Krups CZ7101 Cook4Me+ Multi Cooker

User Manual - Page 5

For CZ7101.

PDF File Manual, 71 pages, Read Online | Download pdf file

CZ7101 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
5
DEUTSCH
Achten Sie auch darauf, sich beim Öffnen nicht am heißen
Dampf zu verbrennen. Öffnen Sie den Deckel zunächst nur
einen Spalt, um den Dampf langsam entweichen zu lassen.
Versuchen Sie niemals, den Deckel mit Gewalt zu öffnen.
Öffnen Sie den Deckel nicht, solange das Gerät unter Druck
steht (siehe Bedienungsanleitung).
Angesichts der unterschiedlichen gültigen Vorschriften sollten Sie sich bei einer
autorisierten Kundendienststelle diesbezüglich vergewissern, wenn das Gerät in einem
Land verwendet werden soll, in dem es nicht gekauft wurde.
Verwenden Sie nur für Ihr Gerätemodell geeignete Ersatzteile. Dies gilt insbesondere für
den Dichtungsring, Garbehälter und Metalldeckel.
Achten Sie darauf, den Dichtungsring nicht zu beschädigen. Falls der Dichtungsring
beschädigt sein sollte, muss er in einem zugelassenen Kundendienstcenter ausgetauscht
werden.
Die Wärmequelle für den Garvorgang ist bereits im Gerät integriert.
Stellen Sie das Gerät niemals in einen heißen Ofen oder auf ein heißes Kochfeld. Stellen
Sie das Gerät niemals in die Nähe einer offenen Flamme oder hitzeempndlicher/
feuergefährlicher Gegenstände.
Erhitzen Sie den Garbehälter ausschließlich mithilfe der zugehörigen Heizplatte, und
ersetzen Sie ihn nicht durch einen anderen Topf. Verwenden Sie den Garbehälter nicht
mit anderen Geräten.
Solange der Garbehälter unter Druck steht, darf er nur vorsichtig bewegt werden.
Achten Sie darauf, nicht mit heißen Geräteteilen in Berührung zu kommen. Fassen Sie
den Garbehälter ausschließlich an den vorgesehenen Griffen an, und verwenden Sie bei
Bedarf Topappen. Heben Sie das Gerät niemals am Deckelgriff an.
Nutzen Sie das Gerät ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke.
Dieser Gerät ist kein Sterilisiergerät. Verwenden Sie das Gerät nicht, um Einweckgläser
zu sterilisieren.
Das Gerät ermöglicht das Druckgaren von Lebensmitteln in zwei verschiedenen Modi.
Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß verschlossen ist, bevor Sie das
Druckgaren einleiten (siehe Bedienungsanleitung).
Verwenden Sie das Gerät niemals leer, d.h., ohne Garbehälter oder üssigen Inhalt.
Gravierende Schäden an Ihrem Gerät könnten die Folge sein.
Fleisch mit dicker Haut (z.B. Rinderzunge) dürfen Sie nach dem Garen nicht einstechen,
da Verbrühungsgefahr besteht. Stechen Sie das Fleisch bereits vor dem Garen ein.
Beim Garen von Lebensmitteln mit dicküssiger oder zäher Konsistenz (Kichererbsen,
Rhabarber, kandierte Früchte etc.) sollten Sie das Gerät vor dem Öffnen leicht rütteln, um
zu vermeiden, dass die Lebensmittel bzw. Garsäfte überschwappen.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Frittieren. Lebensmittel dürfen nur angebraten/
geröstet werden.
Wenn Sie Lebensmittel anbraten, achten Sie darauf, sich beim Hinzufügen von Zutaten in
den heißen Garbehälter nicht zu verbrennen.
Beim Garen und beim automatischen Druckablass nach dem Garen gibt das Gerät Hitze
und Dampf ab. Halten Sie zu diesem Zeitpunkt Gesicht und Hände vom Gerät fern, um
sich nicht zu verbrühen. Fassen Sie den Deckel während des Garens nicht an.
Der Deckel darf nicht mit einem Geschirrtuch oder sonstigen Objekten offen gehalten
werden, weil dadurch der Dichtungsring dauerhaft verformt werden könnte.
Loading ...
Loading ...
Loading ...