Die Ver-
färbungen haben keinen Einfluss auf die Funktion der
Fettfilter.
Voraussetzung:Die Fettfilter sind ausgebaut.
→"Fettfilter ausbauen", Seite7
1.
Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach-
ten.
→"Reinigungsmittel", Seite7
2.
Die Fettfilter locker in den Geschirrspüler stellen.
Stark verschmutzte Fettfilter nicht mit Geschirr reini-
gen.
Bei hartnäckigem Schmutz einen Fettlöser verwen-
den. Fettlöser erhalten Sie beim Kundendienst oder
im Online-shop.
3.
Den Geschirrspüler starten.
Bei der Temperatureinstellung maximal70°C wäh-
len.
4.
Die Fettfilter abtropfen lassen.
Fettfilter von Hand reinigen
Die Fettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst. Re-
gelmäßig gereinigte Fettfilter gewährleisten einen ho-
hen Fettabscheidegrad.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können sich ent-
zünden.
Die Fettfilter ca. alle 2Monate reinigen.
Voraussetzung:Die Fettfilter sind ausgebaut.
→"Fettfilter ausbauen", Seite7
1.
Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach-
ten.
→"Reinigungsmittel", Seite7
2.
Die Fettfilter in heißer Spüllauge einweichen.
Bei hartnäckigem Schmutz einen Fettlöser verwen-
den. Fettlöser erhalten Sie beim Kundendienst oder
im Online-shop.
3.
Die Fettfilter mit einer Bürste reinigen.
4.
Die Fettfilter gründlich ausspülen.
5.
Die Fettfilter abtropfen lassen.
Fettfilter einbauen
ACHTUNG!
Herabfallende Fettfilter können das darunterliegende
Kochfeld beschädigen.
Mit einer Hand unter den Fettfilter fassen.
1.
Die Fettfilter einsetzen.
2.
Die Fettfilter nach oben klappen und die Verriege-
lungen einrasten.
3.
Sicherstellen, dass die Verriegelungen einrasten.
Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst
beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe-
hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So
vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Funktionsstörungen
Störung Ursache Störungsbehebung
Gerät funktioniert nicht. Netzstecker der Netzanschlusslei-
tung ist nicht eingesteckt.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Sicherung ist defekt.
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungs-
kasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder
andere Geräte im Raum funktionieren.
LED-Beleuchtung funktioniert
nicht.
Unterschiedliche Ursachen sind
möglich.
Defekte LED-Leuchten dürfen nur durch
den Hersteller, seinen Kundendienst oder
einer konzessionierten Fachkraft (Elektro-
installateur) gewechselt werden.
Rufen Sie den Kundendienst.
→"Kundendienst", Seite9
Loading ...
Loading ...
Loading ...