Karcher 2.445-064.0 Starter Kit Battery Power 36/25

Bedienungsanleitung - Page 4

For 2.445-064.0.

PDF File Manual, 84 pages, Read Online | Download pdf file

2.445-064.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
4 Deutsch
Prüfen Sie vor der Verwendung die Übereinstimmung
der Spannungsart (18 V /36 V) von Akkupack und Ge-
rät.
Die Angaben zur Spannung befinden sich auf dem Ge-
rät, auf dem Akkupack und deren Typenschilder.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Symbole auf dem Gerät
Symbole auf dem Ladegerät
Gerätebeschreibung
Abbildung A
1 Ladekontakte
2 Akkupackaufnahme
3 Kontrollleuchte
4 Wandbefestigung
5 Netzkabelbuchse
Bedienung
Ladevorgang
Hinweis
Der Betriebszustand des Akkupacks kann am Display
des Akkupacks abgelesen werden.
Die Displayanzeigen werden in der Betriebsanleitung
des Akkupacks erklärt.
Zeigt das Display beim Start des Ladevorgangs nichts
an, ist die Akkukapazität erschöpft oder sehr niedrig.
Das Display zeigt die Restladezeit an, sobald der Akku-
pack ausreichend geladen ist.
Wenn das Display 2 Minuten nach dem Start des Lade-
vorgangs nichts anzeigt, ist der Akku defekt und darf
nicht weiter geladen oder verwendet werden und muss
umgehend nach den geltenden Vorschriften entsorgt
werden.
1. Das Netzkabel in die Netzkabelbuchse einstecken.
Abbildung B
2. Den Netzstecker in die Steckdose einstecken.
3. Den Akkupack in die Aufnahme des Ladegeräts
schieben.
Abbildung C
Der Ladevorgang beginnt automatisch.
Die Kontrollleuchte blinkt grün.
Das Display des Akkupacks zeigt die Restladezeit
an. Bei vollständig geladenem Akkupack zeigt das
Display 100 % an und die Kontrollleuchte leuchtet
dauerhaft grün.
4. Den Akkupack nach dem Laden aus dem Ladegerät
nehmen.
5. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hinweis
Der aufgeladene Akkupack kann bis zur Verwendung
auf dem Ladegerät bleiben. Eine Gefahr der Überla-
dung besteht nicht.
Vermeiden Sie unnötigen Energieverbrauch und ste-
cken Sie das Ladegerät aus, wenn der Akkupack voll-
ständig geladen ist.
Wandbefestigung
Das Gerät eignet sich zur Wandbefestigung. Angaben
zum Gewicht des Geräts finden Sie im Kapitel “Techni-
sche Daten”.
VORSICHT
Gerät nicht in der Nähe von oder auf brennbaren Wand-
belägen, wie zum Beispiel Tapeten oder Holzpaneelen,
montieren.
1. Vor der Montage die Wand auf Tragfähigkeit prüfen.
Schützen Sie das Gerät vor Näs-
se. Lagern Sie das Gerät trocken.
Setzen Sie das Gerät nicht dem
Regen aus. Das Gerät eignet sich
nur zur Verwendung in Innenräu-
men.
Der Akkupack wird geladen, die
Kontrollleuchte blinkt.
Der Akkupack ist voll geladen, die
Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft.
Das Gerät erfüllt die Anforderun-
gen der Schutzklasse II.
Loading ...
Loading ...
Loading ...