Bosch KGN392WCF Vrijstaande koel-vriescombinatie

Gebruiksaanwijzing - Page 22

For KGN392WCF.

PDF File Manual, 108 pages, Read Online | Download pdf file

KGN392WCF photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
de Reinigen und Pflegen
22
Keine stark alkoholhaltigen Reini-
gungsmittel verwenden.
Wenn Sie Ausstattungsteile und Zu-
behör im Geschirrspüler reinigen,
können sich diese verformen oder
verfärben.
Nie Ausstattungsteile und Zubehör
im Geschirrspüler reinigen.
1. Das Gerät zum Reinigen vorberei-
ten. →Seite21
2. Das Gerät, die Ausstattungsteile,
die Zubehörteile und die Türdich-
tungen mit einem Spültuch, lauwar-
mem Wasser und etwas pH‑neutra-
lem Spülmittel reinigen.
3. Mit einem weichen, trockenen
Tuch gründlich nachtrocknen.
4. Die Ausstattungsteile einsetzen
und die Geräteteile einbauen.
5. Das Gerät elektrisch anschließen.
→Seite14
6. Die Lebensmittel einlegen.
13.3 Ausstattungsteile ent-
nehmen
Wenn Sie die Ausstattungsteile
gründlich reinigen wollen, entnehmen
Sie diese aus Ihrem Gerät.
Ablage entnehmen
Die Ablage vorn anheben
, her-
ausziehen und entnehmen ⁠.
→Abb.
3
Türabsteller entnehmen
Den Türabsteller anheben und ent-
nehmen.
→Abb.
4
Lagerbehälter entnehmen
1. Den Lagerbehälter bis zum An-
schlag herausziehen.
2. Den Lagerbehälter vorn anheben
und entnehmen ⁠.
→Abb.
5
Obst- und Gemüsebehälter
entnehmen
Gefriergutbehälter entnehmen
1. Den Gefriergutbehälter bis zum An-
schlag herausziehen.
2. Den Gefriergutbehälter vorn anhe-
ben
und entnehmen ⁠.
→Abb.
6
Behälterfront abnehmen
Sie können die Behälterfront des
Obst- und Gemüsebehälters und der
Gefriergutbehälter zur besseren Rei-
nigung abnehmen.
Die seitlichen Schnapphaken des
Behälters eindrücken
und die
Behälterfront durch eine Drehbe-
wegung vom Behälter abneh-
men ⁠.
→Abb.
7
13.4 Geräteteile ausbauen
Wenn Sie Ihr Gerät gründlich reinigen
wollen, können Sie bestimmte Gerä-
teteile aus Ihrem Gerät ausbauen.
Ablage über dem Obst- und
Gemüsebehälter ausbauen
1. Den Obst- und Gemüsebehälter
entnehmen. →Seite22
2. Den Lagerbehälter entnehmen.
→Seite22
3. Um die seitlichen Haken zu lösen,
den Dichtungsrahmen nach oben
und außen drücken.
→Abb.
8
4. Um die hinteren Haken zu lösen,
den Dichtungsrahmen hinten anhe-
ben und nach hinten schie-
ben ⁠.
→Abb.
9
5. Den Dichtungsrahmen entnehmen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...