Karcher 1.445-150.0 LBL 4 Battery

Bedienungsanleitung - Page 6

For 1.445-150.0.

PDF File Manual, 132 pages, Read Online | Download pdf file

1.445-150.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
6 Deutsch
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Symbole auf dem Gerät
Laubbläser LBL 2 / LBL 4
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung ab-
gebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Trans-
portschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Gerätebeschreibung
Abbildung A
1 Flachdüse mit integrierter Kratzkante
2 Blasrohr-Unterteil
3 Blasrohr-Oberteil
4 Luftauslass
5 Geräteschalter
18 V: Ein/Aus
36 V: Aus, Stufe 1, Stufe 2
6 Entriegelungstaste Akkupack
7 Typenschild
8 Aufnahme für Akkupack Battery Power (+)
9 Ansaugöffnung
10 *Akkupack Battery Power 36/25
11 *Schnelladegerät Battery Power 36 V
12 *Standard-Ladegerät Battery Power 18 V
13 *Akkupack Battery Power 18/25
*im Lieferumfang der Setvarianten bereits enthalten.
Montage Blasrohr
1. Blasrohr-Unterteil auf das Blasrohr-Oberteil ste-
cken.
Abbildung C
2. Blasrohr zum Verriegeln im Uhrzeigersinn drehen
(Bajonettverschluss).
Abbildung D
Zum Abnehmen, das Blasrohr gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
Montage Flachdüse
1. Flachdüse auf das Blasrohr-Unterteil stecken.
Abbildung B
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
ACHTUNG
Verschmutzte Kontakte
Schäden an Gerät und Akku
Prüfen Sie Akkuaufnahme und Kontakte vor dem Ein-
setzen auf Verschmutzung und reinigen Sie diese gege-
benenfalls.
Abbildung E
1. Akku in die Aufnahme schieben, bis er hörbar ein-
rastet.
Akku entnehmen
WARNUNG
Unkontrollierter Anlauf
Verletzungsgefahr
Nehmen Sie den Akku in Arbeitspausen und vor War-
tungs- und Pflegearbeiten aus dem Gerät.
Abbildung F
1. Entriegelungstaste drücken.
2. Akku aus dem Gerät nehmen.
Gerät ein- und ausschalten
Schalten Sie das Gerät mit dem Geräteschalter ein be-
ziehungsweise aus.
1. Den Geräteschalter nach vorne in Stellung “1” oder
“2”(nur LBL 4 Battery) schieben.
Das Gerät läuft an.
2. Den Geräteschalter nach hinten schieben.
Das Gerät stoppt.
Transport
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
Warnung vor umherfliegenden Objek-
ten.
Halten Sie andere Personen vom Ar-
beitsbereich fern.
Tragen Sie beim Betrieb des Geräts ge-
eigneten Gehörschutz und eine Schutz-
brille.
Schützen Sie das Gerät vor Regen und
Spritzwasser.
Loading ...
Loading ...
Loading ...