Greenworks G24UC Universal Charger

User Manual - Page 9

For G24UC.

PDF File Manual, 159 pages, Read Online | Download pdf file

G24UC photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch(Übersetzung der originalen Anleitungen)
EN
DE
ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
9
LADEVORGANG
HINWEIS: Der Akku wird nicht voll geladen
verschickt. Es wird empfohlen den Akku
vor der Benutzung voll aufzuladen, um die
maximale Laufzeit zu erreichen. Dieser
Lithium-Ionen Akku entwickelt keinen
Memory-Effekt und kann jederzeit aufgeladen
werden.
1. Stecken Sie das Ladegerät in eine
Wechselstrom-Steckdose
2. Legen Sie den Akkupack (1) in das
Ladegerät (2).
12
3
Das ist ein Diagnose-Ladegerät. Die LED
Lampen des Ladegerätes (3) leuchten in
einer bestimmten Reihenfolge auf, um den
aktuellen Akkuzustand anzuzeigen. Sie sind
wie folgt:
LADEVORGANG (LED ANZEIGE)
AKKU LÄDT
AUF:
VOLL
AUFGELADEN
AKKUS IST ZU WARM:
DEFEKTER AKKU:
KEIN AKKU EINGELEGT
ROT
ROT
ROT
ROT
ROT
(FÜR UNGEFÄHR 30
MINUTEN ZUM
ABKÜHLEN ENTFERNEN)
(ENTFERNEN UND MIT
NEUEM AKKU ERSETZEN)
ROT
AUS
ROT
BLINKEN
GRÜN
ORANGE
Falsche Defektanzeige:
Wenn der Akku in das Ladegerät eingelegt
wird und die LED blinkt, entfernen Sie
den Akku für ungefähr 1 Minute aus dem
Ladegerät und legen ihn dann wieder ein.
Wenn die LED den Normalzustand anzeigt ist
der Akku in Ordnung. Wenn die LED immer
noch blinkt, entfernen Sie den Akkupack und
ziehen den Netzstecker des Ladegerätes.
Warten Sie 1 Minute und schließen das
Ladegerät wieder an und legen den Akku ein.
Wenn die LED den Normalzustand anzeigt ist
der Akku in Ordnung. Wenn die LED immer
noch blinkt, ist der Akkupack defekt und muss
ersetzt werden.
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
DER AKKUS
Die folgenden giftigen und ätzenden
Materialien sind in Akkupacks dieses
Werkzeugs enthalten:
Lithium-Ionen, ein giftiges Material.
WARNUNG
Alle giftigen Materialien müssen
auf eine bestimmte Weise entsorgt
werden, um Umweltverschmutzung
zu verhindern. Befragen Sie Sie Ihre
örtliche Abfallentsorgungsbehörde oder
Umweltschutzbehörde zu besonderen
Anweisungen, bevor Sie beschädigte
oder verbrauchte Akkupacks entsorgen.
Bringen Sie die Akkus zu dem
örtlichen, zur Entsorgung von Li-Ionen
zertifizierten, Recyclingcenter und/oder
Entsorgungscenter.
WARNUNG
Wenn der Akkupack reißt oder zerbricht,
mit oder ohne Leckage, laden Sie ihn nicht
auf und benutzen ihn nicht. Entsorgen
Sie es und ersetzen es mit einem neuen
Akkupack. VERSUCHEN SIE NICHT IHN
ZU REPARIEREN!
Zur Vermeidung von Feuer, Explosion
oder Stromschlag und Umweltschäden:
Decken Sie die Kontakte des Akkus mit
dickem Klebeband ab.
Versuchen Sie NICHT Teile des
Akkupacks zu entfernen oder zu
zerstören.
Versuchen Sie NICHT den Akkupack zu
öffnen.
WARNUNG
Wenn ein Leck auftritt, können die
austretenden Elektrolyte ätzend und giftig
sein. Lassen Sie die Lösung NICHT in
Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen
und schlucken Sie sie nicht.
Geben Sie diese Akkus NICHT in den
normalen Haushaltsabfall .
NICHT verbrennen.
NICHT dort platzieren, wo sie in eine
Mülldeponie oder die Entsorgung von
Haushaltsabfall gelangen können.
Bringen Sie sie zu einem zugelassenen
Recycling- oder Entsorgungscenter.
Loading ...
Loading ...
Loading ...