Ariston  HKE9X

User Manual - Page 8

For HKE9X.

PDF File Manual, 40 pages, Read Online | Download pdf file

HKE9X photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8
DE
BEDIENELEMENTE
Zur Auswahl der Funktionen der Haube genügt es, die Tasten zu berühren.
T1. ON/OFF Beleuchtung
T2. Reduzierung der Motorgeschwindigkeit
Bei Betätigung der Taste "T2" wird die Motorgeschwindigkeit von der 4.
Intensiven Geschwindigkeitsstufe zur 1. Geschwindigkeitsstufe reduziert.
Bei Betätigung der Taste "T2" während des Betriebes in der 1.
Geschwindigkeitsstufe schaltet sich die Haube auf AUS ein.
T3. Erhöhung der Motorgeschwindigkeit
Bei Betätigung der Taste T3 schaltet sich die Haube von AUS auf die 1.
Geschwindigkeitsstufe ein.
Bei Betätigung der Taste (Haube EIN) schaltet sich die
Motorgeschwindigkeit von der Geschwindigkeitsstufe 1 zur
Intensivgeschwindigkeit (zeitgesteuert) ein.
Geschwindigkeitsstufe 1 Led L1
Geschwindigkeitsstufe 2 Led L1+L2
Geschwindigkeitsstufe 3 Led L1+L2+L3
Intensivgeschwindigkeit (zeitgesteuert) Led L1+L2+L3+L4 blinkend
Anmerkung: die Geschwindigkeitsstufe 4 (zeitgesteuerte
Intensivgeschwindigkeit) bleibt 5 Minuten lang ein, dann schaltet sich die
Haube in die Geschwindigkeitsstufe 2 automatisch um.
T4. Timer
Die Schaltuhr aktiviert sich, wenn die Taste T4 gedrückt wird. Nach Ablauf
der Zeit schaltet sich die Haube ab.
Der Timer ist so geteilt:
Geschwindigkeitsstufe 1 - 20 Minuten (Led L1 blinkend)
Geschwindigkeitsstufe 2 - 15 Minuten (Led L2 blinkend)
Geschwindigkeitsstufe 3 - 10 Minuten (Led L3 blinkend)
Intensivgeschwindigkeit - 5 Minuten (Led L4 blinkend)
Wenn die Taste T2 während des Betriebs des Timers betätigt wird, schaltet
die Haube die Timer-Betriebsart ab und reduziert die Geschwindigkeit.
Wird die Taste T3 betätigt, schaltet die Haube die Timer-Betriebsart und
erhöht die Geschwindigkeit
Wird die Taste T4 betätigt, schaltet die Haube die Timer-Betriebsart und die
eingestellte Geschwindigkeit bleibt erhalten.
T5. Filtersättigungsanzeige – Kontrolle und Einstellung:
Siehe Bedienungsanleitungen in den folgenden Absätzen
T6. EIN/AUS Absaugmotor: durch die Taste T6 schaltet sich die Haube von
jeder Geschwindigkeitsstufe aus.
Durch die Taste T6 schaltet sich die ausgeschaltete Haube in die
Geschwindigkeitsstufe 1 ein.
Fettfiltersättigungsanzeige
Nach 40 Betriebsstunden startet die Led L1 zu blinken.
Startet die Led zu blinken, dann ist der Fettfilter zu ersetzen.
Um die Filtersättigungsanzeige zu löschen, die Taste T5 5” lang gedrückt halten.
(Haube EIN).
Ein Signalton ertönt und die Led L1 schaltet sich ab.
Aktivkohlefiltersättigungsanzeige
Nach 160 Betriebsstunden startet die Led L2 zu blinken.
Startet die Led zu blinken, dann ist der Aktivkohlefilter zu ersetzen.
Um die Filtersättigungsanzeige zu löschen, die Taste
T5 5” lang gedrückt halten.
(Haube EIN).
Ein Signalton ertönt und die Led L2 schaltet sich ab.
Bei gleichzeitiger Anzeige des Fettfilters und des Kohlefilters wird die Leds L1
und L2 abwechselnd blinken.
Für den Reset führen Sie den oben beschriebenen Vorgang zweimal durch.
Das erst Mal wird die Aktivkohlefilteranzeige rückgesetzt. Das zweite Mal wird
die Fettfilteranzeige rückgesetzt.
Bei der Standard-Betriebsart ist die Aktivkohlefilteranzeige nicht aktiv.
Bei der Umluftversion muss die Aktivkohlefilteranzeige aktiviert werden.
Aktivkohlefilteranzeige aktivieren:
Die Haube auf OFF stellen und die Taste T5 5” lang gedrückt halten.
Nachdem die Taste betätigt worden ist, leuchten sich die Leds r die
Filtersättigungsanzeige auf, die aktiv sind.
Ein Signalton ertönt und die Led L2 wird 2" lang blinken.
Die Leds L1 und L2 bleiben für ca. 2" lang eingeschaltet, bevor die Haube auf
OFF gestellt wird.
Aktivkohlefilteranzeige deaktivieren:
Die Haube auf OFF stellen und die Taste T5 5” lang gedrückt halten.
Nachdem die Taste betätigt worden ist, leuchten sich die Leds r die
Filtersättigungsanzeige auf, die aktiv sind.
Ein Signalton ertönt und die Led L2 schaltet sich ab.
Die Led L1 bleibt für ca. 2" lang eingeschaltet, bevor die Haube auf OFF gestellt
wird.
Loading ...
Loading ...
Loading ...