Grundig 65 VLX 7010 Vision Fire TV Edition, Television

User Manual - Page 6

For 65 VLX 7010.

PDF File Manual, 99 pages, Read Online | Download pdf file

65 VLX 7010 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
DEUTSC H
6
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
-----------------------------------------------------
WARNUNG
Verletzungen durch herunterfallenden Fern-
seher
Stellen Sie den Fernseher niemals auf einen insta
-
bilen Platz. Er könnte herunterfallen und dadurch
ernsthafte Verletzungen verursachen, im Einzelfall
möglicherweise mit tödlichen Folgen. Beachten Sie
folgende Warnhinweise, die vor allem Kinder vor
Unfällen bewahren sollen:
7
Vergewissern Sie sich, dass der Ständer oder ein
anderes Möbelstück, auf dem Sie den Fernseher
aufstellen, robust genug ist, den Fernseher zu
tragen.
7
Die Seiten des Fernsehers dürfen nicht über das
Möbelstück hinausragen, auf dem der Fernseher
aufgestellt ist.
7
Stellen Sie den Fernseher nicht auf Möbelstücke,
die dazu neigt, umzukippen, wie z. B. Schränke,
Anrichten oder Bücherregale. Falls dies unumgäng
-
lich ist, befestigen Sie Möbel und Fernsehgerät an
der Wand, damit nichts passieren kann.
7
Zwischen Fernseher und Ständer/Möbel dürfen
sich keine Abdeckungen, Spitzendecken, Stoff
-
decken, Tüllstoffe oder ähnliche Gegenstände
befinden.
7
Weisen Sie Kinder darauf hin, dass es gefährlich
ist, zum Erreichen des Fernsehgeräts auf das Mö
-
bel zu klettern.
7
Beachten Sie die obigen Warnhinweise, wann im-
mer Sie den Aufstellungsort des Fernsehers ändern.
ACHTUNG
Verkürzte Lebensdauer durch hohe Betrieb-
stemperatur
7
Stellen Sie den Fernseher nicht in unmittelbare
Nähe einer Heizung oder in die pralle Sonne.
7
Für ausreichende Belüftung halten Sie mindestens
10 cm Abstand um das Fernsehgerät herum ein.
Verfärbungen an Möbeln durch Gummifüße
7
Manche Oberflächen von Möbeln können sich
bei Kontakt mit Gummi verfärben. Um die Möbel
zu schützen, sollten Sie eine rutschfeste Unterlage
aus Glas oder Kunststoff unter den Standfuß legen.
Verwenden Sie keine textilen Unterlagen wie
Deckchen.
Elektromagnetische Störungen
7
Mit dem Fernseher verbundene Geräte (Satel-
litenempfänger, DVD-Player usw.) oder Signal-
übertragungsgeräte (Router usw.) in der Nähe
des Fernsehers können Bildstörungen und akus
-
tisches Rauschen verursachen.
7
Mit dem Gerät verwendete Anschlusskabel
müssen kürzer als 3 m sein.
7
Falls das Gerät seiner Funktion aufgrund von
elektrostatischer Entladung nicht erfüllen kann,
muss der Nutzer es möglicherweise aus- und
wieder einschalten.
7
Mit dem Gerät muss ein abgeschirmtes, HDMI-
zertifiziertes Kabel mit Ferritkern genutzt wer
-
den.
Umwelthinweise
7
Entsorgen Sie die Batterien nicht
im Hausmüll. Verbrauchte Batteri
-
en müssen im Handel oder bei
öffentlichen Sammelstellen abgegeben werden.
Damit schonen Sie die Umwelt.
7
Achten Sie darauf, Verpackungsmaterialien Ihres
Geräts separat entsprechend den Richtlinien
örtlicher Behörden zu entsorgen, damit sie umwelt
-
freundlichen Recyclingverfahren zugeführt werden
können.
7
Schalten Sie das Fernsehgerät in den Bereit-
schaftsmodus, wenn Sie es eine Weile nicht
benutzen. In Bereitschaft verbraucht das Fern
-
sehgerät sehr wenig Energie (≤ 0,5 W).
Wenn Sie das Fernsehgerät längere Zeit nicht
benutzen, schalten Sie es mit dem Netzschalter
aus oder ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
7
Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass kein
direktes Sonnenlicht auf den Bildschirm fällt.
Dann können Sie eine schwächere Hintergrund
-
beleuchtung einstellen, was Energie spart.
7
Das Gerät darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den nor
-
malen Hausmüll entsorgt werden.
Bringen Sie es zu einer Recycling
-
stelle für elektrische und elektronische Geräte.
Loading ...
Loading ...
Loading ...