Bosch BGC1U112/11 Vacuum Cleaner

Instructions Manual - Page 47

For BGC1U112/11.

PDF File Manual, 120 pages, Read Online | Download pdf file

BGC1U112/11 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
40
* je nach Ausstattung
Saugkraft regeln
Bild
8
Durch Drehen des Regelknopfes kann die gewünschte
Saugkraft stufenlos eingestellt werden.
Niedriger Leistungsbereich
>= Für das Absaugen empfindlicher Materialien, z.B.
empfindliche Polster, Gardinen, etc.
Mittlerer Leistungsbereich
>= Für die tägliche Reinigung bei geringer Verschmut-
zung.
Hoher Leistungsbereich
>= Zur Reinigung robuster Bodenbeläge, Hartböden
und bei starker Verschmutzung.
Saugen
!
Achtung
Bodendüsen unterliegen, abhängig von der Beschaf-
fenheit ihres Hartbodens (z.B. raue, rustikale Flie-
sen) einem gewissen Verschleiß. Deshalb sollten Sie
in regelmäßigen Abständen die Laufsohle der Düse
überprüfen. Verschlissene, scharfkantige Düsensoh-
len können Schäden auf empfindlichen Hartböden
wie Parkett oder Linoleum verursachen. Der Her-
steller haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch
eine verschlissene Bodendüse verursacht werden.
Bild
9
Umschaltbare Bodendüse einstellen:
Teppiche und Teppichboden =>
Hartboden / Parkett =>
Wenn Sie größere Partikel einsaugen, dann achten Sie
bitte darauf, dass Sie diese Partikel nacheinander und
vorsichtig einsaugen, um nicht den Saugkanal der Bo-
dendüse zu verstopfen.
Gegebenenfalls sollten Sie die Düse anheben, um die
Schmutzpartikel besser einsaugen zu können.
Saugen mit Zusatzzubehör
Bild
10*
Düsen je nach Bedarf auf Saugrohr oder Handgriff ste-
cken:
a) Fugendüse zum Absaugen von Fugen und Ecken, etc.
b) Polsterdüse zum Absaugen von Polstermöbeln, Vor-
hängen, etc.
c) Tierhaardüse
d) Hartbodendüse
- mit aufgeclipsten Borstenkranz:
Zur effektiven und zugleich schonenden Reinigung
von harten Bodenbelägen (Fliesen, Parkett etc.)
- ohne Borstenkranz:
Zur Reinigung von Schmutz in Ritzen und Fugen
Der Borstenkranz kann durch Drücken der beiden
Verrastungen in Pfeilrichtung abgenommen werden.
Bild
11
Bei kurzen Saugpausen können Sie die Parkhilfe an der
Geräterückseite benutzen.
Nach Abschalten des Gerätes Haken der Bodense
in die Parkhilfe schieben.
Bild
12
Beim Saugen auf Treppen muss das Gerät unten am
Treppenbeginn positioniert werden. Sollte das nicht
ausreichen, so kann das Gerät auch am Tragegriff
transportiert werden.
Nach dem Saugen
Bild
13
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Kurz am Netzanschlusskabel ziehen und loslassen.
(Kabel rollt sich automatisch auf).
Bild
14*
Durch Betätigen der Schiebetaste in Pfeilrichtung
Teleskoprohr entriegeln und zusammenschieben.
Bild
15
Zum Abstellen des Gerätes können Sie die Abstellhilfe
an der Geräteunterseite nutzen.
a) Gerät am Schlauch oder Staubbehältergriff aufrich-
ten.
b) Haken an der Bodendüse in die Abstellhilfe schieben.
Demontage
Bild
16
Zum Entfernen des Saugschlauches beide Rastna-
sen zusammendrücken und Schlauch aus der Saug-
öffnung des Gerätes herausziehen.
Bild
17*
a) Teleskoprohr ohne Zubehörverbindung:
Zum Lösen der Verbindung Handgriff etwas drehen
und aus dem Teleskoprohr ziehen.
b) Teleskoprohr mit Zubehörverbindung:
Zum Lösen der Verbindung Entriegelungshülse am
Teleskoprohr drücken und Handgriff herausziehen.
Bild
18*
a) Düse ohne Zubehörverbindung:
Zum Lösen der Verbindung Teleskoprohr etwas dre-
hen und aus der Bodendüse ziehen.
b) Düse mit Zubehörverbindung:
Zum Lösen der Verbindung Entriegelungshülse drü-
cken und Teleskoprohr aus der Bodense ziehen.
Reinigung & Pflege
Staubbehälter leeren
Bild
19
Um ein gutes Saugergebnis zu erzielen, sollte der
Staubbehälter nach jedem Saugvorgang geleert wer-
den, spätestens jedoch dann, wenn der Staub an einer
Stelle im Belter die Höhe der Markierung erreicht
hat.
!
Achtung
Staubbehälter lässt sich nur in horizontaler Lage des
Gerätes entnehmen. Stellen Sie deshalb das Gerät
auf den Boden, um die Verriegelung der Entriege-
lungstaste zu lösen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...