Candy CHSBS 9174X Refrigerators

User Manual - Page 57

For CHSBS 9174X.

PDF File Manual, 99 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
61
Temperaturanstieg des letzteren zufolge haben
kann;
Fettarme Lebensmittel lassen sich besser als
fettreiche Lebensmittel lagern, Salz verkürzt die
Haltbarkeit von Lebensmitteln;
Direkt im Anschluss an die Entnahme aus dem
Gefrierfach konsumierte Eisprodukte können
Gefrierbrand auf der Haut verursachen;
Es empfiehlt sich, das Gefrierdatum auf allen
einzelnen Packungen zu notieren, um einen
Überblick zu erhalten, wann Lebensmittel aus
dem Gefrierfach zu entnehmen sind, kann
Gefrierbrand auf der Haut verursachen;
Es empfiehlt sich, das Gefrierdatum auf allen
einzelnen Packungen zu notieren, um einen
Überblick über die Lagerzeit zu erhalten.
Hinweise für die Lagerung von Tiefkühlkost
Für eine optimale Geräteleistung sollten Sie
Folgendes sicherstellen:
Kontrollieren Sie, ob handelsüblich gefrorene
Lebensmittel vom Händler korrekt gelagert
wurden.
Stellen Sie sicher, dass gefrorene Lebensmittel
schnellstmöglich vom Lebensmittelgeschäft in
den Gefrierschrank kommen.
Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig und nicht
nger als unbedingt nötig.
Lebensmittel verderben nach dem Auftauen rasch
und können nicht wieder eingefroren werden.
Überschreiten Sie niemals die seitens des
Lebensmittelherstellers angegebene
Aufbewahrungszeit.
Tipps für die Kühlung von frischen Lebensmitteln
Für eine optimale Geräteleistung:
Bewahren Sie keine warmen oder Flüssigkeit
verdampfende Speisen im hlschrank auf.
Decken Sie Speisen ab oder wickeln Sie diese
ein, insbesondere, wenn sie ein starkes Aroma
haben.
Hinweise für die Kühlung
Nützliche Tipps:
Fleisch (jeder Art) in Polyäthenfolie einwickeln
und auf der Glasablage über dem Gemüsefach
platzieren.
Aus Sicherheitsgründen sollte es auf diese
Weise nur einen oder maximale zwei Tage
aufbewahrt werden.
Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte usw.
sollten abgedeckt und dann im hlschrank
abgestellt werden.
Obst und Gemüse sollte gndlich gereinigt und
in das/die dafür vorgesehene/n Fach/Fächer
gelegt werden.
Butter und Käse sollten in luftdichten
Behältnissen oder in Aluminiumfolie oder
Plastikbeutel verpackt werden, um sie
weitgehend von der Luft abzuschirmen.
Milchflaschen sollten mit einem Verschluss
versehen im Flaschenfach der Tür abgestellt
werden
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
(sofern nicht verpackt) dürfen nicht im
Kühlschrank aufbewahrt werden.
Reinigen
Aus hygienischen Gründen muss das Geräteinnere
(einschließlich innerer Zubehörteile) regelmäßig
gereinigt werden.
Vorsicht! Das Gerät darf während
der Reinigung nicht am Stromnetz
angeschlossen sein.
Stromschlaggefahr! Das Gerät vor
der Reinigung ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose
ausziehen, oder ausschalten oder
Leistungsschalter bzw. Sicherung
abschalten. Reinigen Sie das Gerät
keinesfalls mit einem
Dampfreiniger. Feuchtigkeit könnte
in elektrischen Bauteilen
angesammelt werden, wodurch
Stromschlaggefahr besteht! Heißer
Dampf kann zu Schäden an
Kunststoffteilen führen. Das Gerät
muss trocken sein, bevor es wieder
in Betrieb genommen wird.
Wichtig! Ätherische Öle und organische
Lösungsmittelnnen Kunststoffteile angreifen
(z. B. Saft von Zitronen oder Orangenschalen,
Butterure, Reiniger mit Essigure).
Lassen Sie keine solche Substanzen in Kontakt
mit den Geräteteilen kommen.
Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel.
Entfernen Sie Lebensmittel aus dem
Gefrierschrank. Bewahren Sie sie an einem
kühlen Ort, gut abgedeckt.
Das Gerät ausschalten und den Stecker aus der
Steckdose ausziehen, oder ausschalten oder
Leistungsschalter bzw. Sicherung abschalten.
Reinigen Sie das Gerät, einschließlich
Innenausstattung, mit einem Lappen und
lauwarmem Wasser. Nach der Reinigung mit
klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
Nachdem alles trocken ist, nehmen Sie das
Gerät wieder in Betrieb.
Loading ...
Loading ...
Loading ...