Dymo ‎1868807 LabelManager 500TS Full-Colour Touch Screen Label Maker with PC or Mac Connection (1790417)

User Manual - Page 23

For 1868807.

PDF File Manual, 32 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
23
Rückseite
1. Lautsprecher-Link: Für die Stereo-Ausgabe
verbinden Sie den rechten Lautsprecher mithilfe
des mitgelieferten Lautsprecher-Link-Kabels mit
dem linken Lautsprecher. Drehen Sie den Ring an
beiden Kabelenden im Uhrzeigersinn, um das
Kabel zu sichern.
2. Aux-Eingang: Schließen Sie einen CD-Player,
digitalen Medien-Player oder eine andere
Audioquelle an diesen Cinch-Stereoeingang an.
3. Line-Ausgang: Verbinden Sie diese Cinch-
Ausgänge mit einem anderen aktiven (mit Strom
versorgten) Lautsprecher.
4. Antennenanschluss: Schließen Sie das
mitgelieferte Antennenkabel hier an, um den
besten FM-Radioempfang zu bekommen.
5. Verzögerungszeit: Stellt den Anteil des
Verzögerungseffekts für die Mikrofoneingänge 1-3
ein.
6. Mic-Höhen: Passt die hohen Frequenzen der Mikrofoneingänge 1-3 an.
7. Mic-Bass: Passt die Bassfrequenzen der Mikrofoneingänge 1-3 an.
8. Mic 3-Lautstärke: Passt die Lautstärke des Mic 3-Eingangs an.
9. Mic 3-Eingang: Schließen Sie hier ein 1/4”-Mikrofon an.
10. Einschalten/Ausschalten: Verwenden Sie diesen Schalter, um das Gerät ein-
oder auszuschalten. Der Ein-/Ausschalter am Medien-Panel oder auf der
Fernbedienung muss gedrückt werden, um das Medien-Panel einzuschalten.
11. Voltauswahl: Wenn Ihr Gerät über einen Spannungswahlschalter verfügt, dann
ändern Sie dessen Position nur, wenn es notwendig ist (z.B. wenn Sie in ein Land
oder eine Region mit einer anderen Spannung reisen) und ersetzen die Sicherung
durch eine mit einem geeigneten Sicherungswert (siehe Aufdruck unter dem
Netzkabeleingang des Geräts, neben der gewünschten Spannung). Wenn Sie eine
falsche Spannungseinstellung wählen oder eine Sicherung mit einem falschen
Sicherungswert verwenden, kann dies das Gerät und/oder die Sicherung
beschädigen.
12. Stromversorgung: Schließen Sie das mitgelieferte Stromkabel hier an, um das
Gerät mit Strom zu versorgen.
Fernbedienung
Hinweis: Um die Fernbedienung zum ersten Mal zu verwenden, ziehen
Sie zuerst den Streifen aus dem Batteriefach heraus. Um die Batterie der
Fernbedienung zu wechseln, sehen Sie sich das Diagramm auf der
Rückseite der Fernbedienung an. Als Ersatz verwenden Sie eine 3V DC
CR2025 Lithium-Knopfzelle.
Hinweis: Richten Sie die Fernbedienung direkt auf die Vorderseite des
Woofers. Die Zimmerbeleuchtung und die Lebensdauer der Batterie
können die Reichweite der Fernbedienung beeinträchtigen.
1. Ein-/Ausschalter: Drücken Sie diese Taste, um das Gerät
einzuschalten oder um es in den Energiesparmodus zu versetzen.
Stellen Sie sicher, dass sich der rückseitige Netzschalter in der
Position "Ein" befindet.
2. Quelle: Drücken Sie diese Taste, um einen der Modi zu wählen: BT
(Bluetooth), USB, Radio oder Aux.
3. Menü: Blättert durch die Menüoptionen. Verwenden Sie den
Lautstärke-/Multi-Regler, um den ausgewählten Parameter zu
ändern:
B = Anpassung des Basses
T = Anpassung der Höhen
MI = Anpassung des Mikrofonpegels (damit diese Option im Menü angezeigt wird, muss ein
Mikrofon mit dem Gerät verbunden sein.)
E = Echoanteil (damit diese Option im Menü angezeigt wird, muss ein Mikrofon mit dem Gerät
verbunden sein.)
5
6
7
1
2 3
4
8
9
10
11
12
13
DOME
LIGHT
VOL+
TU
TU+
CH+
CH
VOL
-
--
AUTO
PRESET
XDRIVE
M
U
TE
ST
E
REO
MONO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
19
19
20
20
21
21
22
22
5
6
7
1
23
4
8
9
10
10
11
11
12
12
Loading ...
Loading ...
Loading ...