Einhell 4514114 Power X-Change 18V Hybrid Rechargeable Work Light

User Manual - Page 8

For 4514114.

PDF File Manual, 106 pages, Read Online | Download pdf file

4514114 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
D
- 8 -
4.7 Befestigung der Lampe
Die Lampe kann über die verschiedenen Ausspa-
rungen am Boden des Fußes schnell und vielsei-
tig befestigt werden.
Haken (Bild 6/Pos. 14): Mit dem Haken kann
die Lampe schnell und sicher z.B. an einem
Geländer oder Gerüst befestigt werden.
Sägezahnung (Bild 7/Pos. 15): Mit der Sä-
gezahnung kann die Lampe an einem Nagel
oder ähnlichem aufgehängt werden. Über die
feine Rasterung kann die Lampe ideal austa-
riert werden.
Befestigungsöse (Bild 8/Pos. 16): Mit der
Befestigungsöse kann die Lampe mit einer
passenden Linsenkopfschraube an der Wand
montiert werden.
Gewindebuchsen ¼ Zoll und Zoll (Bild 9/
Pos. 17): Mit den Gewindebuchsen kann die
Lampe auf einem Stativ montiert werden.
4.8 Akkukapazitätsanzeige (Bild 10)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-
Kapazitätsanzeige (a). Die Akku-Kapazitätsan-
zeige (b) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LED`s.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(‘s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LEDs blinken:
Die Temperatur des Akkus ist überschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
5. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Akku heraus.
5.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
5.2 Wartung
Im Geräteinneren be nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
5.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
6. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät be ndet sich in einer Verpackung
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohsto und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem Rohsto kreislauf
zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen
Zubehör bestehen aus verschiedenen
Materialien, wie z.B. Metall und Kunststo e.
Defekte Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK9.indb 8Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK9.indb 8 02.04.2019 07:21:1002.04.2019 07:21:10
Loading ...
Loading ...
Loading ...