Candy PMI 640 N Hobs

User Manual - Page 15

For PMI 640 N.

PDF File Manual, 32 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
14 DE
EINBAU
Das Möbel oder die Arbeitsplatte, in die das Ceranfeld eingebaut
werden soll, so wie die Wände der angrenzenden Möbel müssen
aus hitzebeständigem Material bestehen.
Insbesondere bei Schränken aus Furnierholz müssen die
verwendeten Klebstoffe hitzebeständig sein, um Verformungen
und Entleimungen zu vermeiden.
Installation:
Mit dem Ceranfeld wird ein Dichtungsstreifen mitgeliefert.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Drehen Sie das Gerät mit dem Glas nach unten um. Schützen
Sie dabei die Glasoberfläche.
- Kleben Sie den Dichtungsstreifen rund um das Gerät.
- Achten Sie auf einen einwandfreien Sitz des Dichtungsstreifens,
um das Durchsickern von Feuchtigkeit in das untenstehende
Möbel zu verhindern
Bitte achten Sie darauf, dass das Kochfeld in eine ebene Fläche
eingebaut wird.
• Eventuelle Verformungen, die wegen einer fehlerhaften und
unsachgemäßen Montage verursacht worden sind, können die
Eigenschaften der Arbeitsfläche verändern und somit die Leistung
des Kochfelds beeinträchtigen.
• Zwischen dem Kochfeld und den Wänden der angrenzenden
Möbel sorgen Sie für einen Abstand von mindestens 5 cm.
• Der Ausschnitt muss unbedingt den angegebenen Abmessungen
entsprechen.
• Die Höhe des in der Arbeitsplatte bzw. im Möbel eingebauten
Teils des Kochfelds beträgt 5,5 cm.
• Bei Vorhandensein von Zwischenplatten:
- Der Abstand zwischen dem Boden des Gehäuses und der dem
angrenzenden Möbel gehörigen Zwischenplatte muss größer
als 2,5 cm sein, damit die Luftzirkulation ermöglicht wird. Der
Mindestabstand der angrenzenden Möbel / des Rahmens zu
dem Kochfeld beträgt dementsprechend 8 cm.
-Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass auch hinter den
Kochfeldern bzw. entlang der ganzen Breite der Luftumlauf
(8 cm) gewährleistet ist.
Das Ceranfeld darf nicht über einem Ofen ohne Ventilator,
einem Geschirrspüler, einem Kühlschrank, einem
Gefrierschrank oder einer Waschmaschine montiert werden.
Der Körper des Kochfeldes ist mit 4 Positionierlöchern für die
Klammern zur Befestigung der Ceranfeldes selber im Möbel bzw.
in der Arbeitsplatte ausgestattet.
Vor dem Einbau des Kochfelds positionieren Sie die vier
Klemmen so, dass das Kochfeld fest in der Einbaueinheit sitzt.
Die Installation des Gerätes muss gemäß den im Land der
Installation geltenden Normen erfolgen.
Die Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Missachtung dieser
Richtlinie ab.
Achtung:
Vor dem elektrischen Anschluss überprüfen Sie die auf dem
Zähler angegebene Netzspannung, die Sicherung und die
einwandfreie Erdung der Hausinstallation.
Der elektrische Anschluss ans Stromnetz erfolgt mit einem
Stecker mit Erdung oder mittels einer Vorrichtung zur allpoligen
Unterbrechung mit einem Öffnungsabstand zwischen den
Kontakten von mindestens 3 mm.
Wenn das Gerät an einer Steckdose angeschlossen wird, muss
diese auch nach der Installation leicht zugänglich sein.
Das gelb-grüne Erdungskabel muss an die Klemmleiste des
Gerätes einerseits und der Hausinstallation andererseits
angeschlossen werden.
Wir lehnen jegliche Verantwortung für Schäden oder deren
Folgen ab, die aus der Benutzung eines nicht oder mangelhaft
geerdeten Gerätes resultieren.
Alle Eingriffe am Versorgungskabel sind ausschließlich durch
den Werkskundendienst oder durch ähnlich qualifiziertes
Fachpersonal durchzuführen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Dichtungsstreifen
Gerätegehäuse
25 mm
mini
50 mm
Öffnung
500 X 50
Kabel
Das Kochfeld bedarf keines Stromversorgungskabels. Es
ist nämlich mit einem Klemmbrett zur Auswahl des für die
elektrische Hausinstallation geeigneten Anschlusses
ausgestattet.
ANSCHLUSS AN DIE KLEMMEN VOM KLEMMBRETT:
1- Arbeiten an bereits vorhandenen Anschlüssen:
• Drehen Sie das Kochfeld so um, dass die Seite aus Glas auf
der Arbeitsplatte aufliegt, wobei für einen geeigneten Schutz des
Glases zu sorgen ist.
• Klappen Sie den Deckel auf
• Drehen Sie die Schrauben heraus, welche die Einheit mit den
Shunt-Schienen und den Leitern des Netzkabels halten;
• Lösen Sie die Kabelschellen, um das Netzkabel entfernen zu
können;
• ziehen Sie das Netzkabel heraus.
2- Schritte zur Herstellung einer neuen Verbindung
- Wählen Sie das Netzkabel gemäß den Anweisungen in der
unten stehenden Tabelle.
- Führen Sie das Netzkabel durch die Kabelschelle hindurch;
- Isolieren Sie die Enden jedes Leiters auf eine Länge von 10 mm
ab; dabei berücksichtigen Sie die erforderliche Länge des
Netzkabels für den Anschluss an das Klemmbrett.
- Auf der Grundlage der nachstehenden Tabelle positionieren Sie
die Shunt-Schienen, die Sie im dem vorherigen Arbeitsschritt
aufgehoben haben, unter Beachtung der entsprechenden
Markierungen auf dem Klemmbrett (die Shunt-Schienen
ermöglichen es, eine Brücke zwischen zwei Klemmen
herzustellen) und befestigen Sie die Leiter. Überprüfen Sie die
Befestigung an den verschiedenen Klemmen.
- Schrauben Sie die Kabelschelle wieder auf und schließen Sie
den Deckel fest.
Sicherung
Sicherung
Sicherung
Kabel
EINPHASIG
ZWEIPHASIG
DREIPHASIG
Ph = Phase N = Nulleiter T= Erdung
DREIPHASIG
Das Klemmbrett hat unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten:
Zweiphasig 220-240 V2~,
Dreiphasig 220-240 V3~,
Dreiphasig 380-415 V3N~
Um eine neue Verbindung herzustellen, beachten Sie bitte
folgende Anweisungen:
• Bevor Sie die Verbindung herstellen, stellen Sie sicher, dass
das Gerät durch eine angemessene Sicherung geschützt – siehe
hierzu die unten stehende Tabelle - und mit Kabeln mit zu einer
normalen Versorgung ausreichendem Querschnitt ausgestattet ist.
Kabel
FÜR PMI 640 CERANFELDER
Ph = Phase N = Nulleiter T= Erdung
EINPHASIG 220-240 V ZWEIPHASIG 220-240 V2
DREIPHASIG 220-240 V3 DREIPHASIG 380-415 V2N
Loading ...
Loading ...
Loading ...