Bosch TTA3010/01 Tea Maker

User Manual - Page 9

For TTA3010/01.

PDF File Manual, 45 pages, Read Online | Download pdf file

TTA3010/01 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
6 Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Reinigen und Entkalken
píêçãëÅÜä~ÖÖÉÑ~Üê>
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen.
Das Gerät niemals in Wasser tauchen oder
in den Geschirrspüler geben.
Keinen Dampfreiniger benutzen.
Das Gerät außen nur feucht abwischen.
Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Die Wasserkanne 2 mit Essig oder einem
handelsüblichen Entkalkungsmittel
entkalken.
Kanne 2 bis zur Markierung max mit
Wasser füllen und aufkochen lassen.
Anschließend etwas Haushaltsessig
dazugeben und mehrere Stunden bei
ausgeschaltetem Gerät einwirken lassen.
Oder Entkalkungsmittel nach
Herstellerangaben anwenden.
Keine chlorhaltigen Mittel verwenden!
Anschließend Wasserkocher 2 und
Kalksieb 3 mit klarem Wasser spülen.
Achtung: Kalkreste keinesfalls mit harten
Gegenständen entfernen, sonst wird die
Dichtung beschädigt.
Automatische Abschaltung
Aus Sicherheitsgründen und zum
Energiesparen hat der Wasserkocher eine
automatische Abschaltung. Sobald die
Warmhaltung aktiviert ist und kein frisches
Wasser gekocht wurde, schaltet das Gerät
nach ca. 2 Stunden automatisch ab.
Die beiden Kontrolllampen beginnen etwa
10 Minuten vor dem Abschalten gleichzeitig
zu Blinken und erlöschen nach dem
Abschalten.
Kleine Störungen selbst
beheben
Das Gerät heizt nicht auf oder wärmt nicht,
keine Kontrolllampe leuchtet.
Der Überhitzungsschutz hat geschaltet.
Den Wasserkocher 2 abkühlen lassen.
Anschließend kann das Gerät wieder
eingeschaltet werden.
Technische Daten
Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EG
über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (waste electrical and
electronic equipment – WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-
weit ltige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren
Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder bei
Ihrer Gemeindeverwaltung.
Garantiebedingungen
Für dieses Gerät gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landesvertretung
herausgegebenen Garantiebedingungen,
in dem das Gerät gekauft wurde. Sie können
die Garantiebedingungen jederzeit über
Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät
gekauft haben, oder direkt bei unserer
Landesvertretung anfordern. Die Garantie-
bedingungen für Deutschland und die
Adressen finden Sie auf der Heftrückseite.
Darüber hinaus sind die Garantie-
bedingungen auch im Internet unter der
benannten Webadresse hinterlegt. Für die
Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist
in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges
erforderlich.
de
Spannung 220–240 V~
Frequenz 50 Hz
Leistung 1700 W
Änderungen vorbehalten.
Loading ...
Loading ...
Loading ...