Blackmagic Design HYPERD/ST/DCHP HyperDeck Studio HD Plus

User Manual - Page 220

For HYPERD/ST/DCHP.

PDF File Manual, 782 pages, Read Online | Download pdf file

HYPERD/ST/DCHP photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Das SDI- bzw. HDMI-Videosignal können Sie über die Monitoring-Anzeige des eingebauten LCDs
an der Frontblende bestätigen.
TIPP Wenn auf dem LCD keine Videoquelle angezeigt wird, ist Ihr Quellgerät vielleicht an
einen anderen Eingang angeschlossen. Durchlaufen Sie die SDI- bzw. HDMI-Quellen, indem
Sie bei entsprechend ausgestatteten Modellen die INPUT-Taste an der Frontblende drücken.
Audio ist in das SDI- bzw. HDMI-Signal eingebettet. Eine separate Tonquelle braucht nicht
angeschlossen zu werden. Die Kontrolle der Tonaussteuerung erfolgt über das LCD anhand
der Pegelmeter neben dem Videobild.
Audio kontrollieren
Bei HyperDeck Rekordern mit Lautsprecher und Kopfhörerbuchse an der Frontblende können
Sie den Ton im Nu über den Lautsprecher oder angeschlossene Kopfhörer prüfen. Um den Ton
abzuhören, halten Sie die Lautsprechertaste gedrückt und regeln Sie die Lautstärke durch Drehen
am Suchlaufregler. Auf der LCD-Startseite erscheint nun ein Lautstärke-Indikator.
Drücken Sie zweimal auf die Lautsprechertaste, damit die Lautsprecher eingeschaltet bleiben.
Zum Ausschalten drücken Sie die Taste erneut.
Datenträger einführen
Alle HyperDeckStudio Modelle werden einsatzbereit ausgeliefert und gestatten die sofortige
Aufzeichnung ohne vorherige Konfiguration. Sie benötigen lediglich eine formatierte SSD oder SD-Karte.
Datenträger lassen sich mühelos über die Menü-Einstellungen auf dem LCD formatieren. Dies
können Sie aber auch auf Ihrem Computer tun. Einzelheiten zur Formatierung von Medien finden
Sie im Abschnitt „Formatieren von Datenträgern“. Dieses Handbuch enthält auch Empfehlungen
über die zur Videoaufzeichnung bestgeeigneten Datenträgertypen sowie eine Liste mit
empfohlenen Laufwerken und Speicherkarten.
So führen Sie eine SSD ein:
1 Richten Sie eine 9,5mm-SSD mit den Kontakten nach unten auf den Laufwerksschacht
Ihres HyperDecks aus. Schieben Sie die SSD behutsam in den Laufwerksschacht,
bis sie einrastet.
2 Die SSD wird nun von Ihrem HyperDeckStudio gepft. Der Vorgang wird mit einer grünen
Lichtumrandung um den Schacht herum angezeigt. Der HyperDeck ist aufnahmebereit,
sobald die grüne Lichtumrandung erlischt.
Die Schachtanzeige leuchtet grün, solange ein Datenträger gelesen wird,
und schaltet sich aus, wenn Ihr HyperDeck aufnahmebereit ist
220Erste Schritte
Loading ...
Loading ...
Loading ...