Ariston  HKE9X

User Manual - Page 9

For HKE9X.

PDF File Manual, 40 pages, Read Online | Download pdf file

HKE9X photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
9
DE
WARTUNG
Hinweis ! Vor jeder Reinigung und Pflege ist die Dunstabzugshaube durch
Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung stromlos zu
machen.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch außen häufig gereinigt
werden (etwa in denselben Intervallen, wie die Wartung der Fettfilter). Zur
Reinigung ein mit flüssigem Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine
Produkte verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung des Gerätes und
zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter kann zum Brand führen. Diese
Anweisungen sind unbedingt zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden am Motor
oder Brandschäden, die auf eine unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung
der oben angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
Wartung der Fettfilter
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei werden, zu
binden.
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter sofern bei dem jeweiligen Modell
vorgesehen dies anzeigt). Das kann mit einem milden Waschmittel von Hand,
oder in der Spülmaschine bei niedriger Temperatur und einem Kurzspülgang
erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der Spülmaschine
verfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.
Wartung des Aktivkohlefilters
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim Kochen
entstehen.
Je nach der Benetzungsdauer des Herdes und der Häfigkeit der Reinigung des
Fettfilters tritt nach einer mehr oder weniger langen Benutzungsdauer die
Sättigung des Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz
mindestens alle 4 Monate (oder wenn das Sättigungsanzeigesystem der Filter
sofern bei dem jeweiligen Modell vorgesehen diese Notwendigkeit anzeigt)
ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Montage
Den Aktivkohlefilter zuerst von hinten auf der metallischen Feder der Saugkappe
anhaengen, dann von vorne mit den zwei Knoepfen.
Demontage
Den Aktivkohlefilter entnehmen, in dem man die Knoepfe die an der Saugkappe
fixiert sind auf 90° dreht.
Ersetzen der Lampen
Das Gerät vom Stromnetz nehmen.
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass sie abgekühlt sind.
1. Die Lampenabdeckung mit Hilfe eines kleinen Schlitzschraubenziehers oder
ähnlichem entfernen.
2. Die defekte Lampe auswechseln.
Ausschließlich Halogenlampen zu m12V -20W max - G4 verwenden und
darauf achten, diese nicht mit den Händen zu berühren.
3. Die Lampenabdeckung wieder schließen (Schnappverschluss).
Loading ...
Loading ...
Loading ...