Karcher 1.055-709.0 FC 7 Signature Line

Bedienungsanleitung - Page 12

For 1.055-709.0.

PDF File Manual, 252 pages, Read Online | Download pdf file

1.055-709.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
12 Deutsch
4. Die Reinigungswalzen unter fließendem Wasser rei-
nigen oder in der Waschmaschine bei max. 60 °C
waschen.
Abbildung Y
5. Die Reinigungswalzen bis zum Anschlag auf die
Walzenhalterung drehen. Auf die farbliche Zuord-
nung von Walzeninnenseite und Walzenhalterung
am Gerät achten (z. B. blau zu blau).
Abbildung AD
6. Die Walzen am Gerät und auf der Parkstation trock-
nen lassen.
Abbildung AF
Haarfilter reinigen
ACHTUNG
Festsitzender Schmutz
Festsitzender Schmutz kann auf Dauer das Gerät be-
schädigen.
Es wird empfohlen, das Gerät nach jeder Anwendung
vollständig zu reinigen.
ACHTUNG
Festsitzender Schmutz
Festsitzender Schmutz kann auf Dauer das Gerät be-
schädigen.
Reinigen Sie beide Haarfilter regelmäßig mit der Reini-
gungsbürste.
ACHTUNG
Schäden durch Reinigen der Haarfilter in der Spül-
maschine
Durch den Spülvorgang kann sich die Abstreifkante ver-
ziehen und damit nicht mehr richtig auf die Walzen drü-
cken. Dadurch verschlechtert sich das
Reinigungsergebnis.
Reinigen Sie die Haarfilter nicht in der Spülmaschine,
sondern unter fließendem Wasser.
1. Den EIN- / AUS-Schalter drücken.
Das Gerät schaltet aus.
2. Das Gerät auf die Parkstation stellen.
Abbildung AC
3. Den Entriegelungstaster für die Haarfilter nach in-
nen schieben.
Abbildung U
Die Haarfilter lösen sich und können entnommen
werden.
4. Beide Haarfilter unter fließendem Wasser reinigen.
5. Festsitzenden Schmutz z. B. im Filterkamm mit der
Reinigungsbürste entfernen.
Abbildung AA
Abbildung Z
6. Die Haarfilter in den Bodenkopf einsetzen und ein-
rasten lassen. Beide Haarfilter müssen fest im Gerät
sitzen.
Abbildung AE
Reinigungs- und Pflegemittel
ACHTUNG
Verwendung ungeeigneter Reinigungs- und Pflege-
mittel
Die Verwendung ungeeigneter Reinigungs- und Pflege-
mittel kann das Gerät beschädigen und zum Aus-
schluss von Garantieleistungen führen.
Verwenden Sie nur KÄRCHER Reinigungsmittel.
Achten Sie auf die richtige Dosierung.
Hinweis
Nach Bedarf zur Bodenreinigung KÄRCHER Reini-
gungs- oder Pflegemittel verwenden.
Bei der Dosierung der Reinigungs- und Pflegemittel
auf die Mengenangaben des Herstellers achten.
Um Schaumbildung zu vermeiden, den Frischwas-
sertank zuerst mit Wasser und dann mit Reinigungs-
oder Pflegemittel füllen.
Um ein Überlaufen zu vermeiden, bei der Wasser-
befüllung noch Platz für die Reinigungs- oder Pfle-
gemittel lassen.
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Hinweis
Sobald ein Fehler auftritt, wird das Gerät für
3 Sekunden gesperrt.
Das Gerät kann erst nach der Fehlerbehebung wieder
eingeschaltet werden.
Der Akku wird nicht geladen
Der Ladestecker / Netzstecker ist nicht korrekt ange-
schlossen.
Den Ladestecker / Netzstecker korrekt anschließen.
Die LED-Fehleranzeige (Displayanzeige “Akku”)
blinkt beim Einschalten des Geräts und das Gerät
läuft nicht an
Der Akku ist leer.
Den Akku laden (siehe Kapitel Ladevorgang).
Es wird ein falsches oder defektes Netzteil genutzt.
Das Original Netzteil verwenden.
Das defekte Netzteil ersetzen.
Das Gerät schaltet aus und die LED-Fehleranzeige
(Displayanzeige “Akku”) blinkt
Das Gerät überhitzt (z. B. bei hohen Umgebungstempe-
raturen, bei Anwendung mit trockenen Walzen oder bei
Aufwendung auf Teppich).
Das Gerät für ca. 2,5 Stunden abkühlen lassen.
Das Gerät lässt sich erst wieder einschalten, wenn
es entsprechend abgekühlt ist. Während des Ab-
kühlens darf das Gerät geladen werden.
Die Walzen drehen sich nicht und die Displayanzei-
gen Reinigungslevel 1 und Reinigungslevel 2 blin-
ken gleichzeitig
Das Gerät hat eine Motorblockade, z. B. auf Grund von
zu starkem Druck auf die Walzen oder vom Fahren ge-
gen eine Wand oder Ecke.
Das Gerät aus- und einschalten.
Die Walzen werden blockiert.
Die Walzen entnehmen und prüfen, ob sich ein Ge-
genstand in den Walzen verklemmt hat.
Prüfen, ob die Walzen bis zum Anschlag auf die
Walzenhalterung eingedreht sind.
Prüfen, ob sich in den Haarfiltern im Bodenkopf
Schmutz angesammelt hat und diesen entfernen.
Prüfen, ob die Haarfilter richtig eingesetzt sind. Da-
zu die Haarfilter entnehmen und erneut einsetzen.
Die Haarfilter blockieren die Walzen. Die Walzen sind
nicht ausreichend befeuchtet.
Den EIN- / AUS-Schalter drücken.
Das Gerät schaltet aus.
Den Entriegelungstaster für die Haarfilter nach in-
nen schieben und die Haarfilter entnehmen.
Den EIN- / AUS-Schalter drücken.
Das Gerät schaltet ein.
Die Walzen befeuchten.
a Den Taster Boost-Funktion gedrückt halten.
Loading ...
Loading ...
Loading ...