Karcher 1.645-851.0 SP 22.000 Dirt Level Sensor

Bedienungsanleitung - Page 2

For 1.645-851.0.

PDF File Manual, 64 pages, Read Online | Download pdf file

1.645-851.0 photo
Loading ...
– 3
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ih-
res Gerätes diese Sicherheitshinweise
und handeln Sie danach. Bewahren
Sie diese Sicherheitshinweise für späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer auf.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsan-
leitung Ihres Gerätes und beachten Sie besonders
die Sicherheitshinweise.
Die an dem Gerät angebrachten Warn- und Hin-
weisschilder geben wichtige Hinweise für den ge-
fahrlosen Betrieb.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung
müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall-
verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berück-
sichtigt werden.
Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es be-
steht Erstickungsgefahr!
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod füh-
ren kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
die zu Sachschäden führen kann.
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags.
Anschlussleitung mit Netzstecker vor jedem Be-
trieb auf Schäden prüfen. Beschädigte Anschluss-
leitung unverzüglich durch autorisierten Kunden-
dienst/Elektro-Fachkraft austauschen lassen.
Alle elektrischen Steckerverbindungen sind im
überflutungssicheren Bereich anzubringen.
Ungeeignete elektrische Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Verwenden Sie im Freien
nur dafür zugelassene und entsprechend gekenn-
zeichnete elektrische Verlängerungsleitungen mit
ausreichendem Leitungsquerschnitt.
Netzstecker und Kupplung einer Verlängerungslei-
tung müssen wasserdicht sein und dürfen nicht im
Wasser liegen. Die Kupplung darf weiterhin nicht
auf dem Boden liegen. Es wird empfohlen, Kabel-
trommeln zu verwenden, die gewährleisten, dass
die Steckdosen sich mindestens 60 mm über dem
Boden befinden.
Das Netzanschlusskabel nicht zum Transportieren
oder Befestigen des Gerätes benutzen.
Nicht am Netzanschlusskabel, sondern am Stecker
ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Das Netzanschlusskabel nicht über scharfe Kanten
ziehen und nicht einquetschen.
Die angegebene Spannung auf dem Typenschild
muss mit der Spannung der Stromquelle überein-
stimmen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparatu-
ren und der Einbau von Ersatzteilen nur vom auto-
risierten Kundendienst durchgeführt werden.
Pumpen nur an Steckdosen mit einem Fehler-
stromschutzschalter mit einem Nennfehlerstrom
von max. 30 mA und mit einem Schutzkontakt (Er-
dung) betreiben.
Fehlerstromschutzschalter und Schutzkontakt (Er-
dung) regelmäßig auf Funktion prüfen.
Pumpen auf keinen Fall betreiben, wenn sich Per-
sonen im Schwimmbecken oder Gartenteich befin-
den.
Während des Betriebs Förderflüssigkeit, das am
Tragegriff befestigte Seil sowie Gegenstände, die
mit der Förderflüssigkeit in Kontakt (z.B. ins Was-
ser ragende Rohrleitungen, Geländer, etc.) sind,
nicht berühren.
In Österreich müssen Pumpen zum Gebrauch an
Schwimmbecken und Gartenteichen, die mit einer
festen Anschlussleitung ausgestattet sind, nach
ÖVE B/EN 60555 Teil 1 bis 3, über einen ÖVE-ge-
prüften Trenn-Transformator gespeist werden, wo-
bei die Nennspannung sekundär 230V nicht über-
schreiten darf.
Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elek-
trofachkraft vorgenommen werden. Die nationalen
Bestimmungen hierzu sind unbedingt zu beachten!
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Er-
fahrungen und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist und haben die daraus resultierenden
Gefahren verstanden.
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromver-
sorgung, bevor Sie es zusammenbauen, zerlegen
oder reinigen.
Kinder dürfen das Gerät nicht verwenden.
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Anwenderwartung dürfen nicht
von Kindern durchgeführt werden.
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Sicherheitshinweise für Tauchpumpen
Gefahrenstufen
Sicherheit
Elektrische Komponenten
Sicherer Umgang
2 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...