Celestron 91519 Advanced VX Mount and Tripod

INSTRUCTION MANUAL - Page 84

For 91519. Also, The document are for others Celestron models: 32054, 32062, 22020, 12025, 12079, 12026, 12046, 12067, 12031, 12033

PDF File Manual, 160 pages, Read Online | Download pdf file

91519 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
20 I DEUTSCH
Objekts gespeichert wird. Auf diese Objekte kann nun
über die GoTo-Himmelsobjekt-Auswahl zugegriffen
werden.
RA – DEK eingeben: Sie können auch spezifische Koor-
dinaten für ein Objekt speichern, indem Sie einfach die RA
sowie die Deklination dieses Objekts eingeben. Scrollen
Sie zum Befehl „RA-DEK eingeben“ und drücken Sie auf
ENTER. Die Anzeige fordert Sie nun dazu auf, zuerst die
RA und anschließend die Deklination des gewünschten
Objekts einzugeben.
Ein terrestrisches Objekt speichern: Das Teleskop
kann auch als Spektiv für terrestrische Objekte genutzt
werden. Feststehende terrestrische Objekte können gespei-
chert werden, indem relativ zum Standort des Teleskops
zum Betrachtungszeitpunkt Höhe und Azimut gespeichert
werden. Da sich diese Objekte relativ zum Standort des
Teleskops befinden, sind deren Daten nur für exakt diesen
Standort gültig. Terrestrische Objekte werden gespeichert,
indem das gewünschte Objekt erneut im Okular zentri-
ert wird. Scrollen Sie zum Befehl „Terrestrisches Obj.
speichern“ und drücken Sie auf ENTER. Die Anzeige
fordert Sie zur Eingabe einer Nummer zwischen 1 und 200
auf, um das Objekt zu identifizieren. Drücken Sie erneut auf
ENTER, um dieses Objekt in die Datenbank zu speichern.
Um Inhalte eines beliebigen benutzerdefinierten Objekts zu
ändern, können Sie einfach ein neues Objekt unter der bereits
bestehenden Identifikationsnummer speichern; das Teleskop
ersetzt das vorherige benutzerdefinierte Objekt durch das
aktuelle Objekt.
RA/DEK aufrufen - Hierbei werden Rektaszension und
Deklination der aktuellen Teleskopposition angezeigt.
GoTo-RA/DEK - Sie können eine spezifische RA bzw.
Deklination eingeben und darauf schwenken.
Hinweis: Um ein Koordinatenpaar (RA/DEK) dauerhaft in
der Datenbank zu speichern, kann es als benutzerdefiniertes
Objekt, wie oben beschrieben, gespeichert werden.
Identifizieren
Der Identifizierungsmodus durchsucht einen beliebigen
Datenbankkatalog der Montierung bzw. Name und Offset-
Distanzen des nächsten passenden Objekts werden
aufgelistet und angezeigt. Diese Funktion kann zwei
Zwecke erfüllen: Erstens kann sie zur Identifikation eines
unbekannten Objekts im Sichtfeld Ihres Okulars verwendet
werden. Außerdem kann der Identifizierungsmodus zur
Lokalisierung anderer Himmelsobjekte, die dicht an den
gegenwärtig von Ihnen beobachteten Objekten liegen,
verwendet werden. Wenn Ihr Teleskop z. B. auf den
hellsten Stern im Sternbild Lyra gerichtet ist, können
Sie Identifizieren wählen. Daraufhin wird der Katalog
der benannten Sterne zweifelsohne den Stern Vega als
den von Ihnen beobachtete Stern angeben. Wenn Sie
Identifizieren wählen oder in den Katalogen der benannten
Objekte bzw. der Messierobjekte suchen, weist Sie
die Handsteuerung darauf hin, dass sich der Ringnebel
(M57) ca. 6° von Ihrer aktuellen Position befindet. Eine
Durchsuchung des Doppelsternkatalogs ergibt, dass
sich Epsilon Lyrae nur 1° von Vega entfernt befindet. Die
Identifizierungsfunktion verwenden:
Auf die Menütaste drücken und die Option Identifizieren
auswählen.
Die Aufwärts-/Abwärts-Scrolltasten verwenden, um den
Katalog, in dem gesucht werden soll, auszuwählen.
• Drücken Sie auf ENTER, um mit der Suche zu beginnen.
Hinweis: Manche Datenbanken umfassen Tausende von
Objekten, und daher kann es einige Minuten
dauern, bis das nächstliegende Objekt
aufgerufen wird.
Präzises GoTo
Die Montierung verfügt über eine GoTo-Funktion zum
präzisen Annähern, die beim Auffinden extrem lichtschwach-
er Objekte sowie bei der Objekt-Zentrierung im Sichtfeld für
die Astrofotografie behilflich ist. Diese GoTo-Funktion sucht
automatisch nach dem hellen Stern, der dem gewünschten
Objekt am nächsten liegt, und fordert den Benutzer dazu auf,
den Stern sorgfältig im Objektiv zu zentrieren. Die Hand-
steuerung berechnet nun die kleine Differenz zwischen der
GoTo-Position und der zentrierten Position. Aufgrund dieser
Aufrechnung schwenkt die Montierung nun mit erhöhter
Genauigkeit auf das gewünschte Objekt. Das präzise GoTo
verwenden:
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste und wählen Sie mithilfe der
Aufwärts- und Abwärts-Tasten das „Präzises GoTo” aus.
Wählen Sie Datenbank, wenn Sie das Objekt, dass Sie
betrachten möchten, aus einer Datenbankkatalogauflis-
tung auswählen möchten oder;
Wählen Sie RA/DEK, um ein Himmelskoordinatenpaar
einzugeben, auf das zugeschwenkt werden soll.
2. Sobald das gewünschte Objekt ausgewählt ist, wird der
Ihrem gewünschten Objekt am nächsten liegende helle
Stern von der Handsteuerung gesucht und angezeigt.
Drücken Sie auf ENTER, um zum hellen Ausrichtungs-
stern zu schwenken.
3. Verwenden Sie die Richtungstasten, um den Ausrich-
tungsstern sorgfältig im Okular zu zentrieren.
4. Drücken Sie auf ENTER, um auf das gewünschte Objekt
zu schwenken.
Loading ...
Loading ...
Loading ...