Tefal BG2110G29 Invent

User Manual - Page 11

For BG2110G29.

PDF File Manual, 36 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
F
NL
D
I
GB
TR
E
P
GR
RUS
UA
H
CZ
PL
SK
HR
SCG
SLO
BIH
RO
BG
11
F
NL
D
I
GB
TR
E
P
GR
RUS
UA
H
CZ
PL
SK
HR
SCG
SLO
BIH
RO
BG
ziehen Sie den Netzstecker und ersticken Sie sie mit einem feuchten Tuch.
Nur original Zubehör verwenden.
Lassen Sie das Gerät vollständig auskühlen, bevor Sie es reinigen und wegräumen.
Nehmen Sie das Gerät nur mit eingesetzter Wasserschale in Betrieb.
Füllen Sie keine andere Flüssigkeit als Wasser in die Wasserschale.
Achten Sie darauf, dass immer genügend Wasser in der Wasserschale ist.
Gießen Sie beim Nachfüllen kein Wasser auf die Heizschlange.
Verwenden Sie nie Kohle oder andere Brennstoffe in dem Gerät.
Verlegen Sie die Zuleitung nie unter dem Gerät.
Decken Sie den Grillrost nie mit Aluminiumfolie oder anderen Gegenständen ab, da dies zur Überhitzung des
Gerätes führt.
Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch nicht im Freien stehen.
Das Gerät nie in die Nähe oder unter leicht entflammbare Gegenstände (z. B. Gardinen oder Vorhängen)
stellen.
Gießen Sie maximal 1,5 Liter Wasser in den Hitzereflektor, damit der
Barbecue-Grill einwandfrei funktioniert.
Um ein Überhitzen des Geräts zu vermeiden, darf es nicht in eine Ecke
oder an eine Wand gestellt werden.
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten oder bei einem
zugelassenen Kundendienstzentrum erworbene Platten.
Das Gerät ist für den Betrieb im Freien geeignet.
Wickeln Sie das Kabel vollständig ab.
Wenn das Gerät gefallen ist und sichtbare Schäden hat oder in seiner
Funktion gestört ist, darf das Gerät nicht weiter verwendet werden und
muss durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
WARNHINWEIS: Dieses Gerät darf nicht mit Holzkohle oder ähnlichen
Brennstoffen betrieben werden. – Das Gerät sollte an einen Stromkreis
mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung für Wechselstrom mit höchstens
30 mA Nennfehlerstrom angeschlossen werden.
Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden (für
Geräte der Klasse I).
Das Stromkabel muss in regelmäßigen Zeitabständen auf eventuelle
Beschädigungen hin überprüft werden; sollte das Stromkabel beschädigt
sein, darf es nicht benutzt werden.
Bei Benutzung eines Verlängerungskabels: das Verlängerungskabel muss
über eine Erdung verfügen; ergreifen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, um
zu verhindern, dass das Kabel zur Stolperfalle wird.
Beim ersten Gebrauch kann es zu leichter Geruchsentwicklung kommen,
diese ist nicht gesundheitsschädlich.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle. Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
6
Stellen Sie das Gerät niemals
direkt auf einen empfindlichen
Untergrund (Glastisch, Stoff,
lackierte Möbel…).
Vermeiden Sie die Verwendung
auf einer weichen Unterlage,
wie gummierte Untersetzer.
Lassen Sie das Gerät nie
unbeaufsichtigt in Betrieb.
Das Gerät niemals am
Stromkreislauf lassen, wenn es
nicht in Betrieb ist.
Die Metallteile des erhitzten
Geräts werden sehr heiß und
dürfen nicht berührt werden.
Wenn die Heizschlange
nicht korrekt positioniert ist,
verhindert das Sicherheits-
system die Inbetriebnahme des
Gerätes.
Legen Sie kein Grillbesteck auf
den Grillrost.
Benutzen Sie keine Topfkratzer
und Scheuermittel.
7
Tef-BBQinvents 03-08 5/03/08 14:38 Page 11
Loading ...
Loading ...
Loading ...