Yard Force LS G35W

User Manual - Page 17

For LS G35W.

PDF File Manual, 22 pages, Read Online | Download pdf file

LS G35W photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
32 33
BETRIEB
Anweisungen in bezug auf die richtige vorgehensweise beim fällen,
entasten und durchtrennen
WARNUNG: Achten Sie immer auf einen sicheren Stand und halten Sie die Kettensäge mit
beiden Händen fest, solange der Motor läuft.
WARNUNG:
Wenn die Sägekette während des Sägens stoppt, weil sie fest sitzt, lassen Sie
den Ein-/Ausschalter los. Ziehen Sie die Sägekette und Führungsschiene aus dem Holz und
schalten Sie die Kettensäge erneut ein.
WARNUNG:
Ziehen Sie die Sägekette nicht mit der Hand, wenn Sie wegen Sägestaub
blockiert. Wenn die Kettensäge versehentlich in Betrieb gesetzt wird, kann es zu ernsthaften
Verletzungen kommen. Drücken Sie die Sägekette gegen das Holz und bewegen Sie
die Kettensäge vor und zurück, um die Sägereste zu beseitigen. Entfernen Sie vor dem
Reinigen immer den Akku. Tragen Sie robuste Schutzhandschuhe beim Umgang mit der
Sägekette.
WARNUNG:
Starten Sie die Kettensäge niemals, wenn sie Kontakt mit dem Holz hat. Warten
Sie immer zuerst, bis die Kettensäge ihre volle Drehzahl erreicht hat, bevor Sie das Holz
ansägen.
Fällen eines Baums
- Wenn zwei oder mehr Personen gleichzeitig ablängen und fällen, sollte zwischen der
Fällarbeit und der Ablängarbeit ein Sicherheitsabstand eingehalten werden, der mindestens
doppelt so groß ist wie die Höhe des zu fällenden Baumes. Bäume sollten so gefällt werden,
dass keine Personen gefährdet werden, öffentliche Stromleitungen getroffen werden oder
Sachschäden entstehen können. Wenn ein Baum mit einer öffentlichen Stromleitung in
Berührung kommt, muss das Elektrizitätswerk sofort davon in Kenntnis gesetzt werden.
- Der Bediener der Kettensäge sollte sich auf der Bergseite des Geländes aufhalten, da der
Baum nach dem Fällen wahrscheinlich bergab rollt oder rutscht.
- Vor Beginn der Sägearbeiten sollte ein Fluchtweg eingeplant und frei gehalten werden. Der
Fluchtweg sollte hinter dem Baum schräg zu der erwarteten Fälllinie verlaufen.
- Achten Sie vor dem Fällen auf die natürliche Neigung des Baumes, die Lage größerer Äste
und die Windrichtung, um zu beurteilen, in welche Richtung der Baum fallen wird.
- Beseitigen Sie Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel, Heftklammern und Drähte/Seile vom
Baum.
Fällkerb-Unterschnitt:
Sägen Sie eine Kerbe von einem Drittel des Stammdurchmessers senkrecht zur Fallrichtung,
wie in Abb. 1 dargestellt. Setzen Sie zuerst die untere waagrechte Kerbe. Dies hilft, das
Einklemmen der Sägekette oder der Führungsschiene zu vermeiden, wenn die zweite Kerbe
gesägt wird.
BETRIEB
Fällschnitt
- Setzen Sie den Fällschnitt mindestens 50 mm oberhalb des waagrechten Fällkerbschnitts
an. Führen Sie den Fällschnitt parallel zum waagrechten Fällkerbschnitt. Setzen Sie den
Fällschnitt so, dass genug Holz übrig bleibt, über das der Baum wie bei einem Scharnier
abknicken kann. Dieses Holzscharnier verhindert, dass sich der Baum dreht und in die falsche
Richtung fällt. Nicht durch das Scharnier sägen.
- Wenn der Fällschnitt fast das Scharnier erreicht, sollte der Baum zu fallen beginnen.
Wenn eine Möglichkeit besteht, dass der Baum nicht in die gewünschte Richtung fällt oder
sich zurückbewegt und die Sägekette einklemmt, beenden Sie den Fällschnitt, bevor er
abgeschlossen ist. Verwenden Sie Keile aus Holz, Kunststoff oder Aluminium, um den Schnitt
zu öffnen und den Baum entlang der gewünschten Linie zum Fallen zu bringen.
- Wenn der Baum zu fallen beginnt, entfernen Sie die Kettensäge aus dem Schnitt, stellen Sie
den Motor ab, legen die Kettensäge ab und verlassen Sie den Bereich über den geplanten
Fluchtweg. Achten Sie auf herunterfallende Äste und auf Ihren Halt.
Entasten eines Baums
Entasten bedeutet das Entfernen der Äste vom gefällten Baum. Beim Entasten werden die
größeren Äste unter dem Baum gelassen, damit der Stamm über dem Boden abgestützt
bleibt. Entfernen Sie die kleinen Äste in einem Schnitt, wie in Abb. 2 dargestellt. Unter
Spannung stehende Äste sollten von unten geschnitten werden, um das Einklemmen der
Kettensäge zu vermeiden.
50 mm
50 mm
Abb. 1
Abb. 2
Loading ...
Loading ...
Loading ...