Karcher 1.367-162.0 HD 18/50-4 Cage Adv

Bedienungsanleitung - Page 8

For 1.367-162.0.

PDF File Manual, 308 pages, Read Online | Download pdf file

1.367-162.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
– 6
Den Strahl nicht auf sich selbst oder an-
dere richten, um Kleidung oder Schuh-
werk zu reinigen.
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich
andere Personen in Reichweite befinden.
Gefahr von Gehörschäden. Bei der Ar-
beit mit dem Gerät unbedingt einen ge-
eigneten Gehörschutz tragen.
Fahrzeugreifen/Reifenventile dürfen
wegen des hohen Wasserdrucks mit
diesem Gerät nicht gereinigt werden.
Asbesthaltige und andere Materialien,
die gesundheitsgefährdende Stoffe ent-
halten, dürfen nicht gereinigt werden.
Stets auf feste Verschraubung aller An-
schlussschläuche achten.
Der Hebel der Handspritzpistole darf
bei Betrieb nicht festgeklemmt werden.
Netzanschlusskabel und Hochdruck-
schlauch dürfen nicht überfahren werden.
Nur bei ausreichender Beleuchtung ar-
beiten.
Wasserzulauf öffnen.
Netzstecker einstecken.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Sicherungsraste an der Handspritzpis-
tole durch Drücken entriegeln.
Hebel der Handspritzpistole betätigen.
WARNUNG
Durch den austretenden Wasserstrahl an der
Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoßkraft auf
die Handspritzpistole. Für sicheren Stand sor-
gen und Handspritzpistole und Strahlrohr mit
beiden Händen festhalten.
Die Schulterstütze (2.639-251.0) sollte zur
Vermeidung von Verletzungen und als Ar-
beitserleichterung bei Rückstößen >150N
verwendet werden.
Das Gerät ist mit folgender Düse ausgestattet:
Powerdüse, 15° Strahlwinkel
Hochdruck Flachstrahl (15°) für großflä-
chige Verschmutzungen.
Der Arbeitsdruck kann am Manometer
abgelesen werden.
Hinweis:
Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe-
rer Entfernung auf zu reinigendes Objekt
richten, um Schäden durch zu hohen Druck
zu vermeiden.
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Hebel der Handspritzpistole mit Siche-
rungsraste sichern.
Handspritzpistole inkl. Strahlrohr in der
Strahlrohrablage ablegen.
Der Arbeitsdruck kann durch Verwendung
unterschiedlicher Hochdruckdüsen verän-
dert werden.
Düse aus oben stehender Tabelle wäh-
len.
Überwurfmutter vom Strahlrohr ab-
schrauben.
Düse austauschen.
Überwurfmutter aufschrauben und fest-
ziehen.
Hinweis:
Bei dieser Methode der Druckverstellung
steht immer die volle Fördermenge von
1800 l/h zur Verfügung.
Gerät einschalten
Betrieb mit Hochdruck
Powerdüse
Betrieb unterbrechen
Arbeitsdruck ändern
Druck
MPa (bar)
Düsen-
größe
Bestellnummer
Flachstrahldüsen
50 (500) 15060 5.765-263.0
35 (350) 15075 2.113-073.0
25 (250) 15095 2.113-075.0
15 (150) 15120 2.113-077.0
Punktstrahldüsen
50 (500) 060 5.765-264.0
35 (350) 075 2.113-074.0
25 (250) 095 2.113-076.0
15 (150) 120 2.113-078.0
8 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...