Yard Force LS G35W

User Manual - Page 5

For LS G35W.

PDF File Manual, 22 pages, Read Online | Download pdf file

LS G35W photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8 9
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Adapterstecker mit (geerdeten) Elektrowerkzeugen.
Nicht modizierte Stecker und passende Steckdosen
reduzieren die Stromschlaggefahr.
2. Vermeiden Sie den Körperkontakt zu geerdeten
Flächen wie zum Beispiel Rohrleitungen, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Das Risiko eines
Stromschlags steigt, wenn Ihr Körper geerdet ist.
3. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht bei Regen oder
unter anderen feuchten Bedingungen ein. Wenn Wasser
in das Elektrowerkzeug eindringt, besteht erhöhte
Stromschlaggefahr.
4. Das Kabel darf nicht zweckentfremdet werden.
Das Netzkabel darf nicht zum Tragen, Ziehen
oder Herausziehen des Elektrowerkzeugs aus der
Steckdose verwendet werden. Das Kabel muss
außerdem von Hitze, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Geräteteilen ferngehalten werden. Durch
beschädigte oder verknotete Kabel besteht erhöhte
Stromschlaggefahr.
5. Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien benutzen,
verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für den
Gebrauch im Freien geeignet ist. Die Stromschlaggefahr
verringert sich bei Gebrauch eines Netzkabels, das für
den Einsatz im Freien geeignet ist.
6. Wenn der Gebrauch eines Elektrowerkzeugs an
einem feuchten Ort unvermeidbar ist, benutzen Sie
eine durch eine Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-
Schalter) geschützte Stromquelle. Die Verwendung
einer Fehlerstromschutzeinrichtung reduziert die
Stromschlaggefahr.
Sicherheit von Personen
1. Seien Sie wachsam, geben Sie darauf acht,
was Sie tun, und benutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie das Elektrowerkzeug
verwenden. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht bei Müdigkeit oder unter Einuss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten. Ein kurzer Augenblick der
Unachtsamkeit beim Bedienen von Elektrowerkzeugen
kann zu schweren Verletzungen führen.
2. Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung. Tragen
Sie stets einen Augenschutz. Durch eine für die jeweiligen
Bedingungen geeignete Schutzausrüstung wie etwa
eine Staubschutzmaske, rutschfeste Schuhe, Helm oder
Gehörschutz lässt sich die Verletzungsgefahr verringern.
3. Beugen Sie einem versehentlichen Anlaufen vor.
Achten Sie darauf, dass der Ein/Aus-Schalter in
der ausgeschalteten Position steht, bevor Sie das
Netzkabel mit der Steckdose verbinden und/oder den
Akkupack einsetzen, das Gerät aufheben oder tragen.
Unfälle sind vorprogrammiert, wenn Sie Elektrowerkzeuge
mit einem Finger am Netzschalter tragen oder
Elektrowerkzeuge mit eingeschaltetem Netzschalter an
eine Steckdose anschließen.
4. Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder ein
Schlüssel, der noch an einem beweglichen Teil des
Elektrowerkzeuges befestigt ist, kann zu Verletzungen
führen.
5. Nicht überstrecken. Achten Sie immer auf einen guten
Stand und ein gutes Gleichgewicht. Dies ermöglicht
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Loading ...
Loading ...
Loading ...