Tasco 100832 Focus-Free 8X32mm Binocular

Product Manual - Page 19

For 100832.

PDF File Manual, 28 pages, Read Online | Download pdf file

100832 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
19
DIOPTRIEN-ANPASSUNG UND FOKUSSIERUNG
1. Passen Sie zuerst die Augenmuscheln und den Augenabstand an, wie im vorigen Abschnitt
beschrieben.
2. Stellen Sie den Dioptereinstellring auf die Nullposition (Abb. 3) und sichten Sie ein entferntes
Objekt.
3. Halten Sie beide Augen während des Vorgangs geönet.
4. Decken Sie mit Hilfe einer Objektivabdeckung oder Ihrer Hand die Objektivlinse (vordere
Linse) auf der Seite des Fernglases ab, wo sich der Dioptereinstellring bendet. Dies ist in
den meisten Fällen die rechte Seite. (Die linke Seite bei Ferngläsern mit Zoomhebel.)
5. Konzentrieren Sie sich auf ein weit entferntes Objekt mit feinen Details (z. B. eine
Ziegelmauer, Äste usw.) und drehen Sie das zentrale Fokussierrad, bis das Objekt so scharf wie möglich erscheint.
6. Legen Sie die rechte Objektivlinse frei und decken Sie die linke ab, während Sie weiterhin dasselbe Objekt anschauen.
7. Fokussieren Sie mit Hilfe des Dioptereinstellrings das Bild für das Auge auf dieser Seite. Seien Sie vorsichtig – ein Überdrehen oder eine
gewaltsame Benutzung des Dioptereinstellrings können zu Beschädigungen führen oder dazu, dass das Okular vom Gehäuse abbricht.
8. Ihr Fernglas sollte nun an Ihre Augen angepasst sein. Sie können es nun auf jede Distanz scharf stellen, indem Sie einfach das zentrale
Fokussierrad drehen. Notieren Sie die Einstellung der Diopterskala für die zukünftige Verwendung.
„ZOOM” -FÄHIGKEIT – nur bestimmte Modelle (Abb. 4)
1. Folgen Sie den Schritten zur Einstellung der Fokussierung, wie in den vorigen Abschnitten
beschrieben. Der Dioptereinstellring ist bei Ferngläsern mit Zoomfähigkeit in den meisten
Fällen auf der linken Seite.
2. Bei der Fokussierungseinstellung eines Fernglases mit „Zoom” (variable Vergrößerung),
beginnen Sie am besten mit der höchsten Vergrößerungsstufe. Dies vermeidet oder
reduziert die Notwendigkeit für Nachstellungen der Fokussierung, wenn Sie zwischen hoher
und niedriger Vergrößerung umschalten. Stellen Sie den „Zoom”-Hebel auf die höchste
angegebene Vergrößerungsstufe ein und konzentrieren Sie sich auf ein weit entferntes
Objekt mit feinen Details (z.B. eine Ziegelmauer, Äste usw.).
3. Stellen Sie das Fernglas gemäß Ihrer Sehstärke mit Hilfe des Dioptereinstellrings ein, wie
unter „DIOPTRIEN-ANPASSUNG UND FOKUSSIERUNG” beschrieben.
4. Ihr Fernglas ist nun korrekt an Ihre Augen angepasst. Sie können jetzt beliebige „Zoom”-Stärken einstellen und das Objekt wird fokussiert bleiben.
Abb. 4
Zoomhebel
Abb. 3
Dioptrien-Einstellung
Loading ...
Loading ...
Loading ...