Karcher 1.092-804.0 Steam Cleaner

User Manual - Page 4

For 1.092-804.0.

PDF File Manual, 120 pages, Read Online | Download pdf file

1.092-804.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
– 2
In feuchten Räumen, z. B.
Badezimmer, das Gerät nur
an Steckdosen mit vorge-
schaltetem FI-Schutzschal-
ter betreiben.
Netzstecker und Steckdose
niemals mit feuchten Händen
anfassen.
Es ist darauf zu achten, dass
die Netzanschlussleitung
oder das Verlängerungskabel
nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren oder der-
gleichen verletzt oder be-
schädigt werden. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
Die Netzanschlussleitung ist
regelmäßig auf Beschädi-
gung zu untersuchen, wie
z.B. auf Rissbildung oder Al-
terung. Falls eine Beschädi-
gung festgestellt wird, muss
die Leitung vor weiterem Ge-
brauch ersetzt werden.
Ungeeignete elektrische Ver-
längerungsleitungen können
gefährlich sein. Nur eine
spritzwassergeschützte elek-
trische Verlängerungsleitung
mit einem Querschnitt von
mindestens 3x1 mm
2
verwen-
den.
Die Verbindung von Netzste-
cker und Verlängerungslei-
tung darf nicht im Wasser lie-
gen.
Beim Ersetzen von Kupplun-
gen an Netzanschluss- oder
Verlängerungsleitung müs-
sen der Spritzwasserschutz
und die mechanische Festig-
keit gewährleistet bleiben.
Die Reinigung des Gerätes
darf nicht mit Schlauch- oder
Hochdruckwasserstrahl erfol-
gen (Gefahr von Kurzschlüs-
sen oder anderer Schäden).
GEFAHR
Das Gerät und das Zubehör
vor Benutzung auf ordnungs-
gemäßen Zustand prüfen.
Falls der Zustand nicht ein-
wandfrei ist, darf es nicht be-
nutzt werden. Bitte überprü-
fen Sie besonders Netzan-
schlussleitung, Sicherheits-
verschluss und
Dampfschlauch.
Das Gerät nicht verwenden,
wenn es zuvor heruntergefal-
len, sichtbar beschädigt oder
undicht ist.
Den Wartungs-/ Sicherheits-
verschluss nie während des
Betriebs öffnen. Gerät zuvor
abkühlen lassen.
Beschädigten Dampf-
schlauch unverzüglich aus-
tauschen. Es darf nur ein vom
Hersteller empfohlener
Dampfschlauch verwendet
werden.
Niemals Lösungsmittel, lö-
sungsmittelhaltige Flüssigkei-
ten oder unverdünnte Säuren
(z.B. Reinigungsmittel, Ben-
zin, Farbverdünner und Aze-
ton) in den Kessel füllen, da
sie die am Gerät verwende-
ten Materialien angreifen.
Anwendung
4 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...