Tefal CB581012 Ovation type 2275 serie1

User Manual - Page 11

For CB581012.

PDF File Manual, 48 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
F
NL
D
I
GB
TR
E
P
GR
RUS
UA
H
CZ
SK
HR
SR
SLO
RO
BG
11
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn,es nicht fehlerfrei funktioniert,
gefallen ist oder sichtbare Schäden aufweist.
• Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen Reinigung und Pflege
durch den Kunden, muss durch einen autorisierten Kundendienst
erfolgen.
• Lassen Sie die Zuleitung niemals in die Nähe von oder in Berührung
mit heißen Teilen des Gerätes, einer Wärmequelle oder einer
scharfen Kante kommen.
Lassen Sie die Zuleitung niemals herunter hängen und ziehen Sie
den Stecker nie am Kabel aus der Steckdose. Stellen Sie das Gerät
niemals unter leicht entflammbare Gegenstände (Gardienen
Vorhänge).
Sollten Teile des Gerätes in Brand geraten, versuchen Sie nicht, die
Flammen mit Wasser zu löschen, ziehen Sie den Netzstecker und
ersticken Sie die Flammen mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie nur original Zubehör und Ersatzteile passend zu
Ihrem Gerät.
Lassen Sie das Gerät völlig abkühlen bevor Sie es reinigen und
wegräumen. Nehmen Sie das Gerät nur mit eingesetzter
Wasserschale in Betrieb. Füllen Sie keine anderen Flüssigkeiten als
Wasser in die Wasserschale. Achten Sie darauf das immer genügend
Wasser in der Wasserschale ist. Gießen Sie beim nachfüllen kein
Wasser über die Heizschlange.
• Setzen Sie die abnehmbare Grillplatte auf die Basis des Geräts (C).
Versichern Sie sich, dass die Wasserschale und die Grillplatte stabil
und korrekt auf der Basis des Geräts aufliegt.
Achtung, die Grillplatte muss in Bezug auf die Sonde des
Thermostaten richtig herum eingesetzt werden (D).
Verwenden Sie nur die mit dem Gerät mitgelieferte oder eine bei
einem zugelassenen Servicezentrum erworbene Platte.
Wickeln Sie das Kabel vollständig ab (E).
Stecken Sie das Kabel in die Steckdose (E).
Stellen Sie den Thermostaten auf die dem jeweiligen Rezept
angegebene Temperatur ein (F).
Das Thermostat befindet sich beim Vorheizen in derselben Position
wie beim späteren Grillen.
• Heizen Sie das Gerät etwa 15 Minuten vor (F).
Benutzen Sie stets einen Spatel aus Plastik oder Holz, um die
Beschichtung der Grillplatte nicht zu beschädigen.
• Um den Teller nicht zu beschädigen: Benutzen Sie diesen nur mit der
für ihn konzipierten Halterung (zum Beispiel: nicht in den Ofen, auf
eine Gasflamme oder eine Elektroplatte stellen…).
Nach dem Gebrauch
Stellen Sie das Thermostat auf “mini”-Position, Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen (K)(L).
Stellen Sie das Gerät während der Abkühlphase nicht in Reichweite
von Kindern auf.
Sollte die Heizspirale stark verschmutzt sein, so kann sie mit einem
trockenen Tuch abgerieben werden, sobald sie abgekühlt ist (M).
• Die Platten und der Wasserschale müssen nach jeder Benutzung mit
Spülmittel oder in der Spülmaschine (N) gereinigt werden.
Verwenden Sie keine Topfkratzer, Metallschwämme oder Scheuer-
pulver für die Reinigung (P).
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Reinigung der Platte
oder des Holzsockels
• Jedes Teil aus Naturholz ist einzigartig und je nach seiner jeweiligen
Porösität mehr oder weniger wasserdurchlässig. Deshalb können
Teile aus Holz, die bei der Reinigung ins Wasser getaucht werden,
Sprünge bekommen oder bersten.
Reinigen Sie das Teil aus Holz mit einem Schwamm und heißem
Seifenwasser (T). Mit einem angefeuchteten Schwamm
nachwischen (U) und anschließend trockenreiben (V).
Legen Sie das Kochutensil nicht
auf die Grillfläche des Geräts.
Legen Sie nie Aluminiumfolie
oder sonstige Gegenstände
zwischen den Stein oder die
Platte und zwischen der
Wasserschale und die
Heizspirale (je nach Modell).
Nehmen Sie das Gerät nicht
erneut in Betrieb, ohne neues
Wasser in die Wasserschale
gefüllt zu haben.
Das Gerät muss vor dem Garen
von Lebensmitteln stets 15
Minuten vorgeheizt werden.
Nehmen Sie das Gerät nie
ohne Wasser in der
Wasserschale in Betrieb.
Beim ersten Gebrauch kann es
zu leichter Geruchsentwicklung
kommen, diese ist nicht
gesundheitsschädlich.
Das Holzteil ist nicht spül-
maschinenfest (R).
Tauchen Sie das Holzteil nicht
ins Wasser und weichen Sie es
nicht ein (S).
Benutzen Sie keine Topfkratzer
und Scheuermittel.
Die Platte oder der Stein darf
nicht mit kaltem Wasser
abgekühlt werden.
Dieses Gerät darf nicht ins
Wasser getaucht werden. Das
Gerät, die Bedieneinheit und
das Stromkabel dürfen nicht
ins Wasser getaucht werden.
Tef-BBQOvation 01-09 25/01/09 17:34 Page 11
Loading ...
Loading ...
Loading ...